• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. BLD Versicherungskanzleien: Bach Langheid Dallmayr oder Dr. Eicke und Partner
Antworten

 
BLD Versicherungskanzleien: Bach Langheid Dallmayr oder Dr. Eicke und Partner
medoLAW
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#1
16.04.2025, 10:29
Ich interessiere mich für einen authentischen Erfahrungsbericht in einer Versicherungskanzlei, z.B.
- BLD
- Dr. Eicke und Partner

Leider kann man Karriereseiten und Versprechungen nicht glauben :/.

Ich bin bereit, auch ein niedrigeres Gehalt in Kauf zu nehmen, wenn ich dafür noch Freizeit für meine Hobbys und genug Urlaub habe. Noten sind mit 2x ca. 10,5 Punkten kein Problem, aber Berufsanfänger (frisch aus dem Ref).

Was ist die realistische Arbeitszeit bei einer Versicherungskanzlei? (von der Einarbeitungsphase mal abgesehen).
Suchen
Zitieren
Ceylon
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2024
#2
16.04.2025, 11:52
Es ist schon sehr unterschiedlich, was so allgemein unter "Versicherungsrecht" verstanden wird. Die wichtigste Unterscheidung ist hier wohl "Deckung" und "Haftung". "Deckung" ist Vertragsrecht und Auslegung von Versicherungsbedingungen, im Bereich der "Haftung" bewegst du dich in dem Rechtsgebiet, der dem jeweiligen Schadensfall zu Grunde liegt (Verkehrsrecht, VSP, Baurecht, Anwaltshaftung etc) mit mehr (D&O) oder weniger (VSP, Baurecht) versicherungsrechtlichen Einschlägen. Dementsprechend unterscheiden sich auch die von dir genannten Kanzleien:

Eick habe ich bislang nur im Haftungsbereich (Verkehrs- und Baurecht) erlebt, keine Ahnung ob die überhaupt Deckung machen. BLD ist die größte und eine Full-Service-Kanzlei für Versicherer, die alles von Haftung über Deckung bis zu aufsichtsrechtlicher Beratung machen, dementsprechend unterscheiden sich die Stellen, Gehälter und die Schwierigkeit der Materie nicht unerheblich. Dann gibt es noch andere versicherungsrechtlich spezialisierre Kanzleien wie Clyde oder Kanzleien, die neben anderen Sachen auch Versicherungsrecht anbieten (DLA, Heuking).

Dementsprechend unterschiedlich ist natürlich der eigene Aufgabenbereich und die Arbeitszeiten, die auch viel von dem Partner abhängt (und den Fällen, die er an Land zieht). Ich selbst habe zwischen 45 und 53 Wochenstunden gearbeitet, allerdings nie am Wochenende.

Ich selbst finde das Versicherungsrecht sehr spannend, da es vielfältig und sehr prozesslastig ist.
Suchen
Zitieren
medoLAW
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
#3
16.04.2025, 17:46
Vielen Dank für deine Antwort, Ceylon!

Mich würde dann wohl eher die "Haftung" interessieren. Wie du finde ich die Prozesslastigkeit spannend! Es ist immer eine schöne Abwechslung, wenn man nicht nur vom Computer sitzen muss, sondern jede Woche auch Gerichtstermine hat.

DLA, Heuking und Clyde schaue ich mir auch mal an! Danke für den Hinweis!

45-53h klingen ja grundsätzlich in Ordnung. War das dann bei BLD?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus