• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Marktingbudget
1 2 »
Antworten

 
Marktingbudget
RLP789
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2019
#1
12.06.2023, 17:17
Hallo Leute,

mit welchem Marketingbudget sollte man am Anfang der Selbstständigkeit so rechnen?

Kanzlei befindet sich an 2 Standorten, einmal Stadt, einmal eher ländlich in einer Metropolregion

Ich will erst einmal bekannt werden, Spezialisierung ist jedoch vorhanden.


Danke
Suchen
Zitieren
Peanutbutter
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#2
12.06.2023, 18:59
Hey, 

also das kann man leider pauschal so nicht sagen. Ich kenne viele im meinem Umkreis und habe dementsprechend auch viel Erfahrung mit den Möglichkeiten und auch einzelnen Agenturen etc. Gemacht. 

Empfehlungen meinerseits: 

1. such dir ne gute Agentur (I was die Mitte, nicht die teuerste, aber bitte keine „billigen“ Freelencer oder Studenten. 

2. das wichtigste ist wohl Website plus SEO (plus social media) je nach dem. 

3. erst danach Werbung (wenn überhaupt). Werbung ist sehr teuer und bringt nur was, wenn alles andere steht. Wenn man deine Kontaktdaten nicht auf deiner Website findet, dann bringt dir die Anzeige auch nicht viel. 

4. deutlich günstiger sind dann „live Events“, also so Netzwerkabend, etc. 

Ansonsten verbrennst du nur Geld (das aus meinem Umkreis).

Diejenigen die ich kenne geben ca 1-3 k im Monat aus, natürlich je nach Leistung plus Zeit. Du kannst anfangs m.E. Mal erst mal nur mit Website und SEO anfangen. Nur SEO monatliche Betreuung kostet ca 700-2 k (je nach dem). Und danach Social Media. 

Die, die länger als 3-4 Jahre dabei sind, geben ca die 2-3 k aus. 

Schreib mir sonst gerne PN bei weiteren Fragen.
Suchen
Zitieren
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#3
12.06.2023, 21:25
(12.06.2023, 18:59)Peanutbutter schrieb:  Hey, 

also das kann man leider pauschal so nicht sagen. Ich kenne viele im meinem Umkreis und habe dementsprechend auch viel Erfahrung mit den Möglichkeiten und auch einzelnen Agenturen etc. Gemacht. 

Empfehlungen meinerseits: 

1. such dir ne gute Agentur (I was die Mitte, nicht die teuerste, aber bitte keine „billigen“ Freelencer oder Studenten. 

2. das wichtigste ist wohl Website plus SEO (plus social media) je nach dem. 

3. erst danach Werbung (wenn überhaupt). Werbung ist sehr teuer und bringt nur was, wenn alles andere steht. Wenn man deine Kontaktdaten nicht auf deiner Website findet, dann bringt dir die Anzeige auch nicht viel. 

4. deutlich günstiger sind dann „live Events“, also so Netzwerkabend, etc. 

Ansonsten verbrennst du nur Geld (das aus meinem Umkreis).

Diejenigen die ich kenne geben ca 1-3 k im Monat aus, natürlich je nach Leistung plus Zeit. Du kannst anfangs m.E. Mal erst mal nur mit Website und SEO anfangen. Nur SEO monatliche Betreuung kostet ca 700-2 k (je nach dem). Und danach Social Media. 

Die, die länger als 3-4 Jahre dabei sind, geben ca die 2-3 k aus. 

Schreib mir sonst gerne PN bei weiteren Fragen.

2.000 im Monat???
Suchen
Zitieren
Peanutbutter
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#4
13.06.2023, 13:47
Hey, 

yessssss, ich dachte anfangs das wäre auch der Hammer, aber eigentlich „branchenüblich“. Wie gesagt, es kommt immer auf die jeweilige Leistung etc an. Ich habe eigentlich schon fast alles gesehen :)) 

Aber gehen wir im Bsp. von SEO aus, mittlere Betreuung, mittleres Service und mittlere Agentur, bei Preisvergleich im Durchschnitt ca um 700–1.200 pro Monat. Und SEO bringt nur langfristig was, goldene Regel, zwischen 10-18 Monate, je nach service, Wettbewerb, etc. (Dann plus minus 2-3 Monate). Es gibt halt manche RA die wollen mega viel, manche die wollen mega wenig. Dann plus minus 200-300€. 

Kenne auch Leute, die lassen ihr „Marketing“ einer Studenten/in für 300€ im Monat machen, für paar Bilder und Designs für LinkedIn - und SEO ebenso. Und nennen es Marketing und ne sehr unübersichtliche schlechte Website für 500€ bei Kleinanzeigen. Ihr könnt es sicherlich denken: es bringt relativ wenig Bzw rein gar nichts. So haben viele einfach Geld verbrennt. 

Also alles darunter müsste man auch die Finger von allen lassen, weil SEO wirklich ne „gute Wissenschaft“ für sich ist. Ich kannte auch Leute, die haben (versucht) das am WE „selbst zu lernen“ und auch umgesetzt und gemacht: wie zu erwarten: auch nur wenig gebracht. 

Dann kommt noch Social Media hinzu, kostet ebenfalls Geld, manche haben IT Website Wartung etc. 

Google Ads ist sogar am teuersten. 

D h wenn wir nur im Durchschnitt bleiben, kostet dich nur SEO 700-1.200 monatlich. 

Dann noch evtl Social Media (sagen wir Durchschnitt 500-800€ im Monat im mittleren Segment) bist du bei deinen ca 2 k. 

Wie gesagt es kommt halt immer drauf an, was du willst. Du kannst auch nur billig Freelancer über eBay Kleinanzeigen buchen, kostet vllt 1/3 von dem. Aber man sollte mE sowas halt den Profis überlassen. Ist ne persönliche Entscheidung. 

BTW: alle, wirklich alle, die das relativ vernünftig machen und schon seit mindestens 3/4 Jahren RA sind, holen das Geld locker jeden Monat raus. 

Für den Anfang ist mE Website plus SEO das wichtigste. Das müsste man aber als Investition sehen.
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#5
17.06.2023, 01:53
Webseite würde ich selbst über die ganzen Baukasten-Anbieter erstellen. Kostet nahezu nichts und ist einfach. Vor allem für den Anfang mehr als ausreichend. Später kann man ja immer noch professionell eine eigene Webseite bauen lassen und eigene Server etc. betreiben.

Ich würde meine Kanzlei im Internet auf jeder Plattform anlegen, Google Maps, Facebook, die ganzen Seiten, auf denen man sonst noch Anwälte findet oder sucht usw. 

Positive Bewertungen kaufen und negative für die Konkurrenz. 


SEO ist wirklich sehr wichtig. Deine Seite muss oben stehen, wenn potenzielle Mandaten auf Google suchen. 

Hier kommt es aber auch auf die Zielgruppe an.
Suchen
Zitieren
sl4442
Member
***
Beiträge: 184
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#6
17.06.2023, 09:25
(17.06.2023, 01:53)Max Sauer schrieb:  Positive Bewertungen kaufen und negative für die Konkurrenz.

lol
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 878
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#7
17.06.2023, 09:58
(17.06.2023, 09:25)sl4442 schrieb:  
(17.06.2023, 01:53)Max Sauer schrieb:  Positive Bewertungen kaufen und negative für die Konkurrenz.

lol

UWG ist dir ein Begriff?
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.410
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#8
17.06.2023, 10:12
ZPO regelt. Was willst du mit UWG gegen irgendein Unternehmen in Indien ausrichten, das fake Reviews postet?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 878
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#9
17.06.2023, 10:53
(17.06.2023, 10:12)guga schrieb:  ZPO regelt. Was willst du mit UWG gegen irgendein Unternehmen in Indien ausrichten, das fake Reviews postet?

Nicht gegen das Unternehmen, sondern gegen denjenigen, der wirbt. Kennst du dich mit Wettbewerbsrecht aus? :D 

Anhang zu 3 III UWG Nr. 23b: Verboten ist

„die Übermittlung oder Beauftragung gefälschter Bewertungen oder Empfehlungen von Verbrauchern sowie die falsche Darstellung von Bewertungen oder Empfehlungen von Verbrauchern in sozialen Medien zu Zwecken der Verkaufsförderung“
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 295
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#10
17.06.2023, 11:23
(17.06.2023, 10:53)Joko schrieb:  
(17.06.2023, 10:12)guga schrieb:  ZPO regelt. Was willst du mit UWG gegen irgendein Unternehmen in Indien ausrichten, das fake Reviews postet?

Nicht gegen das Unternehmen, sondern gegen denjenigen, der wirbt. Kennst du dich mit Wettbewerbsrecht aus? :D 

Anhang zu 3 III UWG Nr. 23b: Verboten ist

„die Übermittlung oder Beauftragung gefälschter Bewertungen oder Empfehlungen von Verbrauchern sowie die falsche Darstellung von Bewertungen oder Empfehlungen von Verbrauchern in sozialen Medien zu Zwecken der Verkaufsförderung“


Verraten doch die Inder nicht, dass er sie beauftragt hat
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus