• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Unterschiedlich ausfallende Examensdurchgänge?
1 2 3 »
Antworten

 
Unterschiedlich ausfallende Examensdurchgänge?
Gast
Unregistered
 
#1
20.09.2022, 08:24
Fallen Examensdurchgänge teils stark unterschiedlich aus?

In NRW gibt es ja leider nur eine Jahresstatistik. Ich frage mich also, ob manche eher schlecht ausgefallene Durchgänge im Jahr durch andere etwas leichtere Durchgänge nach oben gezogen werden.

In anderen Bundesländern gibt es teils eine monatsweise Statistik und dort konnte ich teils sehr deutliche Unterschiede in den Durchgängen feststellen.

Hat sich dazu schon Mal jemand beim LJPA NRW oder einem anderen Prüfungsamt, das ebenfalls nur eine Jahresstatistik ausgibt, erkundigt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
20.09.2022, 09:48
Selbst wenn es so wäre - was würde diese Erkenntnis bringen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
20.09.2022, 13:39
https://fragdenstaat.de/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
20.09.2022, 15:42
(20.09.2022, 09:48)Gast schrieb:  Selbst wenn es so wäre - was würde diese Erkenntnis bringen?


Anfrage an den Landesjustizminister, ob das so richtig ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.09.2022, 16:17
(20.09.2022, 15:42)Gast schrieb:  
(20.09.2022, 09:48)Gast schrieb:  Selbst wenn es so wäre - was würde diese Erkenntnis bringen?


Anfrage an den Landesjustizminister, ob das so richtig ist?
Die lachen sich bei solchen Anfragen kaputt. Kriegst nie ne Antwort Happywide
Zitieren
Gast NRW2023
Unregistered
 
#6
20.09.2022, 17:28
Man muss sich in NRW nur anschauen, wie viele Leute jeden Monat durchfallen.

Von 20 bis 45/50 Leute ist da alles dabei.

Das zeigt ja schon, dass es Differgenzen gibt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
20.09.2022, 17:41
(20.09.2022, 16:17)Gast schrieb:  
(20.09.2022, 15:42)Gast schrieb:  
(20.09.2022, 09:48)Gast schrieb:  Selbst wenn es so wäre - was würde diese Erkenntnis bringen?


Anfrage an den Landesjustizminister, ob das so richtig ist?
Die lachen sich bei solchen Anfragen kaputt. Kriegst nie ne Antwort Happywide

Glaub ich nicht. Muss man nur richtig schreiben.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.986
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#8
21.09.2022, 07:52
Amtsblatt die Justiz in BW.

Interessanter ist die Frage, woran es liegt - sind die Klausuren schwieriger, sollte die Bewertung ja wohlwollender sein. Große Schwankungen sind es jedenfalls nicht.
Suchen
Zitieren
Frieda
Member
***
Beiträge: 83
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
#9
22.09.2022, 06:22
Aprildurchgänge sollen besonders schlecht ausfallen  Wink
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
22.09.2022, 07:02
(20.09.2022, 17:28)Gast NRW2023 schrieb:  Man muss sich in NRW nur anschauen, wie viele Leute jeden Monat durchfallen.

Von 20 bis 45/50 Leute ist da alles dabei.

Das zeigt ja schon, dass es Differgenzen gibt.
Leider nein. Die Anzahl der Kandidaten schwankt - je nach Anzahl und Besetzung  der AGs - von Monat zu Monat stark.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus