• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellungsgespräch StA Berlin
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Einstellungsgespräch StA Berlin
Bewerber
Unregistered
 
#1
16.09.2018, 16:14
Gibt es hier jemanden, der kürzlich (bzw. in den letzten Jahren) an den Einstellungsgesprächen teilgenommen hat und hier etwas Erfahrungen teilen möchte.

Was wird gefragt? Gibt es diese Rollenspiele? Oder ist es eher nur bei Richtern der Fall? Wird Stoff stichprobenartig abgefragt? Geht es eher um psychologische Aspekte? Sind aktuelle Themen und Allgemeinwissen relevant? Mir ist da jeder (auch gerne umfangreiche) Bericht sehr lieb!

Vielen Dank schon mal.

PS: Dieses „Insider-Dossier“ ist mir bekannt, man spricht dort allerdings nur von über 100 Protokolle ALLER Bundesländer. Nur läuft es beispielsweise in Bayern schon vom Prinzip her sowieso komplett anders ab. Dennoch kann hier natürlich auch aus anderen Ländern berichtet werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
16.09.2018, 20:47
Hast du dir das Dossier angeguckt? Selbst wenn da nur fünf Berichte aus Berlin sind, sind das wahrscheinlich noch vier Berichte mehr als das, was du mit Glück hier bekommen wirst.
Zitieren
Bewerber
Unregistered
 
#3
16.09.2018, 21:00
Das ist mir schon klar. Hier gibt es aber viele Menschen, die auch nach dem zweiten Examen hier nachsehen. Daher ist die Möglichkeit nicht mal so gering, dass hier jemand mit sogar frischen Erinnerungen unterwegs ist. Und diese Personen können vllt weitere Erfahrungen hier einbringen und müssen insbesondere auch keine eigenen Protokolle geschrieben haben.
Zitieren
Anonymous
Unregistered
 
#4
16.09.2018, 21:10
Hallo Bewerber,

sollte es bei der StA so sein, wie bei der Richterauswahl dann hier die kurze Zusammenfassung:
Dauer ca 60 min, bei Nachfragebedarf ein wenig länger
1. Aufgabe kurze Zusammenfassung bzw. Vorstellung zu Dir und Deinem Werdegang
2. Fragen zum Persönlichen nach Vorbild eines "Stressinterviews" insb. zur Motivation (wieso denn StA und wieso Berlin?) und Eignung (sind Sie nicht zu jung/alt für den Job? Haben Sie das Zeug zum StA?)
3. Fragen und Rollenspiele aus der Praxis (was machst Du bei Rücknahme der Anzeige der verprügelten Ehefrau und was, wenn der Ermittlungsrichter den HB nicht rausrücken will)
Zitieren
Anonymous
Unregistered
 
#5
16.09.2018, 21:17
Ergänzung: Gewisse Schnittmengen gibt es in jedem Fall zum Richterverfahren, insb. da bei den Ri eigentlich auch Vertreter der StA und bei den StA Vertreter der Ri in der Kommission sitzen und die "Schnittstellenkompetenz" abgeklopft wird.

Zu 1. und 2. ist Deine persönliche Vita entscheidend - was also "nachgehakt" wird, ist sehr individuell auf Dich zugeschnitten.

Daher solltest Du ggfs. noch mal Lebenslauf und Zeugnisse auf "Sollbruchstellen" und "Elfmeterpunkte" durchgehen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
16.09.2018, 22:02
Zu den Rollenspielen und Fachfragen: gibts zu Vorbereitung ein Manual aus der Praxis, indem typische Standardsituationen aufbereitet und besprochen werden (zb eine Handreichung oder empfehlenswerte veröffentlichung)? Es hört sich nämlich zunächst einfach an, aber teilweise ist es schon nicht leicht „pracisgerecht“ zu antworten bzw zu reagieren.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 438
Themen: 164
Registriert seit: Aug 2012
#7
16.09.2018, 22:46
"PS: Dieses „Insider-Dossier“ ist mir bekannt, man spricht dort allerdings nur von über 100 Protokolle ALLER Bundesländer. Nur läuft es beispielsweise in Bayern schon vom Prinzip her sowieso komplett anders ab. Dennoch kann hier natürlich auch aus anderen Ländern berichtet werden."

Wir haben gerade nochmal nachgezählt: Es sind aktuell 321 Protokolle aus allen Ländern. Wie viele sich davon ausschließlich oder zumindest auch auf die Einstellung bei der StA Berlin beziehen, haben wir nicht nachgezählt.
Suchen
Zitieren
Bewerber
Unregistered
 
#8
16.09.2018, 23:02
Kann man denn zumindest sagen, dass es überhaupt einige aktuelle aus Berlin gibt?
Zitieren
Berliner
Unregistered
 
#9
17.09.2018, 00:22
Ich habe mir das Dossier kürzlich zulegt und finde es ziemlich hilfreich um einen Eindruck von den Auswahlgesprächen zu erhalten.
Man kann außerdem online aktuelle Protokolle abrufen. Für Berlin konkret sind Erfahrungsberichte auch schon vom September und August einsehbar.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#10
18.09.2018, 06:21
Also für den GStA Bereich Düsseldorf bedurfte es keiner großartigen Vorbereitung. Fragen zum Lebenslauf (quasi einmal komplett durchgegangen) und ein bisschen tagesaktuelles strafrechtliches/strafprozessuals (da sollte man auf dem Stand sein möglichst natürlich) und noch Fragen wie "warum wollen Sie zur StA?" Ich weiß aber auch, dass es schon in Köln ein bisschen anders ist. In Berlin dann wohl auch ja.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus