• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2024
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 54 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2024
ZEITNOT
Junior Member
**
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
#141
12.04.2024, 16:23
Ist auch 86 VVG und nicht 116 SGB als AGL oder?
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2024
#142
12.04.2024, 16:34
(12.04.2024, 16:20)Relaxo1996 schrieb:  
(12.04.2024, 16:15)LuiseRLP schrieb:  
(12.04.2024, 16:11)Relaxo1996 schrieb:  Noch ne Frage: War der Haftungsausschluss streitig? Also dass es den überhaupt gibt? Oder nur dass er wirksam ist. Habe da ne Beweisprognose gemacht 🙃

@Hyäne zwei „Seiten“
Wenn ihr die gleiche Klausur wie in RLP hattet, dann war der Haftungsausschluss selbst nicht streitig. Nur die Wirksamkeit.
Ja, dann aua. Die Klausur wird nichts. Dachte die hätte das mit Nichtwissen bestritten.
Der Haftungsausschluss ist seitens der Klägerin mit Nichtwissen bestritten worden. Dadurch, dass der Vertrag Vorlage, dürfte der aber nachweisbar sein.
Suchen
Zitieren
Gast-NRW12
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#143
12.04.2024, 17:01
Ich habe dem Mandanten noch geraten eine Drittwiderklage gegen die Versicherungsnehmerin zu erheben, auf Feststellung, dass sie gegen den Mandanten wegen dem Unfall keine Ansprüche zustehen... 

Weiß aber nicht, ob das so gehen dürfte.. Meine bei Kaiser gelernt zu haben, dass man dann einen weiteren Rechtsstreit mit dem Versicherungsnehmer vermeidet etc.  Nervous
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2024, 17:05 von Gast-NRW12.)
Suchen
Zitieren
LuiseRLP
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
#144
12.04.2024, 17:10
(12.04.2024, 16:34)hyaene_mit_hut schrieb:  
(12.04.2024, 16:20)Relaxo1996 schrieb:  
(12.04.2024, 16:15)LuiseRLP schrieb:  
(12.04.2024, 16:11)Relaxo1996 schrieb:  Noch ne Frage: War der Haftungsausschluss streitig? Also dass es den überhaupt gibt? Oder nur dass er wirksam ist. Habe da ne Beweisprognose gemacht 🙃

@Hyäne zwei „Seiten“
Wenn ihr die gleiche Klausur wie in RLP hattet, dann war der Haftungsausschluss selbst nicht streitig. Nur die Wirksamkeit.
Ja, dann aua. Die Klausur wird nichts. Dachte die hätte das mit Nichtwissen bestritten.
Der Haftungsausschluss ist seitens der Klägerin mit Nichtwissen bestritten worden. Dadurch, dass der Vertrag Vorlage, dürfte der aber nachweisbar sein.
Okay, dann hoffe ich, dass das ein unterschied zwischen NRW und RLP war 😅 war mir irgendwie sicher, dass bei uns stand, dass seitens der Klägerin der haftungsausschluss selbst zwar nicht bestritten werden soll, dieser aber nicht wirksam sei.
Suchen
Zitieren
RLP-13
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#145
12.04.2024, 17:15
Ja, in RLP unstreitig.

Haltet ihr einen Vertrag zu Lasten Dritter für vertretbar oder nicht?
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2024
#146
12.04.2024, 17:19
(12.04.2024, 17:10)LuiseRLP schrieb:  
(12.04.2024, 16:34)hyaene_mit_hut schrieb:  
(12.04.2024, 16:20)Relaxo1996 schrieb:  
(12.04.2024, 16:15)LuiseRLP schrieb:  
(12.04.2024, 16:11)Relaxo1996 schrieb:  Noch ne Frage: War der Haftungsausschluss streitig? Also dass es den überhaupt gibt? Oder nur dass er wirksam ist. Habe da ne Beweisprognose gemacht 🙃

@Hyäne zwei „Seiten“
Wenn ihr die gleiche Klausur wie in RLP hattet, dann war der Haftungsausschluss selbst nicht streitig. Nur die Wirksamkeit.
Ja, dann aua. Die Klausur wird nichts. Dachte die hätte das mit Nichtwissen bestritten.
Der Haftungsausschluss ist seitens der Klägerin mit Nichtwissen bestritten worden. Dadurch, dass der Vertrag Vorlage, dürfte der aber nachweisbar sein.
Okay, dann hoffe ich, dass das ein unterschied zwischen NRW und RLP war 😅 war mir irgendwie sicher, dass bei uns stand, dass seitens der Klägerin der haftungsausschluss selbst zwar nicht bestritten werden soll, dieser aber nicht wirksam sei.
Keine Gewähr. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich es mal wieder falsch verstanden habe, ist sehr viel größer. Ich hab die Klausur so solide daneben gelegt, ey.
Suchen
Zitieren
Anonym1
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#147
12.04.2024, 18:52
(12.04.2024, 17:01)Gast-NRW12 schrieb:  Ich habe dem Mandanten noch geraten eine Drittwiderklage gegen die Versicherungsnehmerin zu erheben, auf Feststellung, dass sie gegen den Mandanten wegen dem Unfall keine Ansprüche zustehen... 

Weiß aber nicht, ob das so gehen dürfte.. Meine bei Kaiser gelernt zu haben, dass man dann einen weiteren Rechtsstreit mit dem Versicherungsnehmer vermeidet etc.  Nervous
Klingt aber sehr schlau, da man dadurch die Versicherungsnehmerin als Zeugin ausschalten würde und die Klägerin kaum Entlastungsbeweise mehr bieten kann!
Ich habe der Versicherungsnehmerin den Streit verkündet um eine mögliche Schadlosstellungen bei einer positiv ergiebigen Klage zu vermeiden, da sie aufgrund ihres MV an dem Schaden den ihre Krankenkasse in Höhe ihres Mitverschuldens bereits bezahlten Betrages mitverantwortlich ist.
Weiß aber auch nicht ob man das so machen kann
Suchen
Zitieren
April24
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#148
12.04.2024, 21:56
GPA Bereich: da stand ja im Bearbeitervermerk, dass im Falle eines Schriftsatzes ans Gericht nur die Anträge auszuformulieren sind. Ich hab nur  die Anträge runtergeschrieben, ohne dass noch formal in einen Schriftsatz einzukleiden. Vermute, dass ich das aber falsch verstanden habe. Hat das noch jemand so?
Suchen
Zitieren
Angsthase
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#149
12.04.2024, 22:08
(12.04.2024, 16:11)hyaene_mit_hut schrieb:  Das werden Andere deutlich besser wissen als ich:

Wenn der Vollstreckungsschutzantrag fehlt und auch dahingehende nichts geprüft wurde - verbuche ich dann eher als nicht bestanden, oder schafft die Bearbeitung es noch über 4 p Grenze?
Ich kann das garnicht einschätzen weil es mein erstes mal 2tes stex ist und die Korrekturen wohl nicht so wohlwollend sein werden wie in der ag… Allerdings denke ich nicht, dass es ein Grund wäre durchzufallen nur weil man einen Antrag vergessen hat 🥲 ich meine wir schreiben eine klausur die ohnehin so konzipiert ist nicht fertig zu werden..klar unterlaufen da einem (flüchtigkeits-)fehler
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2024
#150
13.04.2024, 15:48
Mir fehlt da total das Notengefühl. War aber auch schon zu Unizeiten so. Mal 17 P, ohne dass ich dabei davon ausgegangen bin, dass die Prüfung bestanden ist, mal gerade noch 4, wenn ich von einem guten befriedigend ausging. 
Ich lass es euch wissen, wie es ausgegangen ist.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 54 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus