• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Tops und Flops während der Promotion
1 2 »
Antworten

 
Tops und Flops während der Promotion
Gast
Unregistered
 
#1
14.11.2021, 20:13
Hi ihr,

ich habe mich entschlossen zu promovieren und auch schon einen Doktorvater und ein Thema. Parallel dazu werde ich als WissMit arbeiten.

Meine Frage an euch nun: was hättet ihr bei der Promotion insgesamt anders gemacht? Was würdet ihr wieder machen? Und wieso? 

Ich habe leider niemanden in meinem Umfeld, der promoviert und den ich direkt nach Erfahrungswerten fragen kann. Deswegen hoffe ich auf euch und eure Erfahrungen.

Vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
15.11.2021, 09:49
Gut gemacht und immer wieder machen würde ich folgendes: wirf die Perfektion über Bord. Man kann keine perfekte Arbeit abliefern und der Arbeitsaufwand um von 99% auf 100% zu kommen ist quasi noch einmal eine Verdopplung der Anstrengungen. Ganz ehrlich: so eine Diss liest sowieso später keine Sau. Also: häng Dich nicht an marginalen Punkten auf sondern schreib die Arbeit erst mal runter. Dann kann man immer noch an einigen Stellen nachschleifen wenn man das für notwendig hält.  Cool
Zitieren
MarioBasler
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2020
#3
02.12.2021, 17:01
(14.11.2021, 20:13)Gast schrieb:  Hi ihr,

ich habe mich entschlossen zu promovieren und auch schon einen Doktorvater und ein Thema. Parallel dazu werde ich als WissMit arbeiten.

Meine Frage an euch nun: was hättet ihr bei der Promotion insgesamt anders gemacht? Was würdet ihr wieder machen? Und wieso? 

Ich habe leider niemanden in meinem Umfeld, der promoviert und den ich direkt nach Erfahrungswerten fragen kann. Deswegen hoffe ich auf euch und eure Erfahrungen.

Vielen Dank!

Ich habe auf Anraten meines Doktorvaters damals ein extrem umfangreiches Exposé ausgearbeitet, in dem ich strukturiert das ganze Thema, Forschungsziel, Quellenbeschaffung, Methodik etc ausgearbeitet habe. Das ist zu Beginn sehr anstrengend und zeitaufwändig, hat mir aber später sehr geholfen, da ich von Anfang an Struktur hatte. So ein Exposé ist schon mal so lang wie bei anderen eine gesamte BA. Aber einen Großteil kann man später fast 1:1 in die Diss einfügen. Weiterer Vorteil: wenn man das dem Doktorvater zur Durchsicht vorlegt und der es absegnet, dann ist an der Stelle die Diss im Prinzip schon durch. 
Wünsche dir viel Erfolg.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2021, 17:02 von MarioBasler.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.12.2021, 17:59
top: Schnell ans Schreiben gehen und immer nachjustieren. Sonst kommt man nicht vorwärts.

flops: alle 10 Minuten abwechseln auf LinkedIn oder Zur letzten Instanz surfen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
02.12.2021, 18:36
(02.12.2021, 17:59)Gast schrieb:  top: Schnell ans Schreiben gehen und immer nachjustieren. Sonst kommt man nicht vorwärts.

flops: alle 10 Minuten abwechseln auf LinkedIn oder Zur letzten Instanz surfen

Welcome to my life  LolLolLol
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.12.2021, 18:59
(02.12.2021, 18:36)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 17:59)Gast schrieb:  top: Schnell ans Schreiben gehen und immer nachjustieren. Sonst kommt man nicht vorwärts.

flops: alle 10 Minuten abwechseln auf LinkedIn oder Zur letzten Instanz surfen

Welcome to my life  LolLolLol

Geht uns wohl allen ähnlich Cheese Upside_down
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 170
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#7
02.12.2021, 19:05
(02.12.2021, 17:59)Gast schrieb:  top: Schnell ans Schreiben gehen und immer nachjustieren. Sonst kommt man nicht vorwärts.

flops: alle 10 Minuten abwechseln auf LinkedIn oder Zur letzten Instanz surfen


puh, nochmal Glück gehabt. Bei mir ist noch Instagram in der Rotation mit drin, also kein Flop oder? oder? ODER?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
02.12.2021, 19:33
(14.11.2021, 20:13)Gast schrieb:  Hi ihr,

ich habe mich entschlossen zu promovieren und auch schon einen Doktorvater und ein Thema. Parallel dazu werde ich als WissMit arbeiten.

Meine Frage an euch nun: was hättet ihr bei der Promotion insgesamt anders gemacht? Was würdet ihr wieder machen? Und wieso? 

Ich habe leider niemanden in meinem Umfeld, der promoviert und den ich direkt nach Erfahrungswerten fragen kann. Deswegen hoffe ich auf euch und eure Erfahrungen.

Vielen Dank!

Top: Diszipliniertes Arbeiten. 

Flop: Erwartung, (durch das disziplinierte Arbeiten) in jeder Phase der Diss. extrem schnelle/gute Fortschritte zu erzielen. -> Manche Phasen/Themen/Abschnitte brauchen selbst bei hohem Einsatz ihre Zeit und dann braucht man auch etwas Geduld mit sich und der Diss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
03.12.2021, 07:10
Flop: Über zwei Jahre auf das Erstgutachten gewartet.
Zitieren
Gastiger Gast
Unregistered
 
#10
03.12.2021, 12:11
(02.12.2021, 17:01)MarioBasler schrieb:  
(14.11.2021, 20:13)Gast schrieb:  Hi ihr,

ich habe mich entschlossen zu promovieren und auch schon einen Doktorvater und ein Thema. Parallel dazu werde ich als WissMit arbeiten.

Meine Frage an euch nun: was hättet ihr bei der Promotion insgesamt anders gemacht? Was würdet ihr wieder machen? Und wieso? 

Ich habe leider niemanden in meinem Umfeld, der promoviert und den ich direkt nach Erfahrungswerten fragen kann. Deswegen hoffe ich auf euch und eure Erfahrungen.

Vielen Dank!

Ich habe auf Anraten meines Doktorvaters damals ein extrem umfangreiches Exposé ausgearbeitet, in dem ich strukturiert das ganze Thema, Forschungsziel, Quellenbeschaffung, Methodik etc ausgearbeitet habe. Das ist zu Beginn sehr anstrengend und zeitaufwändig, hat mir aber später sehr geholfen, da ich von Anfang an Struktur hatte. So ein Exposé ist schon mal so lang wie bei anderen eine gesamte BA. Aber einen Großteil kann man später fast 1:1 in die Diss einfügen. Weiterer Vorteil: wenn man das dem Doktorvater zur Durchsicht vorlegt und der es absegnet, dann ist an der Stelle die Diss im Prinzip schon durch. 
Wünsche dir viel Erfolg.
 
Mega! Danke für den Tipp. :) 

Natürlich auch an alle anderen! Vielen vielen Dank
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus