26.07.2021, 21:54
(26.07.2021, 21:18)Grottentroll schrieb: Hier (Boutique): HO wurde seitens der Boomer-Partner immer mit größtem Argwohn gesehen. Haben dann zur Hochzeit der Pandemie notgedrungen zwei Tage "angeboten", um irgendwie den Schein zu wahren, den gesetzlichen Vorgaben zu genügen.
Home Office wird konsequent mit bezahlter Freizeit gleichgesetzt, auch in der Selbstdarstellung. Partner hat irgendwelche privaten Erledigungen: "Arbeite heute von zu Hause aus." Antwortet natürlich ganztägig nicht auf E-Mails. Junge, nimm doch einfach Urlaub! Sind da auch unbelehrbar. Alle Associates brav zu Hause gearbeitet, wie es sich gehört. Immer erreichbar. Keine Umsatzrückgänge. Trotzdem nicht erwünscht.
Bin mir sicher, dass sie versuchen werden, das HO wieder komplett auf Null zu setzen. Werden die Associates allerdings meutern.
Mir egal, ich wechsel ins Unternehmen, wo auch nach Corona komplett remote gearbeitet werden kann.
Ich hoffe ja, dass da endlich mehr meutern werden. Es ist 2021, nicht 1950. Leute fliegen mit ihren Privatjetraketen ins All und es soll nicht möglich sein, seine scheiß Arbeit, die praktisch zu 100% am Computer und dem Telefon erledigt wird, komplett zu Hause zu machen?
Diese scheiß Boomer Anwälte sind auch die, weswegen es offensichtlich nicht möglich ist, eine stinknormale Arbeitswoche wie alle anderen Branchen, die aus dem Büro arbeiten, zu haben. Wenn wir mal die genauso bekloppten Unternehmensberater und Investmentbanker außer Acht lassen. Und dafür gerade in kleineren Kanzleien noch lachhaft niedrige Gehälter zahlen wollen.
Bei Richtern und Staatsanwälten wird ab 2028 mit einer großen Pensionierungswelle gerechnet. Bei Anwälten dürften vergleichbare Altersstrukturen herrschen. Ich hoffe und glaube jedenfalls stark, dass sich die Jobmarktmacht ab da radikal zu unseren Gunsten entwickelt und ich für meinen Teil werde das, sofern das so kommt, radikal und schamlos ausnutzen.
Keine Solidarität oder Loyalität mit Arbeitgebern, die einem heute ihre verkrusteten Bedingungen von wegen „wir sind Dienstleister, wir können keine 40h/4 Tage Woche/x beliebige andere AN freundliche Gestaltung anbieten“ diktieren.
Ich für meinen Teil bin nicht totally in love mit Jura. Das ist der Job und keine Leidenschaft.
26.07.2021, 22:14
(26.07.2021, 21:54)Chip schrieb:(26.07.2021, 21:18)Grottentroll schrieb: Hier (Boutique): HO wurde seitens der Boomer-Partner immer mit größtem Argwohn gesehen. Haben dann zur Hochzeit der Pandemie notgedrungen zwei Tage "angeboten", um irgendwie den Schein zu wahren, den gesetzlichen Vorgaben zu genügen.
Home Office wird konsequent mit bezahlter Freizeit gleichgesetzt, auch in der Selbstdarstellung. Partner hat irgendwelche privaten Erledigungen: "Arbeite heute von zu Hause aus." Antwortet natürlich ganztägig nicht auf E-Mails. Junge, nimm doch einfach Urlaub! Sind da auch unbelehrbar. Alle Associates brav zu Hause gearbeitet, wie es sich gehört. Immer erreichbar. Keine Umsatzrückgänge. Trotzdem nicht erwünscht.
Bin mir sicher, dass sie versuchen werden, das HO wieder komplett auf Null zu setzen. Werden die Associates allerdings meutern.
Mir egal, ich wechsel ins Unternehmen, wo auch nach Corona komplett remote gearbeitet werden kann.
Ich hoffe ja, dass da endlich mehr meutern werden. Es ist 2021, nicht 1950. Leute fliegen mit ihren Privatjetraketen ins All und es soll nicht möglich sein, seine scheiß Arbeit, die praktisch zu 100% am Computer und dem Telefon erledigt wird, komplett zu Hause zu machen?
Diese scheiß Boomer Anwälte sind auch die, weswegen es offensichtlich nicht möglich ist, eine stinknormale Arbeitswoche wie alle anderen Branchen, die aus dem Büro arbeiten, zu haben. Wenn wir mal die genauso bekloppten Unternehmensberater und Investmentbanker außer Acht lassen. Und dafür gerade in kleineren Kanzleien noch lachhaft niedrige Gehälter zahlen wollen.
Bei Richtern und Staatsanwälten wird ab 2028 mit einer großen Pensionierungswelle gerechnet. Bei Anwälten dürften vergleichbare Altersstrukturen herrschen. Ich hoffe und glaube jedenfalls stark, dass sich die Jobmarktmacht ab da radikal zu unseren Gunsten entwickelt und ich für meinen Teil werde das, sofern das so kommt, radikal und schamlos ausnutzen.
Keine Solidarität oder Loyalität mit Arbeitgebern, die einem heute ihre verkrusteten Bedingungen von wegen „wir sind Dienstleister, wir können keine 40h/4 Tage Woche/x beliebige andere AN freundliche Gestaltung anbieten“ diktieren.
Ich für meinen Teil bin nicht totally in love mit Jura. Das ist der Job und keine Leidenschaft.
OK, Millenial
27.07.2021, 00:17
(26.07.2021, 21:18)Grottentroll schrieb: Hier (Boutique): HO wurde seitens der Boomer-Partner immer mit größtem Argwohn gesehen. Haben dann zur Hochzeit der Pandemie notgedrungen zwei Tage "angeboten", um irgendwie den Schein zu wahren, den gesetzlichen Vorgaben zu genügen.
Home Office wird konsequent mit bezahlter Freizeit gleichgesetzt, auch in der Selbstdarstellung. Partner hat irgendwelche privaten Erledigungen: "Arbeite heute von zu Hause aus." Antwortet natürlich ganztägig nicht auf E-Mails. Junge, nimm doch einfach Urlaub! Sind da auch unbelehrbar. Alle Associates brav zu Hause gearbeitet, wie es sich gehört. Immer erreichbar. Keine Umsatzrückgänge. Trotzdem nicht erwünscht.
Bin mir sicher, dass sie versuchen werden, das HO wieder komplett auf Null zu setzen. Werden die Associates allerdings meutern.
Mir egal, ich wechsel ins Unternehmen, wo auch nach Corona komplett remote gearbeitet werden kann.
Hier wird nicht gemeutert. Gibt nur eine Hand voll Associates. Die schlucken alles runter.
27.07.2021, 07:37
Bei uns, große GK, darf man bis Ende August komplett zu Hause bleiben, danach soll eine neue Regelung gefunden werden, voraussichtlich wird es dann so sein, dass es irgendeine Art von Hybridmodell gibt. Es gibt natürlich auch bei uns viele Partner, die am liebsten das fünf Tage die Woche Büro hätten. Ich persönlich würde das aber als Affront ansehen und viele Kollegen auch, da man jetzt über ein Jahr zu Hause gearbeitet hat und alles gut gelaufen ist. Und plötzlich soll man dann wieder zu 100% im Büro abhängen. Außerdem ist bei mir zu Hause tatsächlich meine Büroausstattung besser als im Büro. Ich denke gerade in unserem Job, auch durch die Stundenerfassung und so weiter, ist man auch zu Hause nahezu komplett überwachbar und die Arbeit wird natürlich zu 99% am PC erledigt. Also daher wäre ich für komplette Flexibilität, hätte sogar Verständnis dafür, wenn die Kanzleien flexible Büros einführen und das eigene Einzelbüro abschaffen
27.07.2021, 07:56
Mal ganz ehrlich: Diejenigen von euch, die auf Teufel komm raus 5 Tage die Woche - oder auch „nur“ 3 Tage die Woche - HO machen wollen, sind doch in Wirklichkeit nur zu bequem zur Arbeit zu fahren. Weiterhin ist es so für euch leichter, die Stunden zu schlunzen, da ihr keine direkte Kontrolle habt. Ich finde mehr als 1 Tag die Woche grenzt an Beschiss des Arbeitgebers (Stichwort: Arbeitszeitbetrug). Ihr werdet teilweise gut bezahlt, also tut was dafür.
27.07.2021, 08:26
(27.07.2021, 07:56)Gallo schrieb: Mal ganz ehrlich: Diejenigen von euch, die auf Teufel komm raus 5 Tage die Woche - oder auch „nur“ 3 Tage die Woche - HO machen wollen, sind doch in Wirklichkeit nur zu bequem zur Arbeit zu fahren. Weiterhin ist es so für euch leichter, die Stunden zu schlunzen, da ihr keine direkte Kontrolle habt. Ich finde mehr als 1 Tag die Woche grenzt an Beschiss des Arbeitgebers (Stichwort: Arbeitszeitbetrug). Ihr werdet teilweise gut bezahlt, also tut was dafür.
Was für ein unnötiger Beitrag! Ich habe im HO kein bisschen unproduktiver gearbeitet. Und ja, natürlich, hab ich keine Lust ewig zu pendeln. Aber was hat das mit Betrug zu tun?
27.07.2021, 08:27
(27.07.2021, 07:37)Gast GK schrieb: Bei uns, große GK, darf man bis Ende August komplett zu Hause bleiben, danach soll eine neue Regelung gefunden werden, voraussichtlich wird es dann so sein, dass es irgendeine Art von Hybridmodell gibt. Es gibt natürlich auch bei uns viele Partner, die am liebsten das fünf Tage die Woche Büro hätten. Ich persönlich würde das aber als Affront ansehen und viele Kollegen auch, da man jetzt über ein Jahr zu Hause gearbeitet hat und alles gut gelaufen ist. Und plötzlich soll man dann wieder zu 100% im Büro abhängen. Außerdem ist bei mir zu Hause tatsächlich meine Büroausstattung besser als im Büro. Ich denke gerade in unserem Job, auch durch die Stundenerfassung und so weiter, ist man auch zu Hause nahezu komplett überwachbar und die Arbeit wird natürlich zu 99% am PC erledigt. Also daher wäre ich für komplette Flexibilität, hätte sogar Verständnis dafür, wenn die Kanzleien flexible Büros einführen und das eigene Einzelbüro abschaffen
Wo arbeitest du? Tier 1,2 oder 3?
27.07.2021, 08:29
(27.07.2021, 07:56)Gallo schrieb: Mal ganz ehrlich: Diejenigen von euch, die auf Teufel komm raus 5 Tage die Woche - oder auch „nur“ 3 Tage die Woche - HO machen wollen, sind doch in Wirklichkeit nur zu bequem zur Arbeit zu fahren. Weiterhin ist es so für euch leichter, die Stunden zu schlunzen, da ihr keine direkte Kontrolle habt. Ich finde mehr als 1 Tag die Woche grenzt an Beschiss des Arbeitgebers (Stichwort: Arbeitszeitbetrug). Ihr werdet teilweise gut bezahlt, also tut was dafür.
Das ist doch Quatsch. HO kann schlicht eine win win Situation sein. Würde an 2-3 die Pendelzeit sparen und mache zu Hause die gleiche Arbeit wie im Büro. Und wie der Kollege oben schon schreibt, man ist als Anwalt aufgrund der Abrechnung anhand der Stunden doch maximal gläsern. Und wenn man Ende das Ergebnis stimmt ist doch alles gut.
Aber solange Leute so denken wie du, wird das wohl nichts.
27.07.2021, 08:31
Es hat insofern was mit Betrug zu tun, als dass der Großteil einfach mal viel leichter sich die Stunden zusammenschummelt. Ich kenne die Tricks doch genau. Ganz früh Laptop an, dann erstmal in Ruhe frühstücken, dann insta, fb und Twitter. Dann bereitet man ein bissel was vor und lässt die emails erstmal in der Entwürfe-Plattform diese jagt man dann möglichst spät raus, um den Eindruck zu erwecken, als hätte man so lange gesessen. Gott ist das mies. Gut dass ich Richter geworden bin. Ich gehe übrigens jeden Tag ins Gericht. Stichwort: Ehre. Dass ihr noch in den Spiegel schauen könnt….
27.07.2021, 08:46
(27.07.2021, 08:31)Gallo schrieb: Es hat insofern was mit Betrug zu tun, als dass der Großteil einfach mal viel leichter sich die Stunden zusammenschummelt. Ich kenne die Tricks doch genau. Ganz früh Laptop an, dann erstmal in Ruhe frühstücken, dann insta, fb und Twitter. Dann bereitet man ein bissel was vor und lässt die emails erstmal in der Entwürfe-Plattform diese jagt man dann möglichst spät raus, um den Eindruck zu erwecken, als hätte man so lange gesessen. Gott ist das mies. Gut dass ich Richter geworden bin. Ich gehe übrigens jeden Tag ins Gericht. Stichwort: Ehre. Dass ihr noch in den Spiegel schauen könnt….
Du hast echt keine Ahnung wie das in der GK funktioniert, oder?