• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Referendariat Limburg
Antworten

 
Referendariat Limburg
Judy291
Unregistered
 
#1
21.07.2018, 19:19
Hallo,

ich habe heute meine Zuweisung zum Landgerichtsbezirk Limburg erhalten und bin alles andere als glücklich, da Limburg von meinem Wohnort mehr als 80 km entfernt ist und ich Limburg nicht als Ortswahl angegeben habe.

Wurde schonmal jemand hier einem vollkommen anderen Bezirk zugeordnet als angegeben?

Kann mir jemand sagen, wie die Belastung in Limburg so ist? Wie oft muss man erfahrungsgemäß in der Woche erscheinen?

Ich habe im Internet gelesen, dass die AG wohl öfters zusammengelegt werden. Kann mir jemand sagen, mit welchem Bezirk die AGs zusammengelegt werden?

Ich muss mir gut überlegen, ob ich dann annehme oder absage. Die Fahrt würde einfach 2.5 Stunden mit der Bahn dauern und wenn die AG noch weiter weg ist...
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
HessLim
Unregistered
 
#2
21.07.2018, 22:36
Limburg klingt erstmal nach Alptraum. Aber das täuscht! Du bekommst dort eine super Ausbildung. Der Klausurenkurs am Landgericht ist absolute Spitze (Kleine Gruppen, Super Feedback von den eigenen Leistungen und es wird sich Zeit genommen manchmal bis zu 3 Stunden! ). Zudem, wirst du wenn du zur Staatsanwaltschaft willst, fast jede Woche zum Sitzungsdienst geschickt. Das ist in den großen Städten nicht so. Es ist alles viel kleiner und familiärer! Ich habe es nicht bereut in Limburg Ref gemacht zu haben, dass hat sich auch in meiner Examensnote widergespiegelt( VB) , gerade auch der tolle Klausurenkurs hat dazu echt beigetragen! Wegen der Arbeitsbelastung musst du mit deinem Ausbilder sprechen. Wenn du 80 km weit weg wohnst , dann kann ich mir vorstellen das du nur 1 mal die Woche kommen musst. Also seh Limburg eher als Vorteil! :)
Zitieren
Judy291
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2018
#3
22.07.2018, 08:09
Puh, wirklich? Ich kann mich irgendwie immer noch nicht so ganz darüber freuen, aber das klingt ja schonmal gut! Wo fanden denn die AGs und der Klausurenkurs statt? Ich habe gelesen, dass die AG oft mit anderen Bezirken zusammenfällt. Wenn das noch weiter weg wäre, wäre es schlecht ☹️

Vielen Dank schonmal für deine Antwort!
Suchen
Zitieren
HessLim
Unregistered
 
#4
22.07.2018, 13:43
Ja :) Der Klausurenkurs ist im LG Limburg. Die AGs waren immer in Limburg. Von einem bekannten weiß ich jedoch, dass die VerwaltungsAG in Gießen war. Ich kann schon verstehen, dass 80 km ein Aufwand sind, aber ich kann Limburg uneingeschränkt empfehlen und ich kam aus der Nähe von Wiesbaden. Du wirst es sicherlich nicht bereuen und am Ende zählt egal wo man ist das 2te Examen.
Zitieren
Judy291
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2018
#5
22.07.2018, 15:00
Der Aufwand ist weniger das Problem als die immensen Spritkosten
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2018, 15:01 von Judy291.)
Suchen
Zitieren
HessLim
Unregistered
 
#6
22.07.2018, 17:35
Den Weg zur AG bekommst du erstattet. Nur den Weg zum Einzelausbilder nicht.
Zitieren
Judy291
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2018
#7
22.07.2018, 18:49
Was, echt? Worüber bekomme ich das denn erstattet?
Suchen
Zitieren
HessLim
Unregistered
 
#8
22.07.2018, 18:58
Fahrtkostenerstattung musst dich da mal informieren bei der Verwaltung. Gleiches gilt für Sitzungsdienst der Sta.
Zitieren
Judy291
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2018
#9
22.07.2018, 19:03
Ok, vielen Dank nochmal!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus