• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Geldanlage
1 2 3 4 »
Thema geschlossen

 
Geldanlage
Gast123456789
Unregistered
 
#1
15.09.2021, 16:47
Liebes Forum, 

da ich nun mein zweites Berufsjahr geschafft habe, überlege ich aktuell wie ich mein Erspartes möglichst gut anlegen kann. 

Stand jetzt habe ich in eine Berufsunfähigkeitsversicherung, in einen lebensversicherungsfonds (in den ich jedes Monat mehrere 100 Euro einzahle) sowie in einen weiteren Investmentfonds investiert. 

Gleichzeitig investiere ich gerade noch in eine Immobilie. 

Habt ihr noch Tipps bzw. wie investiert oder sorgt ihr vor?

Viele Grüße
Lawliet
Member
***
Beiträge: 173
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#2
15.09.2021, 16:52
All in Doge Coin
Suchen
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#3
15.09.2021, 16:54
Sparplan in ein ETF-Portfolio. Dafür bietet sich die folgende absolute basic Allokation an:


70% in einen ETF auf den Index "Core MSCI World"
30% in einen ETF auf den Index "Core MSCI EM IMI"
Suchen
Gasto
Unregistered
 
#4
15.09.2021, 16:58
Bisschen vermischst du hier aber, oder? Wenn du Fonds und BU zusammen ansprichst. Oder meinst du, dass du eine Lebensversicherung einzahlst? Ich glaube nicht, wahrscheinlich meinst du tatsächlich einen geschlossenen Fonds, der mit Lebensversicherungen handelt.

Was mir dabei bei dir auffällt, du hast wahrscheinlich recht wenig vom angelegten Kapital zur kurz-/mittelfristigen Verfügung? Zwei Fonds und eine Immobilie sprechen eher dafür, dass dein Geld hier langfristig gebunden ist.

Bei mir ist das Geld derzeit wie folgt angelegt: 10-20% Tagesgeld (fixe Reserve), 75-80% EFTs und ein paar Einzelaktien (viel in einem thesaurierenden MSCI World EFT und etwas weniger in einem ausschüttenden ETF), 5% Crypto.

Versicherungen: PKV, kleine BU, Haftpflicht, Hausrat. 

Zukunft: ca. 50% meines Netto werden angelegt. 90% Börse und 10% Crypto/Alternativ. Eigene Immobilie ist geplant und mittelfristig auch Mietobjekte, wenn über den Job noch mehr reinkommt.
Gast345678
Unregistered
 
#5
15.09.2021, 18:21
(15.09.2021, 16:58)Gasto schrieb:  Bisschen vermischst du hier aber, oder? Wenn du Fonds und BU zusammen ansprichst. Oder meinst du, dass du eine Lebensversicherung einzahlst? Ich glaube nicht, wahrscheinlich meinst du tatsächlich einen geschlossenen Fonds, der mit Lebensversicherungen handelt.

Was mir dabei bei dir auffällt, du hast wahrscheinlich recht wenig vom angelegten Kapital zur kurz-/mittelfristigen Verfügung? Zwei Fonds und eine Immobilie sprechen eher dafür, dass dein Geld hier langfristig gebunden ist.

Bei mir ist das Geld derzeit wie folgt angelegt: 10-20% Tagesgeld (fixe Reserve), 75-80% EFTs und ein paar Einzelaktien (viel in einem thesaurierenden MSCI World EFT und etwas weniger in einem ausschüttenden ETF), 5% Crypto.

Versicherungen: PKV, kleine BU, Haftpflicht, Hausrat. 

Zukunft: ca. 50% meines Netto werden angelegt. 90% Börse und 10% Crypto/Alternativ. Eigene Immobilie ist geplant und mittelfristig auch Mietobjekte, wenn über den Job noch mehr reinkommt.

da hast du natürlich recht. Es handelt sich um einen Lebensversicherungsfonds mit monatlicher spareinlage. 

gleichzeitig hab ich einen aktiv geführten dachfonds. 

hinsichtlich der kurzfristigen Verfügbarkeit: ich habe noch ein aktivsparkonto mit einem geringen 6-stelligen Betrag und bin daher aktuell am überlegen, wie man das weiter investieren sollte.

VG
Gasto
Unregistered
 
#6
15.09.2021, 18:34
Na Glückwunsch dazu, dass du anscheinend gut geerbt hast  Wink aktiv gemanagte Fonds haben mich bisher nie überzeugt, da relativ teuer bei Abschluss und jährlichen Gebühren aber im Mittel schlagen sie auch nur selten den Markt so stark, dass sich die extra Kosten rentieren.
Gast
Unregistered
 
#7
15.09.2021, 21:06
(15.09.2021, 18:34)Gasto schrieb:  Na Glückwunsch dazu, dass du anscheinend gut geerbt hast  Wink aktiv gemanagte Fonds haben mich bisher nie überzeugt, da relativ teuer bei Abschluss und jährlichen Gebühren aber im Mittel schlagen sie auch nur selten den Markt so stark, dass sich die extra Kosten rentieren.


Es gibt ein Sprichwörter unter Steuerrechtler: Erben ist für Arme. Die vorweggenommene Erbfolge für die richtig Reichen.
Gast
Unregistered
 
#8
15.09.2021, 21:32
Würde auch ETF-Sparpläne empfehlen. Bei Trade-Republik beispielsweise sind diese kostenlos. MSCI World sollte ein großer Baustein sein. Im Übrigen würde ich die Diversifikation nochmal erhöhen, indem ich verschiedene ETFs wähle (ich bespare da z. B. Global Clean Energy, S&P 500, S&P 500 Health, Nasdaq US Biotechnology, MSCI China, …).

Zur Klarstellung muss ich sagen, dass ich selbst nur Privatanleger bin. Ich investiere zwar schon ein paar Jahre und beschäftige mich etwas mit dem Thema, kann aber sich nicht als Experte gelten.
Gast
Unregistered
 
#9
15.09.2021, 22:06
Einzelaktien, Zertifikate und Hebel. Alles andere ist für Anfänger.
Gast
Unregistered
 
#10
16.09.2021, 07:29
Achja

200€ im Monat in ETF
75 BU
300€ Darlehen auf ne Nießbrauchsbelastete Immobilie
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus