• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2019
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 71 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2019
Witichis
Unregistered
 
#51
01.07.2019, 18:07
§ 1004 BGB ging weder direkt noch analog, da es sich nicht um ein absolut geschütztes Recht handelte und die die Beklagte sich auch nur gegen die Besitzentziehung wenden könnte. Bei mir blieb nur § 861 als AGL für den Anspruch auf Wiedereinsetzung in den Besitz für den Fälle einer erneuten Besitzentziehung, der auch aufgrund verbotener Eigenmacht durchging, da das Selbsthilferecht aus 229 BGB subsidiar gegenüber einer Klage ist.
Zitieren
Mies
Unregistered
 
#52
01.07.2019, 18:30
(01.07.2019, 18:07)Witichis schrieb:  § 1004 BGB ging weder direkt noch analog, da es sich nicht um ein absolut geschütztes Recht handelte und die die Beklagte sich auch nur gegen die Besitzentziehung wenden könnte. Bei mir blieb nur § 861 als AGL für den Anspruch auf Wiedereinsetzung in den Besitz für den Fälle einer erneuten Besitzentziehung, der auch aufgrund verbotener Eigenmacht durchging, da das Selbsthilferecht aus 229 BGB subsidiar gegenüber einer Klage ist.



Tja... Ich hab nur gesagt, sie hat verbotene Eigenmacht begangen. Daher FK -.-, kurz 858 geprüft, Miesn... Die ist schonmal durch die Klausur.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
01.07.2019, 19:02
Kaiser weist wirklich sehr, sehr oft darauf hin, dass man in jeder ZR Klausur Besitzschutzansprüche auf dem Schirm haben muss!
Zitieren
quadratus
Unregistered
 
#54
01.07.2019, 19:55
Jaja sehr aufbauend, danke
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
01.07.2019, 20:01
(01.07.2019, 19:55)quadratus schrieb:  Jaja sehr aufbauend, danke

Das sollte gar nicht wertend rüberkommen, sorry :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
01.07.2019, 20:04
Das Prüfungsamt hat nicht mehr alle Maultaschen in der Pfanne. Hilfsgrüne sind absoluter Bullshit und haben auch nichts mit der Realität zu tun.

Hoffe einer von den Trollen liest das hier: Entweder ihr tobt  euch im 1. Examen aus, wenn ihr rechtlich was schönes hören wollt oder ihr seid fähig eine Klausur zu konstruieren, bei denen man nicht irgendwelche vollkommen idiotischen Hilfsgründe machen soll. Jeder halbwegs logisch denkende Jurist klappert nämlich erstmal alles ab um vielleicht doch noch zur Zulässigkeit zu kommen, weil das die normale Realität ist und schwupps Klausur vorbei.

Denke jeder Kaiser Dozent inklusive Kaiser Väter und Söhne stimmt mir hier zu bzgl. der Sinnlosigkeit von Hilfsgründen.
Zitieren
Hessin_verzweifelt
Unregistered
 
#57
02.07.2019, 14:39
iHey,

hat noch jemand den BV falsch verstanden und keinen Vertrag formuliert?

Rege mich gerade so sehr über mich selbst auf..


LG
Zitieren
Theoderich
Unregistered
 
#58
02.07.2019, 14:59
Das ist nicht so dramatisch, da diese Aufgabe ohnehin keinen sehr großen Umfang hatte. Es wären allenfalls einige wenige Paragraphen zu entwerfen gewesen.
Zitieren
Hessin_Verzweifelt
Unregistered
 
#59
02.07.2019, 15:02
(02.07.2019, 14:59)Theoderich schrieb:  Das ist nicht so dramatisch, da diese Aufgabe ohnehin keinen sehr großen Umfang hatte. Es wären allenfalls einige wenige Paragraphen zu entwerfen gewesen.

Aber Mdtbegehr verkannt --> 0 Pkt

Zum Bestehen kann das so sicher nicht mehr reichen..
Zitieren
Theoderich
Unregistered
 
#60
02.07.2019, 15:14
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass allein aufgrund des Fehlens eines kleinen Umfangs die Klausur mit null Punkten bewertet wird. Da wird nur ein Fehlt! dran vermerkt und ein Punkt abgezogen.

Im Übrigen bist du bestimmt nicht mit dem Problem alleine.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 71 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus