• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Goodbye Rechtsberatungsmonopol?
1 2 »
Antworten

 
Goodbye Rechtsberatungsmonopol?
Gastio
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2021
#1
10.09.2021, 17:32
https://www.bundesgerichtshof.de/SharedD...21171.html

Der BGH hat entschieden! Wenn Gerichte - noch vor der Gesetzgebung - das Tor für Legal Tech Anwendungen sperrangelweit aufmacht, was sagt das über unsere Rechtsanwaltskammern und unser Parlament aus?

Die Begründung des BGH wird noch folgen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2021, 17:44 von Gastio.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
10.09.2021, 17:42
Wieso "Goodbye Rechtsberatungsmonopol" wenn gerade nicht entschieden wurde das Rechtsberatungsmonopol zu beenden, sondern dass das Zusammenklicken von Textbausteinen nunmal schon gar keine Rechtsberatung darstellt?
Zitieren
Gastio
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2021
#3
10.09.2021, 17:49
Ne ne Kollege, das Urteil hat einen massiven Impact. Aus meiner Sicht muss der Gesetzgeber mal umdenken und neue Konzepte entwickeln, ansonsten laufen wir ins offene Messer. 

Diese sogenannten Textbaustein-Generatoren dienen als sogenannte "Ansubsumierer" und nicht als endgültige Rechtsberatung. Wenn hier mithilfe einer schwachen KI eine bessere aber nicht perfekte Auswahlentscheidung geboten wird, werden viele den Gang zum Rechtsanwalt auch nur dann gehen, wenn der Generator es empfiehlt oder sich unsicher ist etc.

Ich halte das Urteil für enorm umwälzend und hätte damit tatsächlich nicht gerechnet. Man sollte auch bedenken, dass insbesondere aufgrund dieser Unsicherheit nie ein wirklicher Legal Tech Markt entstehen konnte. Das Urteil bringt zumindest Dynamik rein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2021, 17:52 von Gastio.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
10.09.2021, 17:57
Das verlagert die Thematik nur. Die Leute kommen halt dann, wenn es mit dem so erstellten Vertrag Probleme gibt. Das war vorher auch schon so. So gut wie jeder Vermieter nutzt den Standard-Vertrag von Haus- und Grund, jeder Autoverkäufer den Entwurf vom ADAC usw. Außerdem gab es schon immer Formularhandbücher. 

Ich bin jedenfalls bisher seltenst von einem Verbraucher dafür bezahlt worden, einen Vertrag zu entwerfen. Die kommen immer erst, wenns Ärger gibt. Und an wen anderes richtet sich ja dieses Portal auch nicht.
Zitieren
Gastio
Member
***
Beiträge: 98
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2021
#5
10.09.2021, 17:58
--> https://istdasfair.de/

Je mehr diese Tools mit Daten gefüttert werden, desto besser und präziser können Sie agieren. Eine Rechtsberatung kann man dadurch nicht ersetzen, sicherlich nicht! Für niederschwellige Bereiche wird das aber die Zukunft sein, wenn auch mit einem gewissen Risiko verbunden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2021, 18:01 von Gastio.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
10.09.2021, 18:00
Es wundert mich, dass du erst heute mit diesem Post um die Ecke gekommen bist und nicht eine Minute nach Veröffentlichung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
10.09.2021, 18:01
Sehe nur ein offenes Messer. Und zwar das Messer der verpassten Digitalisierung. Vielleicht können wir in Deutschland ja ein einziges Mal nicht versuchen, neue Trends Jahrzehnte hinauszuzögern, nur um uns dann am Ende zu wundern, wieso wir komplett den Anschluss verloren haben.

Niemand braucht Anwälte, die nur aufgrund eines künstlich geschaffenen Monopols existieren können, ansonsten jedoch keinen Mehrwert bieten. Wenn es Programme gibt, die den Job eines Anwalts besser erledigen können, dann möchte ich als Mandant gefälligst das Programm und nicht den Anwalt. Ich möchte schließlich auch nicht in einem Flugzeug ohne Autopilot sitzen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
10.09.2021, 19:14
(10.09.2021, 17:32)Gastio schrieb:  https://www.bundesgerichtshof.de/SharedD...21171.html

Der BGH hat entschieden! Wenn Gerichte - noch vor der Gesetzgebung - das Tor für Legal Tech Anwendungen sperrangelweit aufmacht, was sagt das über unsere Rechtsanwaltskammern und unser Parlament aus?

Die Begründung des BGH wird noch folgen!

LegalTech... nunja. Ich muss das Urteil gar nicht erst lesen. Solange es keine echte KI gibt, änderts sich doch für den Markt nichts. Ansonsten sollte jeder Anwalt seine Arbeitsabläufe soweit "digitalisieren", wie es ihm Nutzen bringt. Die aktuelle Technik hierzu gibt es länger, als mancher Forist alt ist. Es fehlt oft die Umsetzung einfachster technischer Lösungen -> Chancen für den Nachwuchs!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
10.09.2021, 19:30
Wie viel Kautelartätigkeit haben denn die kleineren Kanzleien? Wenig - gar nicht.

Und meint ihr nicht seriöse Unternehmen gehen für Vertragsgestaltung nicht weiter zu MK und Co. oder lassen ihre in house ran? Ich denke schon
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#10
10.09.2021, 20:35
(10.09.2021, 19:30)Gast schrieb:  Wie viel Kautelartätigkeit haben denn die kleineren Kanzleien? Wenig - gar nicht.

Und meint ihr nicht seriöse Unternehmen gehen für Vertragsgestaltung nicht weiter zu MK und Co. oder lassen ihre in house ran? Ich denke schon


Natürlich. Jetzt kann das Inhouse eben etwas mehr zusammen klicken als vorher.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus