• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellungsgespräch StA Berlin
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Einstellungsgespräch StA Berlin
Guest
Unregistered
 
#11
18.09.2018, 08:00
Wie viel Wert wird denn darauf gelegt, dass der persönliche Werdegang zum Job als StA passt? Ich war in der Uni immer eher am ZivilR interessiert und habe dann auch einen zivilrechtlichen Schwerpunkt belegt. Für die Wahlstation war ich bei einer Kanzlei ins Ausland gehen, weil ich unbedingt nochmal im Ausland arbeiten wollte. Das heißt wiederum kein Schwerpunkt auf dem Strafrecht.

Mir hat die Station bei der StA aber großen Spaß gemacht und würde es deshalb gerne mit einer Bewerbung probieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
18.09.2018, 09:53
Also in meine Bezirk (zwar nicht Berlin, aber ich weiß nicht, warum sich das unterscheiden sollte) wurde vor zwei Wochen bei einer Veranstaltet für Referendare gesagt, dass sehr großer Wert darauf gelegt wird und das aus der Bewerbung auch deutlich werden soll.
Zitieren
GPA Hamburg
Unregistered
 
#13
18.09.2018, 11:35
Hi Guest,

Wenn der Lebenslauf so gar nicht zur StA passt, solltest Du gute Antworten auf entsprechende Nachfragen haben. Ein einfaches "ich probiere es mal" dürfte da eher schwierig werden. Insoweit wird wahrscheinlich kommen, wieso Du bei "passsenden" Noten nicht ans Zivilgericht oder nicht (weiter) in Kanzleien arbeiten willst.
Dabei solltest Du Dich ggfs. auch noch mal ernsthaft hinterfragen, ob Du wirklich zur StA willst. Denn das klang in Deinem Post nicht so überzeugt. Der Job ist nämlich ziemlich anstrengend (gerade die Aktenlast hat nichts mit ein wenig Sitzungsdienst in der Station zu tun) und auch persönlich sehr fordernd.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#14
19.09.2018, 09:33
Also bei uns haben viele in der Uni keinen strafrechtlichen Schwerpunkt gehabt, allerdings waren schon die meisten dann in der Wahlstation bei der StA/GStA oder jedenfalls bei einem Strafverteidiger. Aber selbst das war nicht bie allen so, soweit ich weiß.
Zitieren
...
Unregistered
 
#15
29.09.2018, 11:54
Hat jemand aktuelle Angaben, wie weit mit den Notenanforderungen runtergegangen wird? Ich weiß, dass 7 + 8 auf der HP steht, hab aber zusätzlich die Info bekommen, dass die Anforderungen nochmal gesenkt wurden.
Zitieren
GÄSTIN
Unregistered
 
#16
29.09.2018, 20:49
Hi ...

woher hast Du denn die Info, dass die Anforderungen noch einmal gesenkt worden seien? Es gab jüngst eine gezielte Ausschreibung für die StA (Bewerbungsschluss war mE der 7.9.) und dort wurden eigentlich wie für die Bewerber für den allgemeinen Ri-Pool wieder 7 im ersten und 8 im zweiten Staatsexamen als Mindestnoten verlangt. Daher würde mich jetzt eine weitere Absenkung doch ein wenig überraschen.

Auf jeden Fall kannst Du dazu aber immer die angebenen Telefonnummern anrufen - Frau Müller und Frau Sattler sind sehr nett und geben gerne und breitwillig Auskunft.

Viel Erfolg beim Bewerben
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
02.10.2018, 15:43
Ich weiß aus verlässlicher Quelle dass bei der StA Berlin welche mit der Kombi ausreichend/befriedigend genommen wurden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
02.10.2018, 15:48
sieht man auch bei den protkolllen im Insiderdossier....
Zitieren
Hamburg
Unregistered
 
#19
02.10.2018, 16:31
In Hamburg werden wohl weiterhin zwei vb gefordert. Warum senkt Hamburg seine Anforderungen denn nicht? Die Aktenlast ist doch dort auch erheblich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
02.10.2018, 21:15
Weil es immernoch genug Bewerber mit Doppel-VB geben wird.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus