• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. PKV Erfahrungen
« 1 ... 3 4 5 6 7 8 »
 
Antworten

 
PKV Erfahrungen
Gast
Unregistered
 
#41
03.05.2021, 21:52
Also bei meiner Versicherung war das kein Thema. Schließlich ist die "Fehlbildung" durch Einlagen korrigierbar. Ist doch dasselbe wie bei einer Sehschwäche. Da trägt man eine Brille und das Problem ist gelöst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
04.05.2021, 10:51
(03.05.2021, 21:52)Gast schrieb:  Also bei meiner Versicherung war das kein Thema. Schließlich ist die "Fehlbildung" durch Einlagen korrigierbar. Ist doch dasselbe wie bei einer Sehschwäche. Da trägt man eine Brille und das Problem ist gelöst.

Vielen Dank für diese Info! Welche Gesellschaft war das?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
05.05.2021, 13:12
Kommt man bei der debeka eigentlich mit 30% aufschlag über die öffnungsaktion in den "normalen" Tarif, sodass man mit den "gesünderen" eine Gemeinschaft bildet oder bleiben die "kranken" unter sich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
05.05.2021, 13:30
(05.05.2021, 13:12)Gast schrieb:  Kommt man bei der debeka eigentlich mit 30% aufschlag über die öffnungsaktion in den "normalen" Tarif, sodass man mit den "gesünderen" eine Gemeinschaft bildet oder bleiben die "kranken" unter sich?

Ich weiß, dass man den Beihilfeergänzungstarif der "Gesunden" nicht bekommt. Die Frage ist, welche Auswirkungen, dass auf den Tarif insgesamt hat...

Ist es nicht bei allen Anbietern so, dass man letztlich eine Gemeinschaft bildet? Oder gibt's da Unterschiede?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
05.05.2021, 13:34
(05.05.2021, 13:30)Gast schrieb:  
(05.05.2021, 13:12)Gast schrieb:  Kommt man bei der debeka eigentlich mit 30% aufschlag über die öffnungsaktion in den "normalen" Tarif, sodass man mit den "gesünderen" eine Gemeinschaft bildet oder bleiben die "kranken" unter sich?

Ich weiß, dass man den Beihilfeergänzungstarif der "Gesunden" nicht bekommt. Die Frage ist, welche Auswirkungen, dass auf den Tarif insgesamt hat...

Ist es nicht bei allen Anbietern so, dass man letztlich eine Gemeinschaft bildet? Oder gibt's da Unterschiede?

Meine Vermutung ist, dass dann der Tarif deutlich höher wird mit der Zeit als der der gesünderen, weil die kränkeren mehr kosten verursachen.
Ich glaube man bildet nur eine Gemeinschaft mit den im selben Tarif. Bin aber der, der gerade gefragt hat und hab da selber keine Ahnung,  lediglich Annahmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
05.05.2021, 13:53
(05.05.2021, 13:34)Gast schrieb:  
(05.05.2021, 13:30)Gast schrieb:  
(05.05.2021, 13:12)Gast schrieb:  Kommt man bei der debeka eigentlich mit 30% aufschlag über die öffnungsaktion in den "normalen" Tarif, sodass man mit den "gesünderen" eine Gemeinschaft bildet oder bleiben die "kranken" unter sich?

Ich weiß, dass man den Beihilfeergänzungstarif der "Gesunden" nicht bekommt. Die Frage ist, welche Auswirkungen, dass auf den Tarif insgesamt hat...

Ist es nicht bei allen Anbietern so, dass man letztlich eine Gemeinschaft bildet? Oder gibt's da Unterschiede?

Meine Vermutung ist, dass dann der Tarif deutlich höher wird mit der Zeit als der der gesünderen, weil die kränkeren mehr kosten verursachen.
Ich glaube man bildet nur eine Gemeinschaft mit den im selben Tarif. Bin aber der, der gerade gefragt hat und hab da selber keine Ahnung,  lediglich Annahmen.


Ich versteh was du meinst, aber mir fehlt da etwas der Überblick zu anderen Anbietern. 

Bei Debeka muss es ja eigentlich so sein, wie du sagst, weil es nur einen Tarif gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch mal zwischen gesund und krank getrennt wird (ich weiß es aber nicht). Kenne nur jemanden mit 30 Prozent Risikozuschlag, wo man beim Beihilferergänzungstarif unterschieden hat. 

Hast du einen Überblick wieviel Tarife es bei anderen Anbietern gibt? 

Wenn der Rest auch nur einen Tarif hat, dann stellt sich das Problem doch genauso.

Schwierig zu prophezeien, wie sich so ein Tarif entwickeln wird...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
08.05.2021, 16:03
Gibt's eine Versicherung von der die Kosten wegen der Kostendämpfungspauschale umfasst werden? Weiß das jemand?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
08.05.2021, 16:15
(08.05.2021, 16:03)Gast schrieb:  Gibt's eine Versicherung von der die Kosten wegen der Kostendämpfungspauschale umfasst werden? Weiß das jemand?


Mir wurde gesagt das macht keine Versicherung. 


Bin selbst aber noch sehr unsicher, mein Debeka-Berater sagt - oh Wunder - Debeka sei stabil und beste Leistungen, meine freie Maklerin, die alles außer HUK und Debeka berät, sagt auf keinen Fall Debeka weil schlechtere Leistungen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#49
08.05.2021, 16:17
(08.05.2021, 16:15)Gast schrieb:  
(08.05.2021, 16:03)Gast schrieb:  Gibt's eine Versicherung von der die Kosten wegen der Kostendämpfungspauschale umfasst werden? Weiß das jemand?


Mir wurde gesagt das macht keine Versicherung. 


Bin selbst aber noch sehr unsicher, mein Debeka-Berater sagt - oh Wunder - Debeka sei stabil und beste Leistungen, meine freie Maklerin, die alles außer HUK und Debeka berät, sagt auf keinen Fall Debeka weil schlechtere Leistungen.

Also gebunden Vertreter würde ich nie nehmen. Deren Empfehlung ist ja schon vorher klar. Als ob dir in einem Mercedes Autohaus empfohlen wird, einen bmw zu kaufen. ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
08.05.2021, 16:20
(08.05.2021, 16:15)Gast schrieb:  
(08.05.2021, 16:03)Gast schrieb:  Gibt's eine Versicherung von der die Kosten wegen der Kostendämpfungspauschale umfasst werden? Weiß das jemand?


Mir wurde gesagt das macht keine Versicherung. 


Bin selbst aber noch sehr unsicher, mein Debeka-Berater sagt - oh Wunder - Debeka sei stabil und beste Leistungen, meine freie Maklerin, die alles außer HUK und Debeka berät, sagt auf keinen Fall Debeka weil schlechtere Leistungen.


Danke für die Antwort! Echt schade, dass das nicht übernommen wird.   Frown

Welche Versicherung hat dir die Maklerin empfohlen?

Hat mir mein Debeka-Berater auch gesagt, aber sagen ja alle Versicherungen von sich.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus