• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
Gast
Unregistered
 
#361
14.03.2022, 21:28
Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#362
14.03.2022, 22:47
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Denke nicht, dass du damit Gefahr in Verzug annehmen kannst. Würd ja dann wieder eine Umgehung darstellen, dann wäre alles Gefahr im Verzug.

Hat noch jemand gesehen, dass keine Zeugen anwesend waren oder war das wg. der nächtlichen Durchsuchung nicht notwendig? I.d.R. kann man bei einer Wohneinheit sicher auch um 4 morgens Zeugen finden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#363
14.03.2022, 22:58
(14.03.2022, 22:47)qwertzHESS schrieb:  
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Denke nicht, dass du damit Gefahr in Verzug annehmen kannst. Würd ja dann wieder eine Umgehung darstellen, dann wäre alles Gefahr im Verzug.

Hat noch jemand gesehen, dass keine Zeugen anwesend waren oder war das wg. der nächtlichen Durchsuchung nicht notwendig? I.d.R. kann man bei einer Wohneinheit sicher auch um 4 morgens Zeugen finden.

Habe das im 105 I geprüft. Waren für mich 2 verschiedene Normen.

104 --> zwar verstoß aber nach abwägung mit 13 GG vs strafverfolgung noch ok, da nur noch 1h nachtzeit
105 --> verstoß gegen Zeugen und zudem willkürlich bei der gefahr im verzug, da nicht klar warum nicht 1,5h auf nen ordnungsgemäßen richter gewartet werden kann. insbesondere wenn die gegenstände um 4 uhr in der wohnung erwartet werden ist unklar, weswegen die beweise nun verschwinden sollten.  
= wegen willkür bvv.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#364
14.03.2022, 23:20
(14.03.2022, 22:47)qwertzHESS schrieb:  
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Denke nicht, dass du damit Gefahr in Verzug annehmen kannst. Würd ja dann wieder eine Umgehung darstellen, dann wäre alles Gefahr im Verzug.

Hat noch jemand gesehen, dass keine Zeugen anwesend waren oder war das wg. der nächtlichen Durchsuchung nicht notwendig? I.d.R. kann man bei einer Wohneinheit sicher auch um 4 morgens Zeugen finden.

Damit war wohl eher die Nennung als einziges valides Gegenargument gemeint. Sonst könnte man - auch wenn sonst Gefahr in Verzug in Betracht kommt - immer meinen, man könne doch auf den Richter warten. Dann läge nie Gefahr in Verzug vor. Aber ihr kommt wohl nicht aus Berlin. Hier ist das Thema etwas präsenter.
Zitieren
Klausur321
Unregistered
 
#365
14.03.2022, 23:23
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Wahlfeststellung wäre denkbar. Aber dann muss man schon 7 Stunden Zeit haben. Die Klausur war einfach überladen.

Gefahr in Verzug ebenfalls angenommen. Richterlicher Bereitschaftsdienst stand nicht zur Verfügung. Warten ist nicht das Stichwort. Der Rest lässt sich begründen.
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#366
14.03.2022, 23:24
(14.03.2022, 22:58)Gast schrieb:  
(14.03.2022, 22:47)qwertzHESS schrieb:  
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Denke nicht, dass du damit Gefahr in Verzug annehmen kannst. Würd ja dann wieder eine Umgehung darstellen, dann wäre alles Gefahr im Verzug.

Hat noch jemand gesehen, dass keine Zeugen anwesend waren oder war das wg. der nächtlichen Durchsuchung nicht notwendig? I.d.R. kann man bei einer Wohneinheit sicher auch um 4 morgens Zeugen finden.

Habe das im 105 I geprüft. Waren für mich 2 verschiedene Normen.

104 --> zwar verstoß aber nach abwägung mit 13 GG vs strafverfolgung noch ok, da nur noch 1h nachtzeit
105 --> verstoß gegen Zeugen und zudem willkürlich bei der gefahr im verzug, da nicht klar warum nicht 1,5h auf nen ordnungsgemäßen richter gewartet werden kann. insbesondere wenn die gegenstände um 4 uhr in der wohnung erwartet werden ist unklar, weswegen die beweise nun verschwinden sollten.  
= wegen willkür bvv.



Habs anders, eigentlich genau gegenteilig xD Lt. Kommentar muss es überhaupt möglich sein, die Zeugen beizutreiben, was wg. der Uhrzeit vielleicht eben schwer wäre, aber in einer Wohnheit nicht unmöglich. Daher rw, aber kein bvv weil nicht willkürlich sondern einfach in dem Moment nicht dran gedacht. 

Aber ich denke, vor allem bei Strafrecht wird wohl einiges vertretbar sein, solange man es irgendwie geschafft hat in der Zeitnot vernünftig zu argumentieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#367
14.03.2022, 23:27
(14.03.2022, 23:24)qwertzHESS schrieb:  
(14.03.2022, 22:58)Gast schrieb:  
(14.03.2022, 22:47)qwertzHESS schrieb:  
(14.03.2022, 21:28)Gast schrieb:  Es war nach Beweislage ja letztlich unklar, wie das Portemonnaie zu unserem Hauptdarsteller kam. Entweder er hat sich (ggf. sukzessiv) als Mittäter geriert oder aber er hat sich sich sonst verschafft. Dazu fällt mir auch noch was ein, woran ich in dieser überladenen Klausur nicht gedacht habe. 

Gefahr in Verzug wohl (+), stundenlanges Zuwarten bis der Richter erreichbar ist, dürfte schwierig sein.

Denke nicht, dass du damit Gefahr in Verzug annehmen kannst. Würd ja dann wieder eine Umgehung darstellen, dann wäre alles Gefahr im Verzug.

Hat noch jemand gesehen, dass keine Zeugen anwesend waren oder war das wg. der nächtlichen Durchsuchung nicht notwendig? I.d.R. kann man bei einer Wohneinheit sicher auch um 4 morgens Zeugen finden.

Habe das im 105 I geprüft. Waren für mich 2 verschiedene Normen.

104 --> zwar verstoß aber nach abwägung mit 13 GG vs strafverfolgung noch ok, da nur noch 1h nachtzeit
105 --> verstoß gegen Zeugen und zudem willkürlich bei der gefahr im verzug, da nicht klar warum nicht 1,5h auf nen ordnungsgemäßen richter gewartet werden kann. insbesondere wenn die gegenstände um 4 uhr in der wohnung erwartet werden ist unklar, weswegen die beweise nun verschwinden sollten.  
= wegen willkür bvv.



Habs anders, eigentlich genau gegenteilig xD Lt. Kommentar muss es überhaupt möglich sein, die Zeugen beizutreiben, was wg. der Uhrzeit vielleicht eben schwer wäre, aber in einer Wohnheit nicht unmöglich. Daher rw, aber kein bvv weil nicht willkürlich sondern einfach in dem Moment nicht dran gedacht. 

Aber ich denke, vor allem bei Strafrecht wird wohl einiges vertretbar sein, solange man es irgendwie geschafft hat in der Zeitnot vernünftig zu argumentieren.


Hast du dann eine Wahlfeststellung gemacht zwischen 259 und 242? Wollte mich davor drücken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#368
14.03.2022, 23:28
Das mit den „Zeugen“ ist eigentlich immer der Fall. Kurz ansprechen und abhaken. Es führt grds. nie zu irgendwelchen Verwertungsverboten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#369
14.03.2022, 23:36
Wahlfeststellung ist schon gut, wenn man die Mittäterschaft ablehnt. Entweder er hat das Portemonnaie zusammen mit dem anderen Täter geholt oder er hat sich sich im unmittelbaren Nachgang von diesem verschafft. 

Würde wohl auch dafür sprechen, dass die DuSu als nach Klausurstellersicht rechtmäßig zu qualifizieren war.
Zitieren
Hess00
Unregistered
 
#370
14.03.2022, 23:38
Man fragt sich nur, wie man das alles in 5 Stunden vernünftig darstellen soll. Man hat das Gefühl, dass von Jahr zu Jahr immer mehr draufgepackt wird.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus