• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
Gast
Unregistered
 
#201
05.06.2022, 16:09
Hat jemand einen Anspruch aus 894 oder 812 I 1 2. Alt (NLK wegen Zuschlag (in sonstiger Weise) geprüft?
Zitieren
N-BW
Unregistered
 
#202
05.06.2022, 16:19
(04.06.2022, 09:51)Gast schrieb:  
(04.06.2022, 00:07)BW_Gast... schrieb:  
(03.06.2022, 22:46)BW2022 schrieb:  
(03.06.2022, 22:35)Gast schrieb:  
(03.06.2022, 20:59)BW2022 schrieb:  Klar war es eine gewillkürte Prozessstandschaft, im Rahmen des materiellen Gutachtens war trotzdem bei der Prüfung des Schadens anzusprechen, dass der Bank als Eigentümerin kein Schaden entstanden ist und damit der Schaden der Mandantin herangezogen werden muss, die ihrerseits keine eigene Ansprüche hatte. Wo liegt denn der Schaden der Bank als Eigentümerin, wenn das Auto auf Kosten der Mandantin reapriert wurde und zwischen ihr und der Eigentümerin Ansprüche ausgeschlossen wurden?


DSL verlangt eine zufällige Schadensverlagerung. War hier offensichtlich nicht gegeben

wie kommst du darauf, dass dies offensichtlich nicht gegeben war? der einzige Grund dafür, dass der Eigentümerin kein Schaden entstanden ist war doch dass zwischen ihr und der Mandantin im Innenverhältnis die Haftung ausgeschlossen wurde. Inwiefern ist diese Vereinbarung für den Schädiger nicht zufällig?


ja wenn man das Problem googelt findet man ne Lösung die das über DSL löst. Ich habs aber in der Klausur nicht gesehen... Gut erkannt.


Der BGH lehnt das aber in der Entscheidung ja als offensichtlich nicht gegeben ab... aber ,,kurz" ansprechen ist sicher kein Totalausfall.
m.M. nach musste man feststellen, dass aus normativen Gründen sehr wohl ein Schaden besteht. Zwar hat die Mandantin die Reparatur bezahlt, aber nach dem Bearbeitervermerk war doch im Innenverhältnis dies nicht geschuldet. Somit musste die H-Bank AG der Mandantin die Reparaturkosten über GoA ausgleichen. Was meint ihr?
Zitieren
SchreiberlingBW
Unregistered
 
#203
05.06.2022, 19:53
Habt ihr eigentlich in der ersten Klausur (BW) auch Zinsen für den Zeitraum ab Rechtshängigkeit bis Erledigung zugesprochen? Kann man das überhaupt bei einer einseitigen Teilerledigungserklärung, wenn lediglich der eingeklagte Betrag und nicht die Zinsen geleistet wurden?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#204
05.06.2022, 23:26
(04.06.2022, 17:19)Gast schrieb:  
(04.06.2022, 17:09)Gast schrieb:  Kann halt nicht einschätzen, wie fit der Durchschnitt in der StVG ist, wenn es nicht nur um ,,Standard" Wissen geht... Ich fand die Klausur ohne jegliche Kenntnis der Urteils nicht ohne...
ich denke halt Unfall, das ist ein Klassiker so dass jeder irgendwie reinkommt und keine Schockstarre hat
aber das StVG-Spezifische kann man dann halt nicht nachschlagen und man konnte da schon einiges übersehen. Da waren schon einige Besonderheiten über die man nicht einfach hinweggehen durfte.

Also es wird denke ich mal so sein das vergleichsweise wenige durchfallen und wenige richtig gut sind in dem Fall

Was habt ihr denn als besondere Probleme ausfindig gemacht? LG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#205
06.06.2022, 06:53
(05.06.2022, 23:26)Gast schrieb:  
(04.06.2022, 17:19)Gast schrieb:  
(04.06.2022, 17:09)Gast schrieb:  Kann halt nicht einschätzen, wie fit der Durchschnitt in der StVG ist, wenn es nicht nur um ,,Standard" Wissen geht... Ich fand die Klausur ohne jegliche Kenntnis der Urteils nicht ohne...
ich denke halt Unfall, das ist ein Klassiker so dass jeder irgendwie reinkommt und keine Schockstarre hat
aber das StVG-Spezifische kann man dann halt nicht nachschlagen und man konnte da schon einiges übersehen. Da waren schon einige Besonderheiten über die man nicht einfach hinweggehen durfte.

Also es wird denke ich mal so sein das vergleichsweise wenige durchfallen und wenige richtig gut sind in dem Fall

Was habt ihr denn als besondere Probleme ausfindig gemacht? LG

Welches Urteil lag denn zugrunde?
Zitieren
RainerZufall
Member
***
Beiträge: 61
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2021
#206
06.06.2022, 07:46
Wie habt ihr eigl die erste Klausur im ersten Teil gelöst?

Anspruch aus 1004? Ausgeschlossen nach 1004 II iVm 912? Mehr war doch gar nicht zu prüfen, oder?
Suchen
Zitieren
babojura
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#207
06.06.2022, 09:10
In der lösungsskizze werden noch auftauchen: 
- 823 I 
- 823 II ivm 1004,858
- nachbarschaftliches gemeinschaftsverhältnis 

Aber iE alle (-)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#208
06.06.2022, 09:19
ZIII ist zu 99% Urteilsklausur oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#209
06.06.2022, 09:27
(06.06.2022, 09:19)Gast schrieb:  ZIII ist zu 99% Urteilsklausur oder?
Bundesland?
Zitieren
NoPainNoGain
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#210
06.06.2022, 09:53
(06.06.2022, 07:46)RainerZufall schrieb:  Wie habt ihr eigl die erste Klausur im ersten Teil gelöst?

Anspruch aus 1004? Ausgeschlossen nach 1004 II iVm 912? Mehr war doch gar nicht zu prüfen, oder?


Ich habe den Kommentar so verstanden, dass die Duldungspflicht nach 1004 II eine andere (nämlich eine Einwendung, die die Rechtswidrigkeit der Beeinträchtigung entfallen lässt) ist als die aus 912 (lässt die Rechtswidrigkeit nicht entfallen). Hab dann das Argument, dass die Eltern der Kläger damals dem Überbau zugestimmt hätten unter 1004 II geprüft und die restlichen aufgeworfenen Probleme bei 912, dessen VSS nach meiner Argumentation vorlagen. Am Ende noch gesagt, dass sich jedenfalls auch aus 275 II auch eine Duldungspflicht ergibt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus