24.09.2022, 11:48
Nach spätestens wie viel Stunden versucht ihr mit dem Schreiben zu beginnen? Manchmal - je nach Fall - brauche ich für das Lesen, Erstellen der Zeittafel für die Übersicht und Skizze 2 Std und 15 - 25 min.. was leider echt lange ist. Am liebsten würde ich nach 2 Std mit dem Schreiben beginnen, was aber nicht immer klappt
24.09.2022, 11:53
Im Notfall schicken mir 2 Stunden zum ausformulieren. Weniger darf es auf keinen Fall sein. Funktioniert aber auch nur, weil ich generell nie viel schreibe (nie mehr wie 18 Seiten oder so) und Dinge ganz gut auf den Punkt bringen kann. Würde ich jetzt aber auch nicht weiterempfehlen. Bewährt hat es sich für mich, für ein halbwegs entspanntes Schreiben nach 2 Stunden anzufangen. Ist sicher aber auch davon abhängig, wie schnell und viel man schreibt und ob man generell der Typ ist, der zu Zeitproblemen neigt.
24.09.2022, 12:08
Ich kann Dir nur den Tipp geben, die Formalia und Zulässigkeitsfragen richtig richtig gut zu lernen. Wenn du in der Klausur dafür viel anschauen musst, hast du schon verloren. Das Zeug muss sitzen! Auf die Gliederung wirklich nur das wichtigste und dann schreiben.
24.09.2022, 12:15
Was noch ganz wichtig ist, ist der Aufbau. Prüfungsschritte einhalten. Der Korrektur will einfach seine Häkchen machen können. Wenn du abweichst - selbst mit guten Argumenten - wird es schwierig.
Also: Formalia und Zulässigkeit, Tatbestand etc gut lernen, Sauber und strukturiert arbeiten. Dann kann gar nicht so viel schief gehen.
Also: Formalia und Zulässigkeit, Tatbestand etc gut lernen, Sauber und strukturiert arbeiten. Dann kann gar nicht so viel schief gehen.
24.09.2022, 14:44
Hab einfach drauf losgeschrieben. Ergebnis: Doppel VB