• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Notensprung Mündliche
« 1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Antworten

 
Notensprung Mündliche
Gast
Unregistered
 
#11
30.07.2018, 14:59
Ich habe es in einem anderen Thread schonmal geschrieben. Bin schon seit Jahren im Berufsleben, lese hier aber weiterhin regelmäßig mit, weil ich mittlerweile AGs leite und gerne für die Teilnehmer über die Klausuren auf dem laufenden bleiben möchte. Mal ganz davon abgesehen, ist der Tonfall in diesem Forum ansonsten so unterirdisch, dass ich die Noten hier tatsächlich für realistisch halte. Etwas aufmunterndes würde hier kein Troll schreiben.
Zitieren
NRW examen
Unregistered
 
#12
30.07.2018, 15:01
1. Examen 13,26 (13,2 staatlich)
2. Examen Vorpunkte 10,6
2. Examen 12,23

(Könnt ihr glauben oder nicht, ist aber so)
Zitieren
Berlin
Unregistered
 
#13
30.07.2018, 17:55
Entschuldige bitte meine Noten - die tatsächlich der Wahrheit entsprechen.
Mit guter Vorbereitung, einer guten Tagesform, einer netten Kommission und dem nötigen Glück ist tatsächlich ein ordentlicher Sprung drin.

Und wie man seine Freizeit - bzw. in meinem Fall die Mittagspause- verbringt, sei wohl jedem selbst überlassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.07.2018, 18:10
Aber nichts worauf ma stolz sein kann oder?
Zitieren
Berlin
Unregistered
 
#15
30.07.2018, 18:33
Bei einem Sprung von 8,78 auf 11,1 bin ich das durchaus. Aber es hat ja jeder andere Ansprüche an sich selbst...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.07.2018, 21:18
1. Examen: 10,05 (staatlicher 9,9)

2. Examen schriftliche: 5,8
Nach der mündlichen 7,2 und das mit einem in den Sand gesetzten Aktenvortrag :D
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
30.07.2018, 22:31
1. Examen 7,97; staatlich 7,6

2. Examen
Vorpunkte 4,0
Insgesamt 6,8
Zitieren
RAsenmäher
Unregistered
 
#18
31.07.2018, 06:17
Könnte es sein, dass Sie für ein überregionales Repetitorium tätig sind, um auf diesem Board Astroturfing betreiben?

Dies könnte z.B. durch das Verstärken von positiven und negativen Emotionen geschehen. Die Notenstufe ausreichend soll mit Hölle, die Notenstufe voll befriedigend mit Himmel verknüpft werden. Geschichten vom tollen Leben in einer amerikanischen Großkanzlei werden den Eseln als Mohrrübe vor die Nase gehalten. Der Schlüssel zum Glück liegt selbstverständlich im Besuch von kostenpflichtigen Veranstaltungen, irgendwelcher Seminare und den weltberühmten "Volltreffern", die in jedem Termin erzielt werden. Könnte es sein, dass Sie nicht als Menschenfreund, sondern als Einflussagent für Charlatane unterwegs sind?

Komischerweise liegt der Klausurenschnitt im Examen stabil seit Jahrzehnten bei 5,3x Punkten und komischerweise bilden die Examensstatistiken die Gauss'sche Glockenkurve ab. Komischerweise kommt eine Soldan Studie zum Ergebnis, dass eine Korrelation zwischen Noten und Besuch von Repetitorien im 2. Examen nicht nachweisbar ist. Das darf sie auch nicht sein, sonst hätte das JPA versagt. Die wollen nämlich keine trainierten Affen, sondern wirkliche Befähigung abprüfen.
Zitieren
GÄSTIN
Unregistered
 
#19
31.07.2018, 19:26
Für die möglichen Notensprünge sollte Euch immer ein Blick auf die Prüferprotokolle helfen. Dort findet Ihr recht häufig Angaben nicht nur zu den Einzelnoten in der Mündlichen sondern auch zu Vor- und Endnote.

In meiner Mündlichen war damals tatsächlich alles möglich:

Ein Kandidat mit b im 1.StEx hatte eine schriftliche Vornote von 7,3 ist aber am Ende mit 6,2 raus (der AV ging leider arg daneben und dann schlugen Prüfungsangst und Prüfer gnadenlos zu)

Ein Kandidat mit vb im 1.StEx hatte schriftlich 5,4 und ist mit 7,7 raus (Aktenvortrag war sehr gut und dann gingen die Topfragen vermehrt an den Kandidaten).

Allgemein kann man sagen, dass die Mündlichen Prüfungen im Bundesschnitt bei 9 bis 11 Punkten liegen, also deutlich über den Klausuren. Dennoch ist es so, dass man auch -bei sehr guter Performance- für Noten ab 13 Punkten aufwärts sehr wohlwollende Prüfer braucht. Und dass es rechnerisch in den oberen Punktebereichen schwerer ist Verbesserungen zu erzielen, als beim unteren Bereich.

Wer sich völlig verrückt machen will, oder wem es hilft einfach mal nachzurechnen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de...echner.php

Dort könnt Ihr bundeslandgenau ausrechnen, wo Ihr noch landen könnt bzw. was Ihr braucht.

Allen Prüflingen viel Erfolg!
Zitieren
GastBayern
Unregistered
 
#20
14.11.2019, 10:36
Bayern

1. Stex: 5,62 (staatlich)

2. Stex:
Vornote: 6,5 Punkte
Ergebnis insgesamt: 7,47 Punkte
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus