05.08.2021, 12:33
Ich kann auch gut nachvollziehen, warum man das macht, denke aber, das es nicht viel bringt, eher noch die Leute davon abhält einen Kurs zu buchen. Man kann es natürlich auch nicht mit einer Präsensveranstaltung vergleichen, da der Fokus ein ganz anderer ist. Für gewöhnlich sitzt man auch daheim, sodass der Fokus nicht auf einer neutralen Sphäre liegt. Dementsprechend haben in unseren Arbeitsgemeinschaften auch regelmäßig 90 Prozent der Teilnehmer die Kamera aus. Auf der anderen Seite gibt es unzählige Möglichkeiten dieses Sicherheitssystem zu umgehen, sodass Leute, die den Kurs sehen aber nicht bezahlen wollen, das auch auf andere Weise machen könnten. Hinzu kommt noch, dass zumindest in meinem Referendarsjahrgang die Bindung zu anderen Referendaren gar nicht so groß ist, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass coronabedingt kein richtiges Kennenlernen stattgefunden hat. Eine ganz andere Frage ist aber der gegenseitige Respekt. Ich find's irgendwie immer komisch, wenn die andere Seite ins schwarze Loch schauen muss, sodass ich es schon richtig finde, das man auch die Kamera anmacht.
05.08.2021, 12:51
Das ist ein Witz oder
Hab locker ein dutzend Rep-Veranstaltungen im Ref mitgenommen (alle online) und kein einziger Anbieter hat eingeschaltete Kameras verlangt. Aber gut, Kaiserseminare hab ich nicht besucht und wenn ich das hier lese, weiß ich auch warum.
PS: Die Leute, die meinen die anderen Teilnehmer würden sich nicht gegenseitig "stalken", nur weil die Kamera an ist, haben wohl nich nie ein Onlinerep besucht. Bei uns wurde teilweise im öffentlichen Chat über die Teilnehmer hergezogen, die ihre Kamera doch freiwillig an hatten. In privaten Chats sowieso. Hätte ich auch absolut null Bock drauf.
Hab locker ein dutzend Rep-Veranstaltungen im Ref mitgenommen (alle online) und kein einziger Anbieter hat eingeschaltete Kameras verlangt. Aber gut, Kaiserseminare hab ich nicht besucht und wenn ich das hier lese, weiß ich auch warum.
PS: Die Leute, die meinen die anderen Teilnehmer würden sich nicht gegenseitig "stalken", nur weil die Kamera an ist, haben wohl nich nie ein Onlinerep besucht. Bei uns wurde teilweise im öffentlichen Chat über die Teilnehmer hergezogen, die ihre Kamera doch freiwillig an hatten. In privaten Chats sowieso. Hätte ich auch absolut null Bock drauf.
05.08.2021, 12:56
(05.08.2021, 12:51)Gast schrieb: Das ist ein Witz oder
Hab locker ein dutzend Rep-Veranstaltungen im Ref mitgenommen (alle online) und kein einziger Anbieter hat eingeschaltete Kameras verlangt. Aber gut, Kaiserseminare hab ich nicht besucht und wenn ich das hier lese, weiß ich auch warum.
PS: Die Leute, die meinen die anderen Teilnehmer würden sich nicht gegenseitig "stalken", nur weil die Kamera an ist, haben wohl nich nie ein Onlinerep besucht. Bei uns wurde teilweise im öffentlichen Chat über die Teilnehmer hergezogen, die ihre Kamera doch freiwillig an hatten. In privaten Chats sowieso. Hätte ich auch absolut null Bock drauf.
Das wäre für mich kein Problem; über so ein unreifes Verhalten kann ich gut drüberstehen. Da sollten sich diejenigen, die das machen, eher mal die Frage stellen, was in ihrem Leben falsch läuft.
05.08.2021, 14:09
Also für mich steht fest, dass ich kein Kaiserseminar buchen werde, solange es diese Regelung gibt..
05.08.2021, 14:17
(04.08.2021, 14:47)Gast schrieb:(04.08.2021, 13:15)Gast schrieb: Hi,
ich wollte gerade ein Kaiserseminar buchen und habe jetzt gesehen, dass ich über das ganze (!) Seminar meine Kamera an haben muss und ich ansonsten eine Vertragsstrafe zu zahlen habe. Unabhängig davon, ob letzteres wirksam ist, wie streng ziehen die das durch?. Habe ehrlich gesagt wenig Lust, mich über 16 Stunden von mehr als 200 Menschen beobachten zu lassen.
Wer gibt Geld für ein Seminar aus, um dann die anderen Teilnehmer anzuschauen? Ich glaube, da brauchst du keine Angst zu haben. Man will doch die Powerpoint und den Dozenten sehen. Das geht nur, wenn du die anderen TN nicht siehst. Sonst sieht man ja nix anderes..
Außerdem würden dich die andern TN ja auch sehen können, wenn wie früher der Kurs ein Präsenzseminar wäre. Zu "alten" Zeiten hat ja auch jeder jeden gesehen, sogar life und in Farbe.
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Die Leude wollen dich nicht sehen, sondern die Präsentation und den Dozenten. Die Kamerapflicht dient nur der Kontrolle durch die Kurshelfer wohl.
Das ist doch nicht der Punkt, dass andere Dich vielleicht nicht anschauen. Persönlichkeitsrecht, Datenschutz - schon mal gehört? I.Ü. hat nicht jeder eine Kamera am Notebook/PC. Das als Voraussetzung für die Teilnahme fände ich schon befremdlich.
Ich fand das zunächst völlig absurd und unvorstellbar, bis hier jemand geschrieben hat, dass man damit verhindern wolle, dass mehrere die Präsentation gemeinsam anschauen. Das kann ich minimal verstehen, aber eben nur minimal. Bei keiner anwaltlichen oder sonstigen fachlichen Fortbildung auch im nicht-juristischen Bereich, habe ich jemals Kameras als Teilnahmevoraussetzung gesehen. Zudem könnte man z.B. trotz Kamera das Seminar mit Handykamera aufnehmen und an mehrere Leute verschicken. Also in der Praxis wenig geeignet und zudem, da sonst nicht üblich, vermutlich überraschend iSd. § 305c Abs. 1 BGB.
Und nein, nur weil das Juristen sind, heißt das nicht, dass die keine unwirksamen Klauseln verwenden;). Ich würde das ja mal selbst ausfechten-vermutlich ungünstig während der Vorbereitung- oder der Verbraucherzentrale zukommen lassen.
05.08.2021, 14:32
ihr habt Probleme.. Wenn man keinen Bock auf Kamera hat und stattdessen bereit ist, einen Examensvorbereitungskurs NICHT zu hören, dann läßt man es eben sein. Ist einem die eigene Vorbereitung auf das Examen wichtiger, dann nimmt man Teil. Warum regen sich alle immer gleich auf und verwerfen sich gegenseitig was vor? Es ist in der Praxis völlig normal, dass in Online-Veranstaltungen die Teilnehmer sich sehen. Jetzt bei K. wird gleich ein Aufstand gemacht, wenn die das auch machen (aus bestimmten Gründen, die man ggf. selber nur versteht, wenn man fertig ist, ein Unternehmen führt und "auf der anderen Seite" der Bank ist, wirtschaftlich denken muss etc.). Die Seminare machen bestimmt viel Arbeit, da will man nicht, dass Leutet das umsonst gucken. ich kann das verstehen. Sollen die doch ruhig sehen, wie ich im Feinripp da sitze und zuhöre
Ich finde eher andere SAchen viel wichtiger. Was soll man noch alles lernen etc.?

05.08.2021, 14:46
Kann man wirklich alle anderen sehen? Ich dachte, nur der Moderator könnte alle Teilnehmer sehen?!
Das sollte für Kaiser doch zu machen sein..
Das sollte für Kaiser doch zu machen sein..
05.08.2021, 14:56
(05.08.2021, 14:32)Gast schrieb: ihr habt Probleme.. Wenn man keinen Bock auf Kamera hat und stattdessen bereit ist, einen Examensvorbereitungskurs NICHT zu hören, dann läßt man es eben sein. Ist einem die eigene Vorbereitung auf das Examen wichtiger, dann nimmt man Teil. Warum regen sich alle immer gleich auf und verwerfen sich gegenseitig was vor? Es ist in der Praxis völlig normal, dass in Online-Veranstaltungen die Teilnehmer sich sehen. Jetzt bei K. wird gleich ein Aufstand gemacht, wenn die das auch machen (aus bestimmten Gründen, die man ggf. selber nur versteht, wenn man fertig ist, ein Unternehmen führt und "auf der anderen Seite" der Bank ist, wirtschaftlich denken muss etc.). Die Seminare machen bestimmt viel Arbeit, da will man nicht, dass Leutet das umsonst gucken. ich kann das verstehen. Sollen die doch ruhig sehen, wie ich im Feinripp da sitze und zuhöreIch finde eher andere SAchen viel wichtiger. Was soll man noch alles lernen etc.?
Schön, nur weil es Dich nicht stört, muss man, besonders als Jurist, solch zweifelhaftes Gebaren und rechtswidriges Gebaren nicht hinnehmen und damit letztlich fördern.Stört mich nicht, sollen die anderen also hinnehmen-besonders bei Juristen finde ich diese Einstellung befremdlich. Aber vermutlich darf man sich nicht wundern, wenn auch Datenschutzbeauftragte (Juristen) in ihrer Freizeit keine Hemmungen vor WhatsApp und Facebook haben.
Ich schreibe bald den Verbesserungsversuch und habe das jetzt zufällig mitbekommen und vorher überlegt, mir ein Seminar anzusehen. Ich lasse es tatsächlich sein. Ich habe das 1. Examen ohne Rep. mit VB bestanden, im zweiten auch ohne Rep oder Seminare gelernt und es hat wieder geklappt. Nicht zweistellig, das ist jetzt das Zeil der Verbesserung, aber man kommt auch problemlos ohne diesen Gelddruckmaschinen durchs Leben. Überall wird von Fortschritt bei der Ausbildung geredet und Juristen wollen E-Examen, um dann aber wie vor 50 Jahren wie die Lemminge zu Reps und Seminaren zu pilgern

05.08.2021, 15:14
Das mit der Kamera ist für mich auch inakzeptabel, aber es gibt ja Alternativen. Die Alpmann Crashkurse sollen auch ganz gut sein.
05.08.2021, 15:32
Wenn sich das rumgesprochen hat, wird das auch Auswirkungen haben. Das ist datenschutzrechtlich ja skandalös, dass man ALLE anderen sehen kann.