13.08.2021, 16:43
(13.08.2021, 15:35)Gast schrieb:(13.08.2021, 14:16)Gast schrieb: bin gerade selber im EDV und kann mir sehr gut vorstellen, warum noch ein so großer Teil durchfällt. Bei der ersten Klausur waren nur 1/3 der Referendare da. der Ausbilder hat uns diesbezüglich auch aufgemuntert, dass diejenigen die fern bleiben auch diejenigen sind, die am ende gar nicht bestehen.
Auch in NRW? Wenn ja, bei welchem OLG? Vorletztes Jahr in Hamm waren alle anwesend. Aber ja, wer fernbleibt, der fällt tatsächlich nochmals durch.
Ja. Warst du selber vorletztes Jahr in Hamm? wie waren deine Erfahrungen in der Vorbereitungszeit auf den zweiten Versuch? ich kann mich gerade irgendwie kaum motivieren. Dann lernt man materielles Recht und im Examen kommen wieder so exotische Sachen dran, auf die man sich sowieso nicht vorbereiten kann.
13.08.2021, 17:49
(13.08.2021, 16:43)Gast schrieb:(13.08.2021, 15:35)Gast schrieb:(13.08.2021, 14:16)Gast schrieb: bin gerade selber im EDV und kann mir sehr gut vorstellen, warum noch ein so großer Teil durchfällt. Bei der ersten Klausur waren nur 1/3 der Referendare da. der Ausbilder hat uns diesbezüglich auch aufgemuntert, dass diejenigen die fern bleiben auch diejenigen sind, die am ende gar nicht bestehen.
Auch in NRW? Wenn ja, bei welchem OLG? Vorletztes Jahr in Hamm waren alle anwesend. Aber ja, wer fernbleibt, der fällt tatsächlich nochmals durch.
Ja. Warst du selber vorletztes Jahr in Hamm? wie waren deine Erfahrungen in der Vorbereitungszeit auf den zweiten Versuch? ich kann mich gerade irgendwie kaum motivieren. Dann lernt man materielles Recht und im Examen kommen wieder so exotische Sachen dran, auf die man sich sowieso nicht vorbereiten kann.
Schade um Hamm. Fand insbesondere Zivilrecht bei Herrn Lüblinghoff sehr gut. Ich würde dir tatsächlich vorschlagen, seinen Tipp umzusetzen: Jeden Tag zwei Zivilrechtsklausuren stichpunktartig zu lösen. Ich verspreche dir: Du fällst im Examen nicht mehr durch, wenn du das ernsthaft durchziehst. Exotische Konstellationen können immer auftreten, aber im Zivilrecht dürftest du bei den Standardproblemen einen guten Durchblick mit dieser Strategie bekommen. Es nimmt dir auch die Angst, wenn du weißt, dass du wirklich alles getan hast. Ich meine, was willst du denn noch machen? Das ist schon Maximum. Nutze die Klausuren auf der Berliner Kammergerichtsseite, gebe dir 1:30 Stunden Zeit und arbeite mit Putzo und Grüneberg. Irgendwann sitzen die Formulierungen und die Punkte, die immer in einer Klausuren anzusprechen sind. Anschließend intensiv die Lösungsskizze lesen.
In Strafrecht und Öffentliches Recht gilt das selbe Prinzip. Wobei die Leiter in Strafrecht und Öffentliches Recht nicht so gut waren. Strafrecht war ziemlich schlimm. Das hätte ich mir tatsächlich sparen können.
Es ist wirklich wichtig, dass du nicht die Motivation verlierst. Ich war auch zeitweise down, aber wenn du am Ende der drei Monate bist und dir den Stapel an bearbeiteten Klausuren anschaust, dann weißt du: Mehr kann ich nicht machen. Meiner war sehr hoch und nach dem Bestehen war es wirklich ein gutes Gefühl, sie alle wegzuschmeißen.
Sicherlich solltest du in den Kaiser-Skripte oder in Anders/Gehle usw. immer mal wieder nachschlagen. Aber das auch nur, um dir deine in den Klausuren erkannten Fehler zu beheben. Ein Beispiel: Ich konnte die vorl. Vollstreckbarkeit nur rudimentär. Da habe ich mir diesen Bereich der ZPO in Anders/Gehle intensiv angeguckt und Beispiele aus van den Hövels Tenorierung rausgeschrieben. Das war anschließend kein Problem mehr.
Abschließend: Ja, Referendare, die mit mir geschrieben haben, konnten diese Dinge auch nicht. Sie haben es mit 29 oder 30 Punkten geschafft. Glückwunsch. Abhaken, scheiß Prüfungssystem und weiterschauen. Aber das EVD in Hamm hat mir doch die Augen in bestimmten Dingen geöffnet. Da war insbesondere Lüblinghoff wirklich ein großer Gewinn - auch wenn er manchmal Klausuren aus 2008 genommen hat. Es hat aber Sinn gemacht, weil er anhand dieser Klausuren die häufigsten Probleme von durchgefallenen Kandidaten aufgezeigt hat. Da habe ich mich wiedererkannt.
Ich wünsche dir alles Gute, bleib motiviert und versuche das Maximum aus dieser Zeit rauszuholen. Du packst das!