• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#71
24.06.2021, 21:08
Zum Einstieg E15 klingt krass
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#72
24.06.2021, 22:49
Da Referenten-Stellen in Ministerien häufig nach A15/E15 bewertet sind, ist eine Vergütung nach E15 tarifrechtlich korrekt, auch wenn in vielen anderen Fällen trotzdem nur E13 oder E14 gezahlt werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#73
25.06.2021, 10:10
(24.06.2021, 22:49)Gast326 schrieb:  Da Referenten-Stellen in Ministerien häufig nach A15/E15 bewertet sind, ist eine Vergütung nach E15 tarifrechtlich korrekt, auch wenn in vielen anderen Fällen trotzdem nur E13 oder E14 gezahlt werden.

Heißt man könnte im Ministerium mit A15 einsteigen? Das habe ich ja noch nie gehört
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#74
25.06.2021, 10:52
(25.06.2021, 10:10)Gast schrieb:  
(24.06.2021, 22:49)Gast326 schrieb:  Da Referenten-Stellen in Ministerien häufig nach A15/E15 bewertet sind, ist eine Vergütung nach E15 tarifrechtlich korrekt, auch wenn in vielen anderen Fällen trotzdem nur E13 oder E14 gezahlt werden.

Heißt man könnte im Ministerium mit A15 einsteigen? Das habe ich ja noch nie gehört
Nur weil die Stelle mit A15 bewertet ist, bekommt man beim Staat nicht A15. Du steigst in der Regel mit A13 ein und durchläufst dann die Mindestzeiten. Manchmal kann man auch mit A14 anfangen. Um A15 zu werden, muss man aber z.B. in NRW entweder vier Jahre A13 oder drei Jahre A14 gewesen sein. Du kannst aber natürlich direkt am Anfang schon eine Stelle bekommen, die im funktionellen Sinn einer Stelle nach A15 entspricht. Statusrechtlich bist Du trotzdem erstmal nur A13/A14 und wirst auch nur so bezahlt. Der Vorteil ist natürlich, dass die Beförderung nach A15 dann ein Selbstläufer ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#75
25.06.2021, 11:49
Gibt’s noch ein paar Meinungen von Verwaltungsjuristen pro/contra Verwaltung? ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#76
25.06.2021, 14:10
Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#77
25.06.2021, 17:20
(25.06.2021, 14:10)Gast schrieb:  Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.

Um in einem Ministerium einen Direkteinstieg hinzulegen braucht man mind. 1 VB und entsprechende Berufserfahrung. Eigentlich sind die Ministerien eher als Aufstiegschance gedacht !
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#78
25.06.2021, 17:30
Kann jemand was zur Arbeit als Jursit beim Rechnungshof sagen?
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#79
26.06.2021, 08:59
(25.06.2021, 10:52)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 10:10)Gast schrieb:  
(24.06.2021, 22:49)Gast326 schrieb:  Da Referenten-Stellen in Ministerien häufig nach A15/E15 bewertet sind, ist eine Vergütung nach E15 tarifrechtlich korrekt, auch wenn in vielen anderen Fällen trotzdem nur E13 oder E14 gezahlt werden.

Heißt man könnte im Ministerium mit A15 einsteigen? Das habe ich ja noch nie gehört
Nur weil die Stelle mit A15 bewertet ist, bekommt man beim Staat nicht A15. Du steigst in der Regel mit A13 ein und durchläufst dann die Mindestzeiten. Manchmal kann man auch mit A14 anfangen. Um A15 zu werden, muss man aber z.B. in NRW entweder vier Jahre A13 oder drei Jahre A14 gewesen sein. Du kannst aber natürlich direkt am Anfang schon eine Stelle bekommen, die im funktionellen Sinn einer Stelle nach A15 entspricht. Statusrechtlich bist Du trotzdem erstmal nur A13/A14 und wirst auch nur so bezahlt. Der Vorteil ist natürlich, dass die Beförderung nach A15 dann ein Selbstläufer ist.

So ist es, als Beamter (A-Besoldung) muss man im Einstiegsamt anfangen und kann dann jeweils von A13 auf A14 und dann irgendwann auf A15 befördert werden.

Tarifrechtlich (Entgeltgruppen) gilt aber die Tarifautomatik, d.h. quasi „du bist, was du machst“. Ist man also als Tarifbeschäftigter auf einem A15/E15 bewerteten Dienstposten, müsste man eigentlich auch eine E15 bekommen. Dies wird aber häufig nicht so praktiziert und es gibt nur eine E13.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#80
26.06.2021, 11:47
(25.06.2021, 17:20)Gast schrieb:  
(25.06.2021, 14:10)Gast schrieb:  Super informative Seite! Danke erstmal! 

Ich warte momentan auf meine Ergebnisse und stelle mir die Frage, was ich anschließend machen will. Die Arbeit in einem Ministerium interessiert mich sehr. Wie sehen dort die Einstiegsvoraussetzungen aus? Wo findet man die ausgeschriebenen Stellen? Vielleicht könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten.

Um in einem Ministerium einen Direkteinstieg hinzulegen braucht man mind. 1 VB und entsprechende Berufserfahrung. Eigentlich sind die Ministerien eher als Aufstiegschance gedacht !

Ist Quatsch
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 6 7 8 9 10 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus