• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2022
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 85 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2022
Gast
Unregistered
 
#201
10.03.2022, 17:42
(10.03.2022, 17:40)Hessin22 schrieb:  
(10.03.2022, 17:08)Hessin22 schrieb:  
(10.03.2022, 15:34)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Mandat ist beklagter Architekt -> Planungs und Überwachungsfehler prüfen, örtliche Zuständigkeit, musste Frist gesetzt werden?, Schadenshöhe bestreiten, Privatgutachten, Kosten des Privatgutachtens, Gesamtschuld und mögliche streitverkündung vom ausführenden Bauunternehmer, persönliches Erscheinen weil Mandant nicht hinwill, KE-Frist verpennt bei Anordnung früher erster Termin, 

Aufrechnung mit Gegenanspruch wg begleichung einer Drittforderung gegen die Klägerin

Das waren so die schwerpunkte

Gab es diese Aufrechnung in Hessen auch? Dann habe ich die wohl übersehen :D


Ist jemand aus Hessen da und mag mir kurz wegen dieser Aufrechnung Bescheid geben, ob es die bei uns auch gab? Mache mich richtig verrückt deswegen  Cheese

Hier scheinen eher Hessen und Berlin identisch gewesen zu sein. Da gab es das nicht.
Zitieren
Hessin22
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#202
10.03.2022, 17:43
(10.03.2022, 17:42)Gast schrieb:  
(10.03.2022, 17:40)Hessin22 schrieb:  
(10.03.2022, 17:08)Hessin22 schrieb:  
(10.03.2022, 15:34)ichentsprechewiderschieden schrieb:  Mandat ist beklagter Architekt -> Planungs und Überwachungsfehler prüfen, örtliche Zuständigkeit, musste Frist gesetzt werden?, Schadenshöhe bestreiten, Privatgutachten, Kosten des Privatgutachtens, Gesamtschuld und mögliche streitverkündung vom ausführenden Bauunternehmer, persönliches Erscheinen weil Mandant nicht hinwill, KE-Frist verpennt bei Anordnung früher erster Termin, 

Aufrechnung mit Gegenanspruch wg begleichung einer Drittforderung gegen die Klägerin

Das waren so die schwerpunkte

Gab es diese Aufrechnung in Hessen auch? Dann habe ich die wohl übersehen :D


Ist jemand aus Hessen da und mag mir kurz wegen dieser Aufrechnung Bescheid geben, ob es die bei uns auch gab? Mache mich richtig verrückt deswegen  Cheese

Hier scheinen eher Hessen und Berlin identisch gewesen zu sein. Da gab es das nicht.

Super, danke dir ! Das beruhigt mich :D Und dass der Mandat nicht hin wollte hab ich bei uns auch nicht gelesen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2022, 17:44 von Hessin22.)
Suchen
Zitieren
Gast225
Unregistered
 
#203
10.03.2022, 17:43
Bei uns gab es sogar Tränen im Saal... Furchtbare Klausur. Aber vielleicht wird es jetzt besser und evtl. wird die nicht so mega streng bewertet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#204
10.03.2022, 17:58
Weiß jemand, was in der Berliner ÖR Wahlklausur erfahrungsgemäß kommt? Urteil oder RA/Behördenklausur?
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#205
10.03.2022, 17:58
(10.03.2022, 17:01)refinKoe schrieb:  Mit den Kalendern wusste ich nichts anzufangen. Prüfte dann Verjährung der Ansprüche. War die Klage überhaupt zugestellt? Ich nahm an, dass sie nur der Ladung beigefügt war, aber nicht zugestellt wurde, da kein Zustellvermerk im Adressfeld oder andere Hinweise gegeben waren (Zustellungsurkunde oä).


Mich haben die auch verwirrt.
In Hessen wurde die Klageschrift dem Mandanten irgendwie Ende Februar zugestellt? Es stand im Vermerk des RA drin.

Eine schreckliche Klausur, wenn man denkt, schlimmer kann es nicht werden, wird es eben schlimmer.

130d ZPO kann gar nicht kommentiert sein, da die aktuellste Auflage des T/P von 2021 ist.
Wäre das nicht sowieso egal? Er will ja nur wissen, woher es sich ergibt, dass er das per beA versenden muss. Glaube es ging nur darum die Vorschrift zu kennen?

Ansonsten habe ich mir selbst ins eigene Bein geschossen, indem ich das Leistungsverweigerungsrecht bejahte, aber gar nicht gemerkt habe, dass Nacherfüllung gar nicht mehr möglich war. Kann mich nur selbst auslachen und der Prüfer wird wohl weinen.

Habt ihr einen praktischen Teil noch hinbekommen? Ich habe (kaum) Klagebegründung und zum Mandantenschreiben (was in 99% der Klausuren immer erlassen ist) bin ich gar nicht mal gekommen.  Wütend
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#206
10.03.2022, 18:04
Du willst Klagebegründung und ein Mandantenschreiben verfassen? Wie meinen?
Zitieren
Köln
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2022
#207
10.03.2022, 18:09
Ich habe echt das Gefühl, dass ich bisher in allen Klausuren durchgefallen bin, obwohl mir Zivilrecht eigentlich liegt. Ich bin jetzt schon total fertig..
Suchen
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#208
10.03.2022, 18:09
(10.03.2022, 18:04)Gast schrieb:  Du willst Klagebegründung und ein Mandantenschreiben verfassen? Wie meinen?

Wie? Bin ich jetzt komplett lost :D
Bei uns war im Bearbeitervermerk drin, dass wir irgendwie alle praktischen Entwürfe zu fertigen haben. D.h., es war ja die Klagebegründung schon vom RA angekündigt und wenn das Mandantenschreiben nicht explizit ausgeschlossen ist, dann auch? Oder nicht?
Zitieren
Hessin22
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#209
10.03.2022, 18:25
(10.03.2022, 17:58)qwertzHESS schrieb:  
(10.03.2022, 17:01)refinKoe schrieb:  Mit den Kalendern wusste ich nichts anzufangen. Prüfte dann Verjährung der Ansprüche. War die Klage überhaupt zugestellt? Ich nahm an, dass sie nur der Ladung beigefügt war, aber nicht zugestellt wurde, da kein Zustellvermerk im Adressfeld oder andere Hinweise gegeben waren (Zustellungsurkunde oä).


Mich haben die auch verwirrt.
In Hessen wurde die Klageschrift dem Mandanten irgendwie Ende Februar zugestellt? Es stand im Vermerk des RA drin.

Eine schreckliche Klausur, wenn man denkt, schlimmer kann es nicht werden, wird es eben schlimmer.

130d ZPO kann gar nicht kommentiert sein, da die aktuellste Auflage des T/P von 2021 ist.
Wäre das nicht sowieso egal? Er will ja nur wissen, woher es sich ergibt, dass er das per beA versenden muss. Glaube es ging nur darum die Vorschrift zu kennen?

Ansonsten habe ich mir selbst ins eigene Bein geschossen, indem ich das Leistungsverweigerungsrecht bejahte, aber gar nicht gemerkt habe, dass Nacherfüllung gar nicht mehr möglich war. Kann mich nur selbst auslachen und der Prüfer wird wohl weinen.

Habt ihr einen praktischen Teil noch hinbekommen? Ich habe (kaum) Klagebegründung und zum Mandantenschreiben (was in 99% der Klausuren immer erlassen ist) bin ich gar nicht mal gekommen.  Wütend

Auch wenn die Nacherfüllung nicht mehr möglich war, hätte die Klägerin doch trotzdem eine Frist setzen müssen oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch?
Suchen
Zitieren
qwertzHESS
Unregistered
 
#210
10.03.2022, 18:29
(10.03.2022, 18:25)Hessin22 schrieb:  
(10.03.2022, 17:58)qwertzHESS schrieb:  
(10.03.2022, 17:01)refinKoe schrieb:  Mit den Kalendern wusste ich nichts anzufangen. Prüfte dann Verjährung der Ansprüche. War die Klage überhaupt zugestellt? Ich nahm an, dass sie nur der Ladung beigefügt war, aber nicht zugestellt wurde, da kein Zustellvermerk im Adressfeld oder andere Hinweise gegeben waren (Zustellungsurkunde oä).


Mich haben die auch verwirrt.
In Hessen wurde die Klageschrift dem Mandanten irgendwie Ende Februar zugestellt? Es stand im Vermerk des RA drin.

Eine schreckliche Klausur, wenn man denkt, schlimmer kann es nicht werden, wird es eben schlimmer.

130d ZPO kann gar nicht kommentiert sein, da die aktuellste Auflage des T/P von 2021 ist.
Wäre das nicht sowieso egal? Er will ja nur wissen, woher es sich ergibt, dass er das per beA versenden muss. Glaube es ging nur darum die Vorschrift zu kennen?

Ansonsten habe ich mir selbst ins eigene Bein geschossen, indem ich das Leistungsverweigerungsrecht bejahte, aber gar nicht gemerkt habe, dass Nacherfüllung gar nicht mehr möglich war. Kann mich nur selbst auslachen und der Prüfer wird wohl weinen.

Habt ihr einen praktischen Teil noch hinbekommen? Ich habe (kaum) Klagebegründung und zum Mandantenschreiben (was in 99% der Klausuren immer erlassen ist) bin ich gar nicht mal gekommen.  Wütend

Auch wenn die Nacherfüllung nicht mehr möglich war, hätte die Klägerin doch trotzdem eine Frist setzen müssen oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch?

Ja, theoretisch schon. Aber das Leistungsverweigerungsrecht kann ja gar nicht mehr zugunsten des Beklagten bestehen, da die Nacherfüllung ja unmöglich geworden ist. Aber meine Prüfung endete einfach damit, dass er es hat, bis Klägerin Nacherfüllungsfrist setzt. Dumm des Todes. :D:D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 85 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus