• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Angebot als General Counsel nach Kanzlei - annehmen?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Angebot als General Counsel nach Kanzlei - annehmen?
Gast
Unregistered
 
#11
13.02.2022, 14:15
(13.02.2022, 13:54)Bettman schrieb:  
(13.02.2022, 11:52)Gast schrieb:  Wtf 140k....das ist doch ein klarer NoBrainer


Was meinst du damit? Das man das annehmen sollte oder auf keinen Fall?

Natürlich auf jeden Fall annehmen.
Zitieren
Bettman
Unregistered
 
#12
13.02.2022, 14:37
Hmmmm, ich ticke da vllt etwas anders. Für mich zählt halt nicht nur das Geld - ich will mir die Aufgabe schon auch zutrauen können. Es würde mir ja nichts bringen, total mit sowas überfordert zu sein, weil ich eben bisher nur den Kanzleialltag kenne, und in der Probezeit die Kündigung zu kriegen oder selbst zu kündigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
13.02.2022, 18:15
wenn möglich klären, welche Datenbanken die Kanzlei zur Verfügung stellt.


Nachher sitzt du da mit einem Palandt/Grüneberg und einem Kommentar zum ArbG und sollst deren Rechtsprobleme lösen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
13.02.2022, 18:23
(13.02.2022, 18:15)Gast schrieb:  wenn möglich klären, welche Datenbanken die Kanzlei zur Verfügung stellt.


Nachher sitzt du da mit einem Palandt/Grüneberg und einem Kommentar zum ArbG und sollst deren Rechtsprobleme lösen.
Klar, als designierter General Counsel und zunächst einziger Jurist die Geschäftsführung fragen, welche BeckOnline-Module vorhanden sind. Was kann da schon schief gehen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
13.02.2022, 18:23
(13.02.2022, 14:37)Bettman schrieb:  Hmmmm, ich ticke da vllt etwas anders. Für mich zählt halt nicht nur das Geld - ich will mir die Aufgabe schon auch zutrauen können. Es würde mir ja nichts bringen, total mit sowas überfordert zu sein, weil ich eben bisher nur den Kanzleialltag kenne, und in der Probezeit die Kündigung zu kriegen oder selbst zu kündigen.


Easy. Neue Aufgabe machen immer erstmal Angst. Die anderen trauen es dir zu, und bei denen geht es um ihr Unternehmen. Also solltest du es dir auch zutrauen.
Zitieren
Anna1202
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
#16
13.02.2022, 19:14
(13.02.2022, 18:23)Gast schrieb:  
(13.02.2022, 18:15)Gast schrieb:  wenn möglich klären, welche Datenbanken die Kanzlei zur Verfügung stellt.


Nachher sitzt du da mit einem Palandt/Grüneberg und einem Kommentar zum ArbG und sollst deren Rechtsprobleme lösen.
Klar, als designierter General Counsel und zunächst einziger Jurist die Geschäftsführung fragen, welche BeckOnline-Module vorhanden sind. Was kann da schon schief gehen?


Naja, einfach nach dem Budget fragen, welches für IT Programme eingeplant ist. Ist ja nicht nur Beck online sondern auch Dokumentenablage. 

Du musst dir da wahrscheinlich eine ganz neue Struktur für das Unternehmen aufbauen. Heißt vom NDA zum Standardvertrag bis hin zu AVV oder Datenschutzzeug. 

Das wird viel Arbeit sein, aber bestimmt cool
Suchen
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#17
14.02.2022, 11:29
Wenn du es nicht machen willst, schreib mir gerne eine PM und ich übernehme es mit Handkuss ;)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
14.02.2022, 11:42
25 MA und 140k als Chefjurist....? Sehr seltsam. Es ist für das Unternehmen also günstiger jmd 140K zu zahlen, als bei bedarf eine Kanzlei zu mandatieren. Interessant. Sachen gibts.

Würd ich auf jeden annehmen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
16.02.2022, 16:14
Handelt es sich um ein (sehr) junges Unternehmen und wie ist die Shareholder Struktur? Wenn im Hintergrund bspw. irgendwelche Business Angels etc. stehen, sollte man das auf dem Schirm haben - dann mag die Erwartungshaltung im Unternehmen selbst vielleicht überschaubar sein, den Investor (im Zweifel aus den USA) sollte man aber nicht unterschätzen... 

Wir beraten u.a. zu Venture Capital und Co. und zum "Traum" des erfolgreichen Start Up Unternehmers gehört auch die Schattenseite des teilweise unheimlichen Drucks der Investoren...
Zitieren
Gast588091
Unregistered
 
#20
16.02.2022, 16:43
Bei vielen Start Ups sollte man aber auch nicht direkt bis zur Rente denken...plane erstmal 1-3 Jahre (dann sind viele eh wieder weg vom Fenster, Exit o.ä.) und such dir dann ggf. was anderes - oder wenn es ganz doof wird wg dem zuvor angesprochenen Investor aus den USA halt schon früher.

Die Jobbezeichnung in Kombi mit dem Gehalt ist halt schon ein nices Paket - da wirst du dann auch künftig gut drauf aufbauen können.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus