• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mögt ihr Jura überhaupt?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Mögt ihr Jura überhaupt?
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#11
17.01.2023, 19:03
Ja, ich mag es, zu knobeln und nach der "richtigen" Lösung zu suchen.
Suchen
Zitieren
DAS IST KEIN SPIEL
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#12
17.01.2023, 23:59
(17.01.2023, 19:03)HerrKules schrieb:  Ja, ich mag es, zu knobeln und nach der "richtigen" Lösung zu suchen.

Naja am meisten macht es doch Spaß, wenn man es erfolgreich schafft, die für den Mdt nützliche als die richtige zu verkaufen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#13
18.01.2023, 00:54
Ich mag an unserem Studium, dass man sich damit viele Dinge selbst erarbeiten kann. Habe ich eine Frage zu einem rechtlichen Alltagsproblem, muss nicht den Rat annehmen, einen Anwalt zu fragen, sondern kann in vielen Rechtsgebieten selbst recherchieren und zum Ergebnis kommen. Das funktioniert natürlich nicht mit allen Rechtgebieten, aber doch bei sehr vielen. Dieses Verständnis hilft mir bisher sehr, durchs Leben zu kommen, wofür sich das Studium allemal gelohnt hat.
Bei juristischen Laien erlebe ich es sehr oft, dass sie damit überfordert sind, rechtliche Informationen zu erfassen und erst recht damit, Gesetze zu lesen.


Im Beruf selbst habe ich sowohl berufliche Stationen hinter mir, die mir weniger Spaß gemacht haben, als auch welche, die sehr interessant waren. Dadurch weiß ich, was ich definitiv nicht mehr machen will und habe mich in der Vergangenheit auch nicht mehr auf solche Jobs beworben.
Ich arbeite seit kurzem noch mehr als bisher mit Nicht-Juristen zusammen. Das macht es für mich interessant, die Themen verständlich für diejenigen rüber zu bringen. Zum einen bei uns im erweiterten Team, bei dem ich den Kenntnisstand des jeweils einzelnen noch nicht einschätzen kann, als auch für alle Mitarbeiter, für die ich z.B. derzeit eine Mitarbeiterinformation überarbeite. Vom Azubi, über den Techniker bis hin zum leitenden Angestellten muss jeder verstehen können, worum es darin geht und was er zu tun hat. Manchmal gar nicht so einfach, wenn keine wesentlichen Informationen verloren gehen sollen.

Ich mag meine Arbeit, aber sie dient vorrangig der Finanzierung meines Privatlebens. Da ich, wie oben geschrieben, mich auf bestimmte Jobs, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, nicht mehr beworben habe, macht die Arbeit trotzdem Spaß und ich muss mich nicht ins Büro quälen. Die Prioritäten ändern sich im Laufe des Lebens. Der Job steht nicht mehr im Vordergrund, dafür die Familie und andere Freizeitaktivitäten. Da ich nur wenige Juristen im privaten Umfeld habe, sind die juristischen Diskurse zum Glück limitiert.

Es gab eine Zeit, da hätte ich jedem vom Studium abgeraten. Mittlerweile mit einigen Jahren Abstand zu Studium und Referendariat sehe ich das nicht mehr so kritisch. Meine Kinder sind noch klein, aber sollten sie eines Tages den Berufswunsch "Rechtsanwalt" fassen, freue ich mich bestimmt auf der einen Seite, werde auf der anderen Seite sicherlich aber besorgt um sie sein, da ich weiß wie schwer es zeitweise war.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2023, 01:06 von Egal.)
Suchen
Zitieren
ZW333
Member
***
Beiträge: 158
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
#14
18.01.2023, 09:06
(17.01.2023, 23:59)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  
(17.01.2023, 19:03)HerrKules schrieb:  Ja, ich mag es, zu knobeln und nach der "richtigen" Lösung zu suchen.

Naja am meisten macht es doch Spaß, wenn man es erfolgreich schafft, die für den Mdt nützliche als die richtige zu verkaufen.


So sieht es aus. Jura ist kein Mathe, es gibt keine richtige Lösung. Das Geschwafel im Studium, man könne ALLES vertreten, ist auch eine Irreführung. Als Prof auf Lebenszeit vielleicht.
Oder als Richter, wenn es einem egal ist, ob höhere Instanzen das eigene Werk kassieren. 

Eine Sache mag ich aber tatsächlich, nämlich die Möglichkeit zum homeoffice. Das hätte ich bei einem Laborjob z. B.  nicht. Andererseits hätte ich dafür auch BWL oder VWL studieren können …. 
Der Aspekt, dass man sich rechtlich zu helfen weiß, ist auch nicht zu unterschätzen. Allerdings verliert dies in Zeiten von Internet an Bedeutung. Es gibt inzwischen sehr viele hervorragende Blogs und Erläuterungen, die jeder halbwegs verständige Mensch begreift. 
Aber es sei jedem gegönnt, der für seinen Job brennt. :)
Suchen
Zitieren
ius2022
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#15
18.01.2023, 09:26
Lange Zeit mochte ich es nicht so, habe vor dem ersten Examen gezweifelt und zwischen 1. und 2. Examen knapp neun Jahre vergehen lassen. 

Heute finde ich es super und freue mich über meinen Job und dass ich damals nicht auf halben Weg aufgegeben habe. 

Noch der Tag, wo ich meine Zulassung als RAin bekommen habe, war irgendwie nichts besonderes, ein Tag wie jeder andere. 

Heute, fünf Jahre später, bin ich stolz darauf und freue mich mehrmals die Woche über mein Leben, Gehalt und Möglichkeiten.
Suchen
Zitieren
DAS IST KEIN SPIEL
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#16
18.01.2023, 21:01
(18.01.2023, 09:26)ius2022 schrieb:  Lange Zeit mochte ich es nicht so, habe vor dem ersten Examen gezweifelt und zwischen 1. und 2. Examen knapp neun Jahre vergehen lassen. 

Heute finde ich es super und freue mich über meinen Job und dass ich damals nicht auf halben Weg aufgegeben habe. 

Noch der Tag, wo ich meine Zulassung als RAin bekommen habe, war irgendwie nichts besonderes, ein Tag wie jeder andere. 

Heute, fünf Jahre später, bin ich stolz darauf und freue mich mehrmals die Woche über mein Leben, Gehalt und Möglichkeiten.

Sehr schön zusammengefasst :)
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 686
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#17
19.01.2023, 12:33
(17.01.2023, 09:13)ZW333 schrieb:  Über die Suche konnte ich keinen passenden Thread finden. 

Mögt ihr Jura wirklich? Wenn ja, warum? 

Wenn nein, warum nicht? Warum habt ihr dann nichts anderes studiert?

ich habe zunächst etwas anderes studiert und zwar Elektrotechnik. Da habe ich sehr schnell gemerkt, dass mich das auf Dauer nicht glücklich machen wird. Die Studienkollegen, aber auch während das Praktikums die Arbeitskollegen waren mir zu "nerdig". Vielleicht schau ich deshalb Big Bang Theory immer noch recht gerne, da ich da einige Kollegen wiedererkenne ;)

Der Wechsel hin zu Jura war daher sehr bewusst. Da ich Ausländer bin, kam der Staatsdienst als Berufsfeld nie in Frage, auch in eine GK wollte ich niemals, trotzdem hat mich Jura gereizt. Einarbeiten in unbekannte Rechtsgebiete, ein gewisser Idealismus, Freude zu diskutieren und sich mit Kollegen austauschen. Bin dann auch recht entspannt ins Studium eingestiegen. Klausuren bekommt man schon hin, Hausarbeiten nerven. Habe versucht den Druck nicht zu groß werden zu lassen. Das ging bis zur Vorbereitung auf das erste Examen recht gut. Dann hat es mich richtig genervt. Rep und dann den ganzen Mist auch wieder lernen, wiederholen etc. Wenn man so lange durchgehalten hat, dann zieht man es m.E. auch durch. Danach das Ref fand ich persönlich schon wieder sehr gut. Die Ausbilder waren gut, die einzelnen Stationen fand ich klasse.

Heute bereue ich es nicht. Fand die Arbeit als Anwalt sehr interessant. 2 Jahre in einer kleineren Kanzlei das Handwerkszeug gelernt. Heute in einem Unternehmen und es macht noch immer Spaß. Für mich als Person ist das auch genau das richtige Umfeld um mich beruflich zu verwirklichen. Arbeiten im Team, hohe Verantwortung, Personalführung und nicht immer alles nur juristisch sehen ;)

Das wichtigste war/ist für mich aber nicht Studium/Job. Es gibt viel mehr im Leben und durch meinen Job habe ich heute eben auch Zeit für Familie, Freunde, Hobbies.... Das gibt mir Zufriedenheit und ich will mich nicht aufarbeiten. 

Ich hätte es sicher auch anders angehen können und da wären auch ein paar Euros mehr dabei raus gekommen, aber ich wäre definitiv nicht glücklicher
Suchen
Zitieren
ZW333
Member
***
Beiträge: 158
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
#18
19.01.2023, 16:38
Sehr interessanter Bericht. 

Hätte ich es geschafft, Elektrotechnik zu studieren, wäre ich niemals zu Jura gewechselt :D 

 
Aber es ist schön, dass du nun zufrieden bist. :)
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#19
19.01.2023, 18:30
(19.01.2023, 12:33)Freidenkender schrieb:  
(17.01.2023, 09:13)ZW333 schrieb:  Über die Suche konnte ich keinen passenden Thread finden. 

Mögt ihr Jura wirklich? Wenn ja, warum? 

Wenn nein, warum nicht? Warum habt ihr dann nichts anderes studiert?

ich habe zunächst etwas anderes studiert und zwar Elektrotechnik. Da habe ich sehr schnell gemerkt, dass mich das auf Dauer nicht glücklich machen wird. Die Studienkollegen, aber auch während das Praktikums die Arbeitskollegen waren mir zu "nerdig". Vielleicht schau ich deshalb Big Bang Theory immer noch recht gerne, da ich da einige Kollegen wiedererkenne ;)

Der Wechsel hin zu Jura war daher sehr bewusst. Da ich Ausländer bin, kam der Staatsdienst als Berufsfeld nie in Frage, auch in eine GK wollte ich niemals, trotzdem hat mich Jura gereizt. Einarbeiten in unbekannte Rechtsgebiete, ein gewisser Idealismus, Freude zu diskutieren und sich mit Kollegen austauschen. Bin dann auch recht entspannt ins Studium eingestiegen. Klausuren bekommt man schon hin, Hausarbeiten nerven. Habe versucht den Druck nicht zu groß werden zu lassen. Das ging bis zur Vorbereitung auf das erste Examen recht gut. Dann hat es mich richtig genervt. Rep und dann den ganzen Mist auch wieder lernen, wiederholen etc. Wenn man so lange durchgehalten hat, dann zieht man es m.E. auch durch. Danach das Ref fand ich persönlich schon wieder sehr gut. Die Ausbilder waren gut, die einzelnen Stationen fand ich klasse.

Heute bereue ich es nicht. Fand die Arbeit als Anwalt sehr interessant. 2 Jahre in einer kleineren Kanzlei das Handwerkszeug gelernt. Heute in einem Unternehmen und es macht noch immer Spaß. Für mich als Person ist das auch genau das richtige Umfeld um mich beruflich zu verwirklichen. Arbeiten im Team, hohe Verantwortung, Personalführung und nicht immer alles nur juristisch sehen ;)

Das wichtigste war/ist für mich aber nicht Studium/Job. Es gibt viel mehr im Leben und durch meinen Job habe ich heute eben auch Zeit für Familie, Freunde, Hobbies.... Das gibt mir Zufriedenheit und ich will mich nicht aufarbeiten. 

Ich hätte es sicher auch anders angehen können und da wären auch ein paar Euros mehr dabei raus gekommen, aber ich wäre definitiv nicht glücklicher

Hey, mal nicht ablästern ;-)
Mein Mann hat Elektrotechnik studiert.
Suchen
Zitieren
Paulaner
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
#20
19.01.2023, 19:39
Ich hab mal zeitweise ein paar Vorlesungen in Signaltheorie an der Etechnik Fakultät gehört. Da wurde mir schwindlig. Ich ziehe meinen Hut vor den Leuten, die das studiert haben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus