• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 580 581 582 583 584
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Aktenabgrund
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#5.831
Vor 9 Stunden
Guten Morgen in die Runde,

es haben sich folgende Optionen ergeben und ich bin insbesondere hinsichtlich der Altersvorsorge nicht sicher, was "schlauer" wäre ...
Bei beiden Stellen handelt es sich um klassische Vollzeitangebote (40 Std bzw. 39 Std / Woche).


1. Stelle als Syndikusrechtsanwältin in einer Spartenbranche (~ 600 Mitarbeiter)
- Bezahlung nach Tarifvertrag, etwa 74.000 € (inkl. 13. Monatsgehalt)
- Alterssicherung: Versorgungswerke
- Aufstiegsmöglichkeiten: Nicht existent, dann wohl eher späterer Unternehmenswechsel

2. Referentin im öD auf kommunaler Ebene
- Bezahlung nach TVöD 13/3 (5554,35 € / 69.528,24 €), Verbeamtung nicht möglich
- Alterssicherung: DRV und VBL
- Aufstiegsmöglichkeiten: Ggf. nach einer gewissen Zeit in Richtung Führungsposition, eindeutig zu beantworten ist das derzeit nicht.

Vielleicht hatte jemand von euch bereits ähnliche Entscheidungen zu treffen bzw. hat Erwägungen hierzu?

Vielen Dank im Voraus!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 9 Stunden von Aktenabgrund.)
Suchen
Zitieren
SyndikusRAin
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2023
#5.832
Vor 9 Stunden
Ich würde die Stelle als Syndius annehmen, aber auch abwägen, wie die Arbeitszeiten sind. Ich bin derzeit mit ca. 71k im TVöD angeglichenen Tarifvertrag, die Sprünge dauern sehr lange, bis man auf z.B. 80k kommt (3 Jahre in Stufe 3, 4 Jahre in Stufe 4 usw.). Positiv sind jedoch die sehr angenehmen Arbeitszeiten, länger als bis 17 Uhr arbeite ich nicht idR. kann man früher gehen, HomeOffice ist 2-3 mal die Woche möglich.
Suchen
Zitieren
Aktenabgrund
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#5.833
Vor 9 Stunden
Vielen lieben Dank für deine Einschätzung! Tatsächlich halten sich die Rahmenbedingungen bei beiden Angeboten - zumindest auf dem Papier - die Waage, daher habe ich das nicht gesondert aufgeführt. Bei beiden Optionen wäre Home Office möglich (2-3 Tage), beide Angebote liegen in derselben Großstadt etc. Auch der Tarifvertrag als Syndikus weist nur einen langsamen Gewinn an Erfahrungskomponenten auf, eine (spätere) AT-Position ist quasi ausgeschlossen.


Ich denke im öD warten die spannenderen Aufgaben auf mich, bin eben hinsichtlich der Alterssicherung unsicher.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 9 Stunden von Aktenabgrund.)
Suchen
Zitieren
FrischlingNRW
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#5.834
Vor 8 Stunden
(Gestern, 18:33)medoLAW schrieb:  1. Stex: 10,x
2. Stex: 11,x

Ich habe die Illusion, dass ich wenn ich ein Angebot für 80-85k annehme, vielleicht mit einer 50h Woche davon komme.
Habe Angebote von BLD und KPMG Law. - Illusion oder ernsthaft möglich? Staatsdienst ist für mich keine Option, weil Arbeitsgebiet und Arbeitsort unsicher sind.

Ich kann aus meinem näheren Umfeld berichten dass sich BLD für das Gehalt nicht "lohnt". Ich kenne mehrere Personen die mit dem Gedanken zu BLD sind und letztlich sind es oft deutlich mehr als 50h geworden. Sind inzwischen alle wieder da weg.
Suchen
Zitieren
lup
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
#5.835
Vor 8 Stunden
(Vor 9 Stunden)Aktenabgrund schrieb:  Vielen lieben Dank für deine Einschätzung! Tatsächlich halten sich die Rahmenbedingungen bei beiden Angeboten - zumindest auf dem Papier - die Waage, daher habe ich das nicht gesondert aufgeführt. Bei beiden Optionen wäre Home Office möglich (2-3 Tage), beide Angebote liegen in derselben Großstadt etc. Auch der Tarifvertrag als Syndikus weist nur einen langsamen Gewinn an Erfahrungskomponenten auf, eine (spätere) AT-Position ist quasi ausgeschlossen.


Ich denke im öD warten die spannenderen Aufgaben auf mich, bin eben hinsichtlich der Alterssicherung unsicher.

Warum sollte die Altersabsicherung der Maßstab für die Entscheidung über den Berufseinstieg sein? Du verdienst 3.500 Euro netto ca., was oberhalb des deutschen Durchschnittsverdienst liegt. Und das zum Berufseinstieg wohlgemerkt. Wenn du nicht gerade in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, München oder Berlin lebst, dann wirst du doch locker vom ersten Monat an 1000 Euro im Monat selbst in deine Altersvorsorge stecken können. Und selbst wenn es einer der vorgenannten Städte ist, wirst du nach wenigen Jahren entsprechend viel selbst anlegen können. 

Vor diesem Hintergrund würde ich definitiv den Job auswählen, bei dem ich die spannenderen Aufgaben erwarte bzw. bei dem ich denke, dass ich mehr Spaß haben würde. 

Alles Gute für den Berufseinstieg!
Suchen
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2021
#5.836
Vor 7 Stunden
(Vor 8 Stunden)FrischlingNRW schrieb:  
(Gestern, 18:33)medoLAW schrieb:  1. Stex: 10,x
2. Stex: 11,x

Ich habe die Illusion, dass ich wenn ich ein Angebot für 80-85k annehme, vielleicht mit einer 50h Woche davon komme.
Habe Angebote von BLD und KPMG Law. - Illusion oder ernsthaft möglich? Staatsdienst ist für mich keine Option, weil Arbeitsgebiet und Arbeitsort unsicher sind.

Ich kann aus meinem näheren Umfeld berichten dass sich BLD für das Gehalt nicht "lohnt". Ich kenne mehrere Personen die mit dem Gedanken zu BLD sind und letztlich sind es oft deutlich mehr als 50h geworden. Sind inzwischen alle wieder da weg.

Uff - ich bin bei einer Boutique/MK (irgendwas dazwischen), die bei 50h pro Woche 100k für Berufseinsteiger bietet und die Gehälter anheben will. Würde mich mit den Noten nicht auf sowas einlassen.
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 168
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#5.837
Vor 6 Stunden
(Vor 8 Stunden)lup schrieb:  
(Vor 9 Stunden)Aktenabgrund schrieb:  Vielen lieben Dank für deine Einschätzung! Tatsächlich halten sich die Rahmenbedingungen bei beiden Angeboten - zumindest auf dem Papier - die Waage, daher habe ich das nicht gesondert aufgeführt. Bei beiden Optionen wäre Home Office möglich (2-3 Tage), beide Angebote liegen in derselben Großstadt etc. Auch der Tarifvertrag als Syndikus weist nur einen langsamen Gewinn an Erfahrungskomponenten auf, eine (spätere) AT-Position ist quasi ausgeschlossen.


Ich denke im öD warten die spannenderen Aufgaben auf mich, bin eben hinsichtlich der Alterssicherung unsicher.

Warum sollte die Altersabsicherung der Maßstab für die Entscheidung über den Berufseinstieg sein? Du verdienst 3.500 Euro netto ca., was oberhalb des deutschen Durchschnittsverdienst liegt. Und das zum Berufseinstieg wohlgemerkt. Wenn du nicht gerade in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, München oder Berlin lebst, dann wirst du doch locker vom ersten Monat an 1000 Euro im Monat selbst in deine Altersvorsorge stecken können. Und selbst wenn es einer der vorgenannten Städte ist, wirst du nach wenigen Jahren entsprechend viel selbst anlegen können. 

Vor diesem Hintergrund würde ich definitiv den Job auswählen, bei dem ich die spannenderen Aufgaben erwarte bzw. bei dem ich denke, dass ich mehr Spaß haben würde. 

Alles Gute für den Berufseinstieg!

+ 1 mit dem Zusatz, das auszuwählen, was dich wirklich interessiert. Kein Gehalt der Welt kann einen Job ausgleichen, in dem man keinen Spaß hat und bei dem man sich jeden Tag zur Arbeit quälen muss.
Und was die Rente betrifft, die ist erstmal noch so weit weg. Bis dahin wirst du noch mindestens 4-5 Mal den Job wechseln, sodass du sowieso nicht auf alleine auf eine Absicherung des Arbeitgebers/durch die Wahl des Arbeitgebers setzen solltest.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 638
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.838
Vor 6 Stunden
(Vor 7 Stunden)Gast4321x schrieb:  
(Vor 8 Stunden)FrischlingNRW schrieb:  
(Gestern, 18:33)medoLAW schrieb:  1. Stex: 10,x
2. Stex: 11,x

Ich habe die Illusion, dass ich wenn ich ein Angebot für 80-85k annehme, vielleicht mit einer 50h Woche davon komme.
Habe Angebote von BLD und KPMG Law. - Illusion oder ernsthaft möglich? Staatsdienst ist für mich keine Option, weil Arbeitsgebiet und Arbeitsort unsicher sind.

Ich kann aus meinem näheren Umfeld berichten dass sich BLD für das Gehalt nicht "lohnt". Ich kenne mehrere Personen die mit dem Gedanken zu BLD sind und letztlich sind es oft deutlich mehr als 50h geworden. Sind inzwischen alle wieder da weg.

Uff - ich bin bei einer Boutique/MK (irgendwas dazwischen), die bei 50h pro Woche 100k für Berufseinsteiger bietet und die Gehälter anheben will. Würde mich mit den Noten nicht auf sowas einlassen.

Ja, die Rechnung weniger Gehalt = weniger Arbeit lässt sich so pauschal auch nicht aufstellen.
Suchen
Zitieren
Aktenabgrund
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#5.839
Vor 6 Stunden
Lieben Dank auch an euch für den weiteren Input! Ich kann euren Ansatz sehr gut nachvollziehen.

Tatsächlich fokussiere ich mich aus zwei Gründen etwas stärker auf den Aspekt der Alterssicherung: Zum einen existieren beide Joboptionen bisher nur auf dem Papier für mich, beides hat thematisch seinen Reiz, ich könnte mir lediglich nuanciert vorstellen, dass die Arbeit im öD einen Tick interessanter sein könnte. Abschreckend oder völlig uninteressant ist keine der Möglichkeiten, sonst würde ich diese überhaupt nicht abwägen.
Zum anderen seht ihr ja auch, dass die anderen "hard facts" sehr nah beieinander liegen, dh. der für mich wirklich zu greifende Unterschied ist nun mal die Frage Versorgungswerke vs. DRV + VBL. Das ist schließlich eine Systementscheidung, die ich nicht einfach beiseiteschieben möchte.

Denn ich sehe es auch so: Je nach dem, welches System sich als langfristig tragfähiger/lukrativer erweist, hängt davon wiederum die Sparquote ab, die ich allein zur privaten Absicherung von meinem Gehalt aufbringen müsste. Vielleicht muss ich dazu sagen, dass es sich dabei nicht um meinen Berufseinstieg handelt - ich habe bereits in die Versorgungswerke wie auch die DRV eingezahlt und bin Mitte 30, so dass das Thema Rentenlücke für mich auch eine gewisse (andere) Relevanz hat. Ich kann aber auch nicht abschätzen, ob der Vorteil, Mitglied der Versorgungswerke zu sein bei dem Gehalt überhaupt so gravierend wäre. Aber vermutlich führen diese Überlegungen hier zu weit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 6 Stunden von Aktenabgrund.)
Suchen
Zitieren
medoLAW
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2023
#5.840
Vor 1 Stunde
(Vor 6 Stunden)Patenter Gast schrieb:  
(Vor 7 Stunden)Gast4321x schrieb:  
(Vor 8 Stunden)FrischlingNRW schrieb:  
(Gestern, 18:33)medoLAW schrieb:  1. Stex: 10,x
2. Stex: 11,x

Ich habe die Illusion, dass ich wenn ich ein Angebot für 80-85k annehme, vielleicht mit einer 50h Woche davon komme.
Habe Angebote von BLD und KPMG Law. - Illusion oder ernsthaft möglich? Staatsdienst ist für mich keine Option, weil Arbeitsgebiet und Arbeitsort unsicher sind.

Ich kann aus meinem näheren Umfeld berichten dass sich BLD für das Gehalt nicht "lohnt". Ich kenne mehrere Personen die mit dem Gedanken zu BLD sind und letztlich sind es oft deutlich mehr als 50h geworden. Sind inzwischen alle wieder da weg.

Uff - ich bin bei einer Boutique/MK (irgendwas dazwischen), die bei 50h pro Woche 100k für Berufseinsteiger bietet und die Gehälter anheben will. Würde mich mit den Noten nicht auf sowas einlassen.

Ja, die Rechnung weniger Gehalt = weniger Arbeit lässt sich so pauschal auch nicht aufstellen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen! @Patenter Gast @FrischlingNRW @Gast4321xund @Praktiker

Ich werde dann nochmal genau zu den Arbeitszeiten im Gespräch nachfragen. Nutzt nichts, dass in der Schwebe zu lassen. Am Ende dann nochmal deren geschönten Arbeitszeiten + 20% rechnen und dann wird es hoffentlich einigermaßen realistisch sein. Einmal hieß es "vertretbare" Arbeitszeiten, ohne genau zu sagen, was Sache ist. Er meinte nur, dass die Mandanten nach 18 Uhr nicht mehr anrufen, weil das ja Versicherungsunternehmen sind, "was aber nicht heißt, dass man nach 18 Uhr selbst aufhört zu arbeiten". - Der Satz ist mir im Gedächtnis geblieben. Ich will nichts überbewerten, aber sollte die Zeichen vielleicht auch nicht ignorieren. In meiner Examenszeit habe ich für mich festgestellt, dass der Stift spätestens (!) 19 Uhr fallen muss. Danach passiert nichts mehr produktives. Lieber statt 9 Uhr um 8 Uhr oder mal 7:30 anfangen, aber nach meinem Sport 18/19 Uhr und Abendbrot, will ich einfach entspannen.

Wenn die Arbeitszeiten nicht zum (niedrigeren) Gehalt passen, kann ich auch gleich woanders arbeiten. Hauptsache Wochenenden und Urlaub tatsächlich frei und nur in Notfällen muss man erreichbar sein.

Gleichzeitig bewerbe ich mich dann nochmal bei anderen Namen. Bei mir kommt halt "erschwerend" zu, dass ich kein Bock auf Metropolen habe #Wohnungsmarkt #ZuGroß. Ich denke aber, wenn ich mit nem ICE pendle (1-2h und im ICE schon arbeiten kann) + 2-3 Tage HomeOffice, dann kann ich auch in Berlin usw. arbeiten.

Ansonsten überlege ich noch Notarassessor zu werden. Da ist es bloß hintenraus nen bissl doof, weil man nie weiß, welche Stelle als Notar frei wird + ob man sie bekommt. Außerdem ist es viel Orga und Personalverantwortung als tatsächlich Jura zu machen. Beim (angestellten) Anwaltsein hätte ich zumindest auch Gerichtstermine, wo Zeugen befragt werden können usw. Gibt mir schon einen kleinen Nervenkitzel, wenn man nicht weiß, was der Zeuge / Sachverständige so raushaut bzw. man mal kritisch "auf die Finger hauen" (nachfragen) kann.

Ja vielleicht sollte ich auch nochmal nach Ministeriumsstellen Ausschau halten! Gerade Gesetze schreiben, würde mich reizen!

Das Rechtsgebiet ist mir eigentlich (fast) egal. Hauptsache ich kann mich spezialisieren und eine Expertise aufbauen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 1 Stunde von medoLAW.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 580 581 582 583 584
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus