• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2025
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 13 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2025
Anni_NrW
Unregistered
 
#61
14.03.2025, 17:13
(14.03.2025, 17:01)nrw0325 schrieb:  
(14.03.2025, 16:55)Anni_NrW schrieb:  
(14.03.2025, 16:41)ref79 schrieb:  Wie kamt ihr mit der Klausur heute zurecht? Möchte jemand berichten?

Was kam denn thematisch dran?

Zwei Begehren. 

Einmal Herausgabe von zwei Hundewelpen, geltendzumachen im einstweiligen Rechtsschutz. 

Zweitens AGB Kontrolle zu einer Vertragsstrafenregelung (Zuchtverbot) im Tierkaufvertrag.

Danke
Zitieren
NRW2025B
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#62
14.03.2025, 17:17
AGB Kontrolle müsste weitestgehend folgende Entscheidung zugrunde liegen:
https://openjur.de/u/2110578.html
Suchen
Zitieren
pk1155
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#63
14.03.2025, 17:45
Zu 1. habe ich den Anspruch aus § 985 bejaht und auf § 954 BGB abgestellt, wonach sich der Durchgangserwerb beim dinglich Berechtigten (hier M) ergibt, da ich die Vereinbarung bereits als dingliche Einigung nach §§ 929, 930 BGB ausgelegt habe. Hiernach war M berechtigt, sich die 3 Erzeugnisse (Welpen) der Sache anzueignen + ist somit direkt mit der Trennung (Geburt der Welpen) Eigentümer geworden.
Suchen
Zitieren
ref79
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#64
14.03.2025, 18:24
Wie lief es für die Hessener Kandidaten ??
Suchen
Zitieren
NinchenBerlin
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#65
14.03.2025, 19:34
Und die WahlR Klausur im ÖR in Berlin/Bbg? Wie habt ihr die gelöst? Habt ihr dazu ein Urteil gefunden?
Suchen
Zitieren
WhoCares?
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#66
14.03.2025, 21:20
(14.03.2025, 18:24)ref79 schrieb:  Wie lief es für die Hessener Kandidaten ??

In Hessen kam Arbeitsrecht, ein Antrag auf Verzugslohn (10 Monate x 3.000€ brutto abzüglich 1.500€ ALG netto/Monat) nach rechtskräftig festgestellter unwirksamer ordentlicher Kündigung, Antrag 2 Antrag auf Erteilung von Abrechnungen gem. § 108 GewO für die 10 Monate und dann noch eine Kündigungsschutzklage gegen eine schriftsätzliche Kündigung im Prozess. 
Die war bei mir aber verftistet, hab dann die Begründetheit im Hilfsgutachten gemacht. Habe keinen Ausstieg aus der abgelaufenen Frist gefunden.... ist jemand da raus gekommen?
Suchen
Zitieren
WhoCares?
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#67
14.03.2025, 21:24
(14.03.2025, 21:20)WhoCares? schrieb:  
(14.03.2025, 18:24)ref79 schrieb:  Wie lief es für die Hessener Kandidaten ??

In Hessen kam Arbeitsrecht, ein Antrag auf Verzugslohn (10 Monate x 3.000€ brutto abzüglich 1.500€ ALG netto/Monat) nach rechtskräftig festgestellter unwirksamer ordentlicher Kündigung, Antrag 2 Antrag auf Erteilung von Abrechnungen gem. § 108 GewO für die 10 Monate und dann noch eine Kündigungsschutzklage gegen eine schriftsätzliche Kündigung im Prozess. 
Die war bei mir aber verftistet, hab dann die Begründetheit im Hilfsgutachten gemacht. Habe keinen Ausstieg aus der abgelaufenen Frist gefunden.... ist jemand da raus gekommen?

Und § 46h ArbGG war im Bearbeitervermerk wörtlich abgedruckt.
Suchen
Zitieren
refhess321
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#68
14.03.2025, 22:16
(14.03.2025, 21:20)WhoCares? schrieb:  
(14.03.2025, 18:24)ref79 schrieb:  Wie lief es für die Hessener Kandidaten ??

In Hessen kam Arbeitsrecht, ein Antrag auf Verzugslohn (10 Monate x 3.000€ brutto abzüglich 1.500€ ALG netto/Monat) nach rechtskräftig festgestellter unwirksamer ordentlicher Kündigung, Antrag 2 Antrag auf Erteilung von Abrechnungen gem. § 108 GewO für die 10 Monate und dann noch eine Kündigungsschutzklage gegen eine schriftsätzliche Kündigung im Prozess. 
Die war bei mir aber verftistet, hab dann die Begründetheit im Hilfsgutachten gemacht. Habe keinen Ausstieg aus der abgelaufenen Frist gefunden.... ist jemand da raus gekommen?

ich weiß auch nicht, wie man gegen eine präklusion hätte argumentieren können. ohne hilfsgründe kommt man in dem fall dann aber nicht zur prüfung der restlichen kündigungsvoraussetzungen. und wenn man die nicht mit in die klausur mit reinnimmt, dann hatte man nochmal weniger zu schreiben, obwohl es ohnehin schon nicht soo viel zu thematisieren gab.

dann war im bv noch § 242 und § 138 ausgeklammert. war vllt, weil man sonst wegen einer evidenten unwirksamkeit der kündigung gar nicht erst zum 46h gekommen wäre, weil die beklagte das verhalten der klägerin als kündigungsgrund angeführt hat, obwohl die klägerin zum zeitpunkt der kündigungserklärung ja seit mindestens knapp einem jahr nicht mehr bei der beklagten gearbeitet hatte.

war eine überschaubare klausur, für mich stand sie vor allem in einem starken kontrast zu den ersten drei klausuren, hat aber einen sehr komischen beigeschmack gehabt
Suchen
Zitieren
pk1155
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#69
15.03.2025, 17:28
Meint ihr, es könnte in der S2 ein Urteil drankommen?
Suchen
Zitieren
LawFFM
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
#70
15.03.2025, 19:13
(15.03.2025, 17:28)pk1155 schrieb:  Meint ihr, es könnte in der S2 ein Urteil drankommen?

Die Statistik besagt, dass an Neumondstagen..

Ne Spaß - also zumindest auf Hessen bezogen: Man kann es einfach nicht wissen. Auch im Januar-Termin haben sich einige Urteil nicht angeschaut, weil es schon im Termin davor drankam. Und tada - erneut kam ein Urteil.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 13 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus