• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Cambridge LLM: Myth busting
1 2 3 »
Antworten

 
Cambridge LLM: Myth busting
Marc
Unregistered
 
#1
02.08.2022, 21:13
Ich möchte als als Cambridge-Absolvent einmal zusammenfassend darauf hinweisen, wie unzureichend die Kenntnisse über die dortigen Zulassungsvoraussetzungen - auch in manchen Diskussionsbeiträgen hier im Forum - letztlich doch sind. Das "gut" (11.5) ist dort nach allem, was ich aus meinem Durchgang weiß (12 deutsche Teilnehmer), bei JEDEM der Teilnehmer die unverhandelbare minimale, zugleich aber ausreichende Voraussetzung gewesen. Alles andere aus dem Lebenslauf spielt keine Rolle. Heißt: Man ist mit 11.5 ohne weitere lebensläufliche Zier- und Schmuckstücke drin. Etwas anderes kann ggf. dann gelten, wenn es sehr viele Bewerber gibt, insbesondere aus einer bestimmten deutschen Stadt oder ggf. auch einem Bundesland; Cambridge setzt mE sehr auf eine auch "national-herkunftsörtlich" diverse Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes. Das Erfordernis "(weit) mehr als 11.5 Punkte" betraf spätere Durchgänge (wobei ich das nur aus Internetforen weiß; in meinem Jahrgang war an keinen der Teilnehmer eine höhere Anforderung als  mind. 11.5 Punkte gestellt worden, auch wenn einige - aber eben auch nicht alle - weitaus mehr Punkte mitbrachten).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
02.08.2022, 21:33
Toll.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.08.2022, 21:43
*slowclap*
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.08.2022, 22:17
Weird flex.
Zitieren
Siggi
Member
***
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#5
02.08.2022, 22:35
Cringe bratan
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.08.2022, 23:36
Was ist jetzt der Sinn dieses Beitrags? Dass 11,5 Punkte eine Zulassungsvoraussetzung für Cambridge sind, kann man auf der Internetseite der Uni nachlesen. Dafür braucht  man keine angeblichen „Mythen“ aus Internetforen.
Zitieren
Angry-towner
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#7
03.08.2022, 19:21
Bist ein cooler Typ!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
03.08.2022, 20:23
Dann habe ich die Regeln gebrochen. Ich war - da war ich allerdings schon ein paar Jahre Juniorprofessor - mit 11,2 im alten Examen (kein Schwerpunkt) in Cambridge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
03.08.2022, 20:45
Auf deren Homepage steht auch nur top 10%. Nach 11.5 Punkten suche ich da vergebens
Zitieren
MARC
Unregistered
 
#10
03.08.2022, 21:08
(03.08.2022, 20:23)Gast schrieb:  Dann habe ich die Regeln gebrochen. Ich war - da war ich allerdings schon ein paar Jahre Juniorprofessor - mit 11,2 im alten Examen (kein Schwerpunkt) in Cambridge.


Das ist interessant und mir neu. Wann warst du in Cambridge?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus