• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 ... 28 29 30 31 32 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Hoffnungslos
Unregistered
 
#291
17.10.2022, 14:56
Was habt ihr in der Zulässigkeit der Klage problematisiert?
Zitieren
GastNRW10
Unregistered
 
#292
17.10.2022, 14:57
Alleine die Länge des Urteils zeigt, dass es für 5 Stunden unangemessen viel war…
Zitieren
Gast Nds
Unregistered
 
#293
17.10.2022, 15:00
Leider auch verkackt.. 

Hab es komplett als Leistungsklage geprüft. Verstehe auch nicht wie das ein VA sein soll.. (Regelung?!)

Und was sollte dieser Hilfsantrag?
Zitieren
Warum?!
Unregistered
 
#294
17.10.2022, 15:04
Was war der Unterschied zwischen dem Haupt und dem hilfsantrag? Beides VK?  

Und was sollte man mit dem Einwand es fehle an einem vorverfahren machen? 

Hab die ganze Klausur nicht geblickt
Zitieren
NochEinGast
Unregistered
 
#295
17.10.2022, 15:06
(GPA Nord)

Habe in der Zulässigkeit eigentlich nur Vorverfahren und Frist problematisiert. Hab das zusätzliche Schreiben von der Klägerin als Widerspruch ausgelegt und dann die Antwort als weiteren Bescheid... Der wurde ja dann nur per Post verschickt, also 3 Tage später Zugang, kein Problem bei Frist mehr. An die fehlende RBB dabei hab ich in der Lösungsskizze auch noch gedacht, dann beim Schreiben aber gekonnt vergessen.  Bene

Habs tatsächlich als Verpflichtungsklage auch ausgelegt, aber meine Entscheidungsgründe geteilt und gesagt, kein Anspruch auf Änderung, weil 1. is es richtig, wie es ist (und dann eigentlich nach Anfechtungsschema geprüft.. fragt mich nicht, was da in meinem Kopf vorging) und 2. abgesehen davon auch so kein Anspruch. Hab als mögliche AGL dann aber diese Verwaltungsvorschrift geprüft...

Naja, hoffentlich wird die Bewertung wenigstens angepasst. Das kann doch keiner sinnvoll gelöst haben  Fragezeichen
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#296
17.10.2022, 15:07
(17.10.2022, 15:00)Gast Nds schrieb:  Leider auch verkackt.. 

Hab es komplett als Leistungsklage geprüft. Verstehe auch nicht wie das ein VA sein soll.. (Regelung?!)

Und was sollte dieser Hilfsantrag?

Hab es auch als leistungsklage. Halte ich (möglicherweise) für vertretbar, so zb bei einem sackgassenschild auch das ovg Sachsen 
https://openjur.de/u/2208643.html

Richtzeichen ohne ge- und Verbot also als realhandeln
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#297
17.10.2022, 15:11
(17.10.2022, 15:06)NochEinGast schrieb:  (GPA Nord)

Habe in der Zulässigkeit eigentlich nur Vorverfahren und Frist problematisiert. Hab das zusätzliche Schreiben von der Klägerin als Widerspruch ausgelegt und dann die Antwort als weiteren Bescheid... Der wurde ja dann nur per Post verschickt, also 3 Tage später Zugang, kein Problem bei Frist mehr. An die fehlende RBB dabei hab ich in der Lösungsskizze auch noch gedacht, dann beim Schreiben aber gekonnt vergessen.  Bene

Habs tatsächlich als Verpflichtungsklage auch ausgelegt, aber meine Entscheidungsgründe geteilt und gesagt, kein Anspruch auf Änderung, weil 1. is es richtig, wie es ist (und dann eigentlich nach Anfechtungsschema geprüft.. fragt mich nicht, was da in meinem Kopf vorging) und 2. abgesehen davon auch so kein Anspruch. Hab als mögliche AGL dann aber diese Verwaltungsvorschrift geprüft...

Naja, hoffentlich wird die Bewertung wenigstens angepasst. Das kann doch keiner sinnvoll gelöst haben  Fragezeichen



Hätte der Widerspruchsbescheid nicht nach § 73 III 1, 2 VwGO zugestellt werden müssen?
Zitieren
Nrwgast
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#298
17.10.2022, 15:12
Im der Statthaftigkeit habe ich Konkurrentenverdrängungsklage (laut Kommentar eine kombi aus Anfechtung und Verpflichtung) und fehlendes Vorverfahren mit 75 gelöst, nachdem ich das Schreibeb der klägerin als Widerspruch ausgelegt habe: Keine Sachentscheidung und auch nicht zumutbar 3 Monate zu warten.
Suchen
Zitieren
Hoffnungslos
Unregistered
 
#299
17.10.2022, 15:13
(17.10.2022, 15:06)NochEinGast schrieb:  (GPA Nord)

Habe in der Zulässigkeit eigentlich nur Vorverfahren und Frist problematisiert. Hab das zusätzliche Schreiben von der Klägerin als Widerspruch ausgelegt und dann die Antwort als weiteren Bescheid... Der wurde ja dann nur per Post verschickt, also 3 Tage später Zugang, kein Problem bei Frist mehr. An die fehlende RBB dabei hab ich in der Lösungsskizze auch noch gedacht, dann beim Schreiben aber gekonnt vergessen.  Bene

Habs tatsächlich als Verpflichtungsklage auch ausgelegt, aber meine Entscheidungsgründe geteilt und gesagt, kein Anspruch auf Änderung, weil 1. is es richtig, wie es ist (und dann eigentlich nach Anfechtungsschema geprüft.. fragt mich nicht, was da in meinem Kopf vorging) und 2. abgesehen davon auch so kein Anspruch. Hab als mögliche AGL dann aber diese Verwaltungsvorschrift geprüft...

Naja, hoffentlich wird die Bewertung wenigstens angepasst. Das kann doch keiner sinnvoll gelöst haben  Fragezeichen


Ich habe den Antrag auch als Verpflichtungsklage ausgelegt. In Zulässigkeit habe ich auch zwischen Zweitbescheid und wiederholender Verfügung abgegrenzt und das zweite Schreiben der Behörde als Zweitbescheid qualifiziert. Ich bin aber jetzt nicht sicher, ob das richtig ist.
Zitieren
blablagpa
Unregistered
 
#300
17.10.2022, 15:14
GPA NORD: Hat noch jemand gesagt vorverfahren entbehrlich nach 68 S. 2 Nr. 1 weil obere landesbehörde gehandelt hat? Das stand ja im bearbeitervermerk, dass es eine obere landesbehörde war.o
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 28 29 30 31 32 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus