• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 79 80 81 82 83 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#801
14.04.2019, 11:48
(13.04.2019, 22:19)GastNDS123 schrieb:  Hallo,

ich wollte fragen, ob es aktuelle Infos zur Einstellungssituation in NDS gibt? Habe leider „nur“ 7,6. In NRW würden meine Noten nicht reichen, auch wenn mein Plan war, nach dem Ref dorthin zurück zu kehren. Ich denke meine Chancen sind in NDS auch nicht die Besten, aber vielleicht hat ja auch jemand etwas positives zu berichten. 

Bewerben werde ich mich, wäre aber für ein paar Berichte dennoch dankbar.


Lies bitte einfach mal die letzten Seiten dieses Threads. Die Frage würde jetzt mindestens schon drei mal beantwortet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#802
14.04.2019, 13:36
(14.04.2019, 08:55)Südhesse schrieb:  
(13.04.2019, 22:57)Gast schrieb:  
(13.04.2019, 22:35)Südhesse schrieb:  
(13.04.2019, 17:25)Gast schrieb:  Hallo,

kann jemand über seine Erfahrungen über das Vorstellungsgespräch in Hessen berichten? Kann man sich hierauf irgendwie vorbereiten, was wird gefragt, etc.?

Liebe Grüße

Mein Gespräch in wiesbaden ist jetzt etwa 2,5 Jahre her. Es gab einige persönliche Fragen zur motivationslage und zum Lebenslauf. Den Schwerpunkt bildeten aber fragen zur Berufsauffassung, der Rolle Eines Richters in der Praxis und dazu, wie man sich in bestimmten Situationen in der Praxis verhalten würde. Ein Beispiel war etwa die Frage, wie man mit dem Rat von erfahrenen Kollegen oder auch von Anmerkungen des Direktors zum angemessenen Strafmaß in einer öffentlichkeitsträchtigen Strafsache.

Da wird auch gerne mal kritisch nachgefragt. Ich habe den Eindruck gewinnen, dass man schon genau wissen möchte, mit wem man es zu tun hat.


Vielen Dank für die Antwort. War bei den Fragen eine Linie erkennbar, die die Personalreferentin erkennbar hören wollte?

Die Personalreferentin dürfte erfahren genug sein, um zu sehen, wenn sich jemand verstellt. Von daher rate ich zu ehrlichen Antworten. Gesucht sind m. E. Leute, die sich genau überlegt haben, dass und warum sie Richter/StA werden wollen. Von daher einfach authentisch bleiben.

Als kleine Ergänzung: Inzwischen scheint das "Stressgespräch" neue Methode zu sein. Zumindest in meinem Gespräch und auch bei einigen Kollegen im letzten Jahr. Es ist kein dauerhaftes Stressinterview, aber ich hatte schon das Gefühl, dass versucht wird die Leute aus der Ruhe zu bringen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#803
14.04.2019, 13:45
(14.04.2019, 13:36)Gast schrieb:  
(14.04.2019, 08:55)Südhesse schrieb:  
(13.04.2019, 22:57)Gast schrieb:  
(13.04.2019, 22:35)Südhesse schrieb:  
(13.04.2019, 17:25)Gast schrieb:  Hallo,

kann jemand über seine Erfahrungen über das Vorstellungsgespräch in Hessen berichten? Kann man sich hierauf irgendwie vorbereiten, was wird gefragt, etc.?

Liebe Grüße

Mein Gespräch in wiesbaden ist jetzt etwa 2,5 Jahre her. Es gab einige persönliche Fragen zur motivationslage und zum Lebenslauf. Den Schwerpunkt bildeten aber fragen zur Berufsauffassung, der Rolle Eines Richters in der Praxis und dazu, wie man sich in bestimmten Situationen in der Praxis verhalten würde. Ein Beispiel war etwa die Frage, wie man mit dem Rat von erfahrenen Kollegen oder auch von Anmerkungen des Direktors zum angemessenen Strafmaß in einer öffentlichkeitsträchtigen Strafsache.

Da wird auch gerne mal kritisch nachgefragt. Ich habe den Eindruck gewinnen, dass man schon genau wissen möchte, mit wem man es zu tun hat.


Vielen Dank für die Antwort. War bei den Fragen eine Linie erkennbar, die die Personalreferentin erkennbar hören wollte?

Die Personalreferentin dürfte erfahren genug sein, um zu sehen, wenn sich jemand verstellt. Von daher rate ich zu ehrlichen Antworten. Gesucht sind m. E. Leute, die sich genau überlegt haben, dass und warum sie Richter/StA werden wollen. Von daher einfach authentisch bleiben.

Als kleine Ergänzung: Inzwischen scheint das "Stressgespräch" neue Methode zu sein. Zumindest in meinem Gespräch und auch bei einigen Kollegen im letzten Jahr. Es ist kein dauerhaftes Stressinterview, aber ich hatte schon das Gefühl, dass versucht wird die Leute aus der Ruhe zu bringen.

Mit welchen Methoden?
Zitieren
GÄSTIN
Unregistered
 
#804
14.04.2019, 14:01
Es könnte sein, dass konfliktträchtige Hauptverhandlungen als Vorbild dienen. In den letzten Jahren gibt es bestimmte Phänomäne, z.B. Reichsbürger, störende Zuhörer (vom pöbelnden Familienmitglied bis hin zum handydaddelnden Praktikanten), die eine zusätzliche Herausforderung für die Sitzungsleitung bedeuten. Auf diese kann sich auch ein Berufsrichter teilweise schlecht vorbereiten... Wichtig dürfte es mE sein, die Mittel der Sitzungspolizei zu kennen (insbesondere bei "echten Störern") und eine vernünftige Mischung zwischen Empathie und Strenge (bei veränstigten Zeugen) an den Tag zu legen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#805
14.04.2019, 14:40
Auf den Besonderheiten/Schwächen im Lebenslauf rumgeritten, eigene Erklärungen werden mitten im Satz unterbrochen, plötzliche Themenwechsel.
Wie gesagt war nicht das ganze Gespräch über so, gefühlt etwa das letzte Drittel bis Viertel. Wohl eine Methode um Stressresistenz zu testen.
Zitieren
GastNds
Unregistered
 
#806
14.04.2019, 16:54
War bei mir im Gespräch in Nds auch so. Da gab es auch 2 oder 3 Mal Fragen in Bezug auf eine meiner vorangegangenen Antworten "wenn das so ist, wäre es dann nicht eher schlecht, Sie für die Justiz einzustellen?" Oder "wenn Sie selbst ja diese und jene Erfahrungen gemacht haben, da gibt es doch sicher dann später Probleme  solche Situationen objektiv zu betrachten" etc
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#807
14.04.2019, 17:26
Hattet ihr den Eindruck, dass ihr teilweise Antworten gegeben habt, die ihnen nicht so gut gefallen haben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#808
14.04.2019, 21:22
Ja, aber insgesamt war es Weigl noch ausreichend. Hätte aber auch anders enden können, man kann nur raten ruhig zu bleiben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#809
14.04.2019, 21:41
Stimmt eigentlich das Gerücht, dass nur so viele Bewerber eingeladen werden, wie es Stellen zu besetzen gibt oder wird in den Gesprächen kräftig aussortiert?
Zitieren
Erdbär_NRW
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
#810
14.04.2019, 21:57
(14.04.2019, 21:41)Gast schrieb:  Stimmt eigentlich das Gerücht, dass nur so viele Bewerber eingeladen werden, wie es Stellen zu besetzen gibt oder wird in den Gesprächen kräftig aussortiert?



Siehe die Diskussion vor zwei Seiten. Es sind genug Stellen vorhanden; sortiert wird trotzdem.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 79 80 81 82 83 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus