07.12.2022, 08:51
(06.12.2022, 20:42)ReferendarBWA schrieb: An diejenigen die in BW geschrieben haben- wie seid ihr mit der Insolvenz umgegangen? Da wäre ja eigentlich 240 ZPO einschlägig gewesen…..
Ich hab das über 249 III ZPO gelöst. Meinte das Ende der Frist für die Schriftsätze entspricht dem Ende der mdl. Verhandlung, siehe 128 II2 ZPO. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Dafür hab ich nicht mal den halben TB geschafft.

07.12.2022, 10:54
(06.12.2022, 23:26)Bln2022 schrieb:(06.12.2022, 22:40)SartoriusBIG schrieb: Ich fand sie sowohl prozessual als auch materiell-rechtlich komisch bis zum Schluss... habe offenbar auch prozessual einiges übersehenWar noch mehr als VU?
Naja, eine Entscheidung nach § 495a ZPO fand ich eher ungewöhnlich :D
07.12.2022, 11:51
(07.12.2022, 08:51)RefeBw schrieb:(06.12.2022, 20:42)ReferendarBWA schrieb: An diejenigen die in BW geschrieben haben- wie seid ihr mit der Insolvenz umgegangen? Da wäre ja eigentlich 240 ZPO einschlägig gewesen…..
Ich hab das über 249 III ZPO gelöst. Meinte das Ende der Frist für die Schriftsätze entspricht dem Ende der mdl. Verhandlung, siehe 128 II2 ZPO. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Dafür hab ich nicht mal den halben TB geschafft.
Musste man einen TB schreiben ? Ich dachte in BaWü wäre der TB immer erlassen ?? was kam denn gestern genau dran ?
07.12.2022, 13:10
Ja, in BW musste man gestern auch einen Tatbestand schreiben. Rubrum und Rechtsmittelbelehrung waren erlassen. Die Klausur war so ein bisschen Wolf im Schafspelz. Was wie eine normale VU-Klausur mit Schadenersatzforderung und Widerrufsrecht wirkte, hatte dann doch einige prozessuale Probleme drin. Soweit ich gesehen hab hat der klägerische Antrag auf Erlass eines VU gefehlt über den man erstmal hinwegkommen musste. Das VU hatte nicht nur das Problem, dass es vielleicht prozessual nicht hätte erlassen werden dürfen, sondern war so wegen den Zinsen auch gar nicht vollstreckbar. Die waren ohne Datum und nur ab Rechtshängigkeit zugesprochen. Die Tenorierung war dadurch auch so eine Saxhe insoweit man das VU aufrecht erhalten wollte. Dann noch das mit den unter 600€, was ebenfalls die Tenorierung beeinflusst hat und die Geschichte mit der Insolvenzeröffnung nach Schriftsatzfristende. Das letzte hab ich leider aus Zeitnot total falsch eingeordnet (aber leider nicht nur das). Da war einfach keine Zeit mehr im Kommentar nachzuschauen und das konnte dann eigentlich nur noch in ner Katastrophe enden.
07.12.2022, 18:59
Wie fandet ihr unseren Klausurdurchgang bis jetzt? NRW und GJPA scheinen die gleichen Klausuren gehabt zu haben. Kann mich kaum auf Strafrecht morgen konzentrieren, weil ich mich so über meine zahlreichen Flüchtigkeitsfehler aufrege
Der Ernstfall ist anscheinend doch was anderes als das Probeexamen

07.12.2022, 20:11
...
07.12.2022, 20:11
Also rückblickend betrachtet würde ich sagen, dass die Klausuren zwar anspruchsvoll aber eigentlich relativ fair sind. Etwas völlig unmögliches wurde von uns jedenfalls nicht verlangt.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich teilweise völlig versagt habe. Habe Dinge falsch gemacht, die ich vorher noch nie falsch gemacht habe. Teilweise den Sachverhalt nicht richtig gelesen, Kommentar/Gesetz nicht richtig gelesen (z.B. gestern in 199 BGB reingeschaut und Abs. 4 nicht gesehen). Das Hauptproblem ist, dass man sich für die Lösung der komplexen Probleme genug Zeit nehmen muss und gleichzeitig noch zusehen muss, dass man fertig wird. Das ist mir eher nicht so gut gelungen, sodass sich halt viele dieser kleinen Fehler eingeschlichen haben, weil bei mir irgendwann der Punkt kommt an dem ich irgendwie in Panik gerate.
Warum das so ist kann ich mir nicht erklären. In den Übungsklausuren hatte ich nie Zeitprobleme, aber im Examen sind fünf Stunden gefühlt nochmal viel weniger Zeit.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich teilweise völlig versagt habe. Habe Dinge falsch gemacht, die ich vorher noch nie falsch gemacht habe. Teilweise den Sachverhalt nicht richtig gelesen, Kommentar/Gesetz nicht richtig gelesen (z.B. gestern in 199 BGB reingeschaut und Abs. 4 nicht gesehen). Das Hauptproblem ist, dass man sich für die Lösung der komplexen Probleme genug Zeit nehmen muss und gleichzeitig noch zusehen muss, dass man fertig wird. Das ist mir eher nicht so gut gelungen, sodass sich halt viele dieser kleinen Fehler eingeschlichen haben, weil bei mir irgendwann der Punkt kommt an dem ich irgendwie in Panik gerate.
Warum das so ist kann ich mir nicht erklären. In den Übungsklausuren hatte ich nie Zeitprobleme, aber im Examen sind fünf Stunden gefühlt nochmal viel weniger Zeit.
07.12.2022, 21:48
(07.12.2022, 18:59)Berliner2022 schrieb: Wie fandet ihr unseren Klausurdurchgang bis jetzt? NRW und GJPA scheinen die gleichen Klausuren gehabt zu haben. Kann mich kaum auf Strafrecht morgen konzentrieren, weil ich mich so über meine zahlreichen Flüchtigkeitsfehler aufregeAlso die gestrige Klausur fand ich ganz schlimm. Da hab ich bestimmt 0 Punkte. Ich fand den Durchgang echt komisch, da Themen dran kamen, die eigentlich nicht so die Dauerbrenner sind und m.M.n nicht wirklich juristisches Können darstellen und messen können (bis auf die 1. Klausur).Der Ernstfall ist anscheinend doch was anderes als das Probeexamen
07.12.2022, 21:49
(07.12.2022, 18:59)Berliner2022 schrieb: Wie fandet ihr unseren Klausurdurchgang bis jetzt? NRW und GJPA scheinen die gleichen Klausuren gehabt zu haben. Kann mich kaum auf Strafrecht morgen konzentrieren, weil ich mich so über meine zahlreichen Flüchtigkeitsfehler aufregeDer Ernstfall ist anscheinend doch was anderes als das Probeexamen
Abschalten ist leider schwer ... Flüchtigkeitsfehler wird aber jeder gemacht haben, Unstimmigkeiten sind bei dem Zeitdruck wohl unvermeidbar. Oder wie gehts den anderen?
(07.12.2022, 20:11)Ref_GPA1234 schrieb: Teilweise den Sachverhalt nicht richtig gelesen, Kommentar/Gesetz nicht richtig gelesen (z.B. gestern in 199 BGB reingeschaut und Abs. 4 nicht gesehen).
Habt ihr beim GPA Nord ebenfalls die EBV-Klausur geschrieben oder worauf beziehst du dich?
07.12.2022, 21:58
Ja. Die Klausuren waren bei uns die selben wie in NRW.
Nur bei der Klausur am Fr. hatten wir zusätzlich noch eine zweite Aufgabe.
Nur bei der Klausur am Fr. hatten wir zusätzlich noch eine zweite Aufgabe.