• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schreck: Versorgungswerk
1 2 3 »
Antworten

 
Schreck: Versorgungswerk
Konova
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2023
#1
28.12.2023, 11:02
Moin, mir steht der Berufseinstieg als angestellter RA in Hamburg bevor.

Man hört ja immer mal wieder von diesem Versorgungswerk, was mir als Kapitalist so einige Sorgen bereitet. 

Besteht dort tatsächlich eine Zwangsmitgliedschaft? Ersetzt die Mitgliedschaft die Einzahlungspflicht in die gesetzliche Rente? Wie hoch sollen die Beiträge tatsächlich sein (ist wohl prozentual??). Ist das Versorgungswerk nur eine 100% BU-Versicherung oder auch „Rente“?

Bestehen sonst noch Möglichkeiten die Beteiligung an dem sozialistischen Staatsmodell weitestgehend zu umgehen? Wie bestehen die Unterschiede als angestellter / selbstständiger RA?

Danke für euren Input
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 681
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
28.12.2023, 11:10
Du hast zwei Staatsexamen erfolgreich absolviert und bist nicht in der Lage, dir diese Basisinformationen schnell im Internet zu besorgen?!
Suchen
Zitieren
Konova
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2023
#3
28.12.2023, 11:16
(28.12.2023, 11:10)Patenter Gast schrieb:  Du hast zwei Staatsexamen erfolgreich absolviert und bist nicht in der Lage, dir diese Basisinformationen schnell im Internet zu besorgen?!

Natürlich, nur sind die entsprechenden Websites der Versorgungswerke unterirdisch gestaltet und bieten nicht wirklich knackig gebündelte Informationen. Der Beitrag hier ist, da ein Großteil der Mitglieder die Fragen vermutlich schnell beantworten kann, einfach effizienter.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.398
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
28.12.2023, 11:16
Er ist halt zu beschäftigt als Kapitalist das sozialistische Staatsmodel zu bekämpfen. Denken und Recherche sind da nur Nebensache.

Konova schrieb:Natürlich, nur sind die entsprechenden Websites der Versorgungswerke unterirdisch gestaltet und bieten nicht wirklich knackig gebündelte Informationen. Der Beitrag hier ist, da ein Großteil der Mitglieder die Fragen vermutlich schnell beantworten kann, einfach effizienter.

Es ist eine Zwangsmitgliedschaft. Du zahlst zusätzlich in die gesetzliche Rente. Der Beitragssatz sind 30% deines Bruttoeinkommens und es deckt nur die BU ab. Du entkommst dem am besten, indem du einfach nicht zahlst. Habe gerüchteweise gehört, dass die Versorgungswerke gar nicht staatlich anerkannt sind und dich nicht zwingen können.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2023, 11:19 von guga.)
Suchen
Zitieren
Konova
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2023
#5
28.12.2023, 11:24
(28.12.2023, 11:16)guga schrieb:  Er ist halt zu beschäftigt als Kapitalist das sozialistische Staatsmodel zu bekämpfen. Denken und Recherche sind da nur Nebensache.

Konova schrieb:Natürlich, nur sind die entsprechenden Websites der Versorgungswerke unterirdisch gestaltet und bieten nicht wirklich knackig gebündelte Informationen. Der Beitrag hier ist, da ein Großteil der Mitglieder die Fragen vermutlich schnell beantworten kann, einfach effizienter.

Es ist eine Zwangsmitgliedschaft. Du zahlst zusätzlich in die gesetzliche Rente. Der Beitragssatz sind 30% deines Bruttoeinkommens und es deckt nur die BU ab. Du entkommst dem am besten, indem du einfach nicht zahlst. Habe gerüchteweise gehört, dass die Versorgungswerke gar nicht staatlich anerkannt sind und dich nicht zwingen können.

aja…. BGH, Beschluss vom 22.5.2014, AnwZ (Brfg) 15/14).
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 681
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#6
28.12.2023, 11:28
(28.12.2023, 11:16)Konova schrieb:  
(28.12.2023, 11:10)Patenter Gast schrieb:  Du hast zwei Staatsexamen erfolgreich absolviert und bist nicht in der Lage, dir diese Basisinformationen schnell im Internet zu besorgen?!

Natürlich, nur sind die entsprechenden Websites der Versorgungswerke unterirdisch gestaltet und bieten nicht wirklich knackig gebündelte Informationen. Der Beitrag hier ist, da ein Großteil der Mitglieder die Fragen vermutlich schnell beantworten kann, einfach effizienter.

Die Seiten sind sehr gut und enthalten alle
Informationen, die du brauchst. Hier vom VA RA NRW: https://www.vsw-ra-nw.de/das-versorgungswerk/

Beiträge findest du, wenn du ins aktuelle Mitgliederrundschreiben schaust.
Suchen
Zitieren
Konova
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2023
#7
28.12.2023, 11:35
(28.12.2023, 11:28)Patenter Gast schrieb:  
(28.12.2023, 11:16)Konova schrieb:  
(28.12.2023, 11:10)Patenter Gast schrieb:  Du hast zwei Staatsexamen erfolgreich absolviert und bist nicht in der Lage, dir diese Basisinformationen schnell im Internet zu besorgen?!

Natürlich, nur sind die entsprechenden Websites der Versorgungswerke unterirdisch gestaltet und bieten nicht wirklich knackig gebündelte Informationen. Der Beitrag hier ist, da ein Großteil der Mitglieder die Fragen vermutlich schnell beantworten kann, einfach effizienter.

Die Seiten sind sehr gut und enthalten alle
Informationen, die du brauchst. Hier vom VA RA NRW: https://www.vsw-ra-nw.de/das-versorgungswerk/

Beiträge findest du, wenn du ins aktuelle Mitgliederrundschreiben schaust.

Wie ich gemeint habe, etwas undeutlich. Ersetzt das Werk jetzt die Rente wenn man will oder nicht? Dort steht ja ausdrücklich:

  1. Die Mitgliedschaft im Versorgungswerk ermöglicht die Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Diesen Vorteil bietet die private Lebensversicherung nicht.
Suchen
Zitieren
NRWlul
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2020
#8
28.12.2023, 11:41
Du musst als RA ins Versorgungswerk einzahlen. Wenn Du Lust und Spaß hast, kannst Du Dich daneben nicht von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen und dort dann ebenfalls einzahlen. Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 681
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#9
28.12.2023, 11:43
(28.12.2023, 11:41)NRWlul schrieb:  Du musst als RA ins Versorgungswerk einzahlen. Wenn Du Lust und Spaß hast, kannst Du Dich daneben nicht von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen und dort dann ebenfalls einzahlen. Viel Erfolg!

Eben. Was ist daran undeutlich?  Happywide Es steht doch genau da, wie es ist.
Suchen
Zitieren
DerHesseausHessen
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#10
28.12.2023, 13:04
(28.12.2023, 11:41)NRWlul schrieb:  Du musst als RA ins Versorgungswerk einzahlen. Wenn Du Lust und Spaß hast, kannst Du Dich daneben nicht von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen und dort dann ebenfalls einzahlen. Viel Erfolg!


Ernst gemeinte Frage: Wie viele haben wohl eine solche Doppelmitgliedschaft?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus