• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 40h-Woche als Anwalt aussichtslos?
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
40h-Woche als Anwalt aussichtslos?
Lala
Unregistered
 
#41
09.05.2021, 13:04
Ganz ehrlich. Würde dem Ersteller dieses Beitrags raten irgendwie in irgendeine Verwaltung reinzukommen. Je nach Bundesland ist die Besoldung nicht schlecht, du hast n sicheren Job. Meist auch recht flexible und familienfreundliche zeitgestaltung. Mehr als 40 Std wirst du sicher nicht arbeiten.
Dazu kommt noch (falls du irgendwann Beamtet wirst) auch noch später ne ordentliche Pension.
Das Problem in den meisten Kanzleien ist nunmal, dass du da die ersten Jahre eigentlich überall verheizt wirst. Und auch später als Partner steigt zwar das Gehalt. Aber trotzdem musst du den Laden am laufen halten. Das lässt sich oft nicht in 40 Std machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
09.05.2021, 14:11
(09.05.2021, 13:04)Lala schrieb:  Ganz ehrlich. Würde dem Ersteller dieses Beitrags raten irgendwie in irgendeine Verwaltung reinzukommen. Je nach Bundesland ist die Besoldung nicht schlecht, du hast n sicheren Job. Meist auch recht flexible und familienfreundliche zeitgestaltung. Mehr als 40 Std wirst du sicher nicht arbeiten.
Dazu kommt noch (falls du irgendwann Beamtet wirst) auch noch später ne ordentliche Pension.
Das Problem in den meisten Kanzleien ist nunmal, dass du da die ersten Jahre eigentlich überall verheizt wirst. Und auch später als Partner steigt zwar das Gehalt. Aber trotzdem musst du den Laden am laufen halten. Das lässt sich oft nicht in 40 Std machen.

Falls du nicht bereit sein solltest, ans Ende der Welt umzuziehen, kann man auch Versicherungen und Unternehmen empfehlen. Dort arbeitet man sich auch nicht tot und verdient auch nicht schlecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
28.07.2021, 21:13
(28.07.2021, 21:12)Gast schrieb:  
(08.05.2021, 18:50)Gast schrieb:  
(08.05.2021, 17:53)Karoline Cessler schrieb:  Kenne keinen einzigen Anwalt*in der weniger als 50 die Woche arbeitet. Und ich kenn mehr als 15, weil ich selbst Anwalt*in bin

Wow mehr als 15. Das ist ja mega repräsentativ. 
Bei den übrigen 15 muss es ja genauso sein :D

Wer kennt gute Alternativen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
28.07.2021, 23:26
Ich arbeite genau 42h
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
28.07.2021, 23:49
Als selbstständiger Anwalt kannst du natürlich aussuchen, wie lange du arbeitest, aber hier wirst du dich faktisch wahrscheinlich an dem Bedarf deiner Mandanten orientieren müssen. Außerdem kommt natürlich noch das Kanzleimanagement mit dazu...

Als angestellter Anwalt wird dir dann einfach gesagt werden, der Anwaltsberuf sei eine höhere Tätigkeit, weshalb Überstunden quasi wegen des Berufsstandes Pflicht seien.

Andernfalls kannst du ggf. in modernen Kanzleien wirklich fixe Stunden heraushandeln.
Zitieren
GastGast340
Unregistered
 
#46
29.07.2021, 07:47
(28.07.2021, 23:49)Gast schrieb:  Als selbstständiger Anwalt kannst du natürlich aussuchen, wie lange du arbeitest, aber hier wirst du dich faktisch wahrscheinlich an dem Bedarf deiner Mandanten orientieren müssen. Außerdem kommt natürlich noch das Kanzleimanagement mit dazu...

Als angestellter Anwalt wird dir dann einfach gesagt werden, der Anwaltsberuf sei eine höhere Tätigkeit, weshalb Überstunden quasi wegen des Berufsstandes Pflicht seien.

Andernfalls kannst du ggf. in modernen Kanzleien wirklich fixe Stunden heraushandeln.

Gibt es hier im Forum einen selbständigen RA, der nur 40 Stunden macht? 
Beruflich veranlasste Fahrtzeiten & Kanzleiorga eingerechnet, also all in? 
I doubt it.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#47
29.07.2021, 08:13
Ich kenne einen selbständigen RA, der annähernd eine 40h Woche hat. Er erledigt nebenbei noch viel privates Zeug, sodass er meist länger da sitzt. 

Dass die meisten selbständigen RAe eher nicht auf so eine Woche kommen hat ja nicht immer den Grund, dass sie anders nicht klarkommen würden, sondern sie ihre Arbeit mögen und ihren Gewinn maximieren wollen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
29.07.2021, 08:43
Ich kenne einen selbstständigen Einzelanwalt, der ca. 10-15 Stunden die Woche arbeitet...also alles ist möglich...
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#49
29.07.2021, 09:47
Ich denke, nichtselbstständige und selbstständige Arbeit lassen sich i.d.R. kaum vergleichen. Coole Büromöbel kaufen oder die hübsche Refa auf Insta stalken zählen halt nur im letzten Fall zur Arbeitszeit  Wink
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
29.07.2021, 11:51
Als Salary Partner in einer mittelgroßen Kanzlei arbeite ich fast genau 40 Stunden (Mo - Do 8:30 - 12:30 plus 13:30 - 18:00 und Freitags bis 16:00 Uhr). Und das bei gutem sechsstelligen Gehalt. Also aussichtslos ist das nicht  Wink
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus