• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wieso haben viele keinen Geschmack bei der Büroeinrichtung?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Wieso haben viele keinen Geschmack bei der Büroeinrichtung?
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#11
19.06.2021, 09:11
Die Masse hat keinen Geschmack. 
Das ist aber nichts neues.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
19.06.2021, 11:46
Mir gefällt das Büro auf dem zweiten Bild auch gar nicht. Viel zu dunkel. Außerdem stört mich das viele (vermutlich) Echtleder. Käme ich als Mandant da rein, würde ich wegen dem ganzen schwarz denken, ich sei bei Hades in der Unterwelt gelandet.

Bei den meisten Büros ist ja schon das Problem, dass der Fußboden hässlich ist. Den wird man aber kaum für viel Geld ändern.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#13
19.06.2021, 12:08
Das zweite Büro finde ich auch äußerst langweilig. Da ist keine Persönlichkeit drin.
Zitieren
Omg
Unregistered
 
#14
19.06.2021, 23:33
Das zweite Büro ist ja ultrahässlich. Wie kann man das als das Büro schlechthin darstellen. Sowas von dunkel und altbacken. Fehlen nur noch die gehäkelten Klorollenbezüge und Eine schwarze Deckenverkleidung. Schrecklich. Aber wenn du ne Einrichtung für ein Bestattungsbüro suchst, dann Bravo!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
19.06.2021, 23:35
Finde deinen Geschmack eher sehr unschön. Das Büro sieht billo aus, da würde ich nicht arbeiten wollen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
20.06.2021, 00:12
Die Büroeinrichtung auf dem 2. Bild gefällt mir nicht. Ich stehe zwar auf Lack und Leder, aber nicht im Büro ;)
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#17
20.06.2021, 07:52
Ich finde es auch schon wichtig, sich einen angenehmen, auch optisch ansprechenden Arbeitsplatz einzurichten.

Ist aber alles auch nicht so einfach. Mal eben den Boden rausreißen? Sau teuer und der Vermieter muss sein OK geben, man hat einige Tage mindestens auch kein Büro.

Schöne Möbel? Klar, die eine aber auch tatsächlich teuer und wenn man die Wahl zwischen schicken Möbeln und einem netten Urlaub hat, wird man eher den Urlaub wählen.

Ich warte eigentlich nur auf die Aldi-GK. Büros in Containern oder so, Kostenquote massiv drücken und die Konkurrenz im Preiskampf schlagen. Wäre mal witzig. Müssten sich mal paar verrückte Leute zusammen schließen für.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
20.06.2021, 12:08
Bei der Büroeinrichtung muss man unterscheiden, wen und ob man dort Mandanten empfangen will und muss. Ich bevorzuge es, Mandanten nicht im Büro zu empfangen, weil ich dann bis sie kommen, in Ruhe fertig arbeiten kann und sie im Konfi auf mich warten müssen und nicht umgekehrt. Deshalb würde ich mein Büro so einrichten, dass ich mich wohl fühle. Dazu gehören auch für mich Pflanzen, weiße Wände, ein heller Schreibtisch, viele Fenster und gute Lichtverhältnisse und am wichtigsten ein bequemer Schreibtischstuhl. In einem vollständig dunkel eingerichteten Raum könnte ich nicht arbeiten. Für mich ist der Wohlfühlfaktor in meinem Büro deutlich wichtiger, als ein perfekt designtes Büro, und wenn mir eine winkende Katze in einem Regal jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann steht sie dort.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.06.2021, 12:22
(20.06.2021, 12:08)Gast schrieb:  Bei der Büroeinrichtung muss man unterscheiden, wen und ob man dort Mandanten empfangen will und muss. Ich bevorzuge es, Mandanten nicht im Büro zu empfangen, weil ich dann bis sie kommen, in Ruhe fertig arbeiten kann und sie im Konfi auf mich warten müssen und nicht umgekehrt. Deshalb würde ich mein Büro so einrichten, dass ich mich wohl fühle. Dazu gehören auch für mich Pflanzen, weiße Wände, ein heller Schreibtisch, viele Fenster und gute Lichtverhältnisse und am wichtigsten ein bequemer Schreibtischstuhl. In einem vollständig dunkel eingerichteten Raum könnte ich nicht arbeiten. Für mich ist der Wohlfühlfaktor in meinem Büro deutlich wichtiger, als ein perfekt designtes Büro, und wenn mir eine winkende Katze in einem Regal jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann steht sie dort.

Naja, Büroeinrichtung ist ja recht einfach. Einfach alle Regale/Tisch von USM Haller, Stuhl von Vitra und Lampe von Artemide. Fertig ist das Gute Büro...ist man dann aber auch 10K los.

Das zweite Büro finde ich auch schrecklich...wie beim James Bond Bösewicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
20.06.2021, 12:26
(18.06.2021, 23:06)GK Partner schrieb:  Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Kanzleien einen rustikalen Eindruck hinterlassen. Diese typischen Birkenholz Laminatböden mit den althergeholten Holzschränken, und jede Zimmerecke betucht mit unglaubwürdigen Ikea Pflanzen. Und dann diese klischeehaften Möchtegern Kunstwerke an den Wänden. Und die Kabelage des Computers rund um den Arbeitstisch verteilt. 

Also ich habe den Eindruck, dass die meisten Kanzleien so gestaltet sind. Da frage ich mich aber, wieso? Hier ein Beispielbild:

[Bild: kanzlei-buero-innen.jpg]Aber wieso legen viele Rechtsanwälte 0 Wert auf einen stilvollen Entree ? Es ist doch nicht so viel verlangt, mal andere Böden, Tische etc. zu verwenden. Denn wenn man schon bis zum Lebensende in dieser Kanzlei fungiert, dann soll man es doch auch repräsentativ schön gestalten. 

Kann euch ja mal noch ein Beispielbild senden, wie ich mir ein schönes Büro vorstelle.  Und vorab: Klar geht es auch um den finanziellen Aspekt, aber was ich euch gleich zeige, sieht von Außen immer äußerst kostspielig aus, ist es aber gar nicht. Man braucht einfach nur Geschmack und einen richtigen Riecher für Moderne. Dunkle Farben, dunkle Tische, schwarze Sitze mit Silberakzenten, keine doofen Pflanzen, kleine schwarze Skulpturen. All das ist auch günstig zu beschaffen.

[Bild: 0_big.png?v=1622418055745]
Natürlich ist das teuer. Der Eames-Sessel auf dem Bild kostet zB 8/9.000, der kleine Beistelltisch 700 von le corbusier. 

Heutzutage kommt sowieso kein Mandant mehr vorbei. Insofern brauch man auch kein repräsentatives Büro mehr. Dafür hat man ein Konferenzraum und gut.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus