• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2021
« 1 ... 20 21 22 23 24 ... 79 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2021
Gast
Unregistered
 
#211
07.05.2021, 15:53
Heute in Hessen, angelehnt an folgende Entscheidung:

BGH Urteil vom 03.09.2020 - III ZR 56/19
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#212
07.05.2021, 17:04
(07.05.2021, 15:07)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 15:03)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 14:50)NRW schrieb:  
(07.05.2021, 14:34)Gast schrieb:  Also in NRW kam volle pulle erbrecht


Ey was war das Bitte was hätte man den Mann anraten sollen ? Ich hab nichts verstanden von dem Fall


Als Mandanten hattest du ein Geschwisterehepaar, nicht deren Vater. Ich habe Ihnen zur Geltendmachung eines Schadensersatzanspruches gegen ihren vorherigen Rechtsanwalt geraten.

Ein Ehepaar waren die Geschwister in meinem Fall nicht :D

Doch! Und der Vater war die Mutter!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#213
07.05.2021, 17:09
(07.05.2021, 15:07)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 15:03)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 14:50)NRW schrieb:  
(07.05.2021, 14:34)Gast schrieb:  Also in NRW kam volle pulle erbrecht


Ey was war das Bitte was hätte man den Mann anraten sollen ? Ich hab nichts verstanden von dem Fall


Als Mandanten hattest du ein Geschwisterehepaar, nicht deren Vater. Ich habe Ihnen zur Geltendmachung eines Schadensersatzanspruches gegen ihren vorherigen Rechtsanwalt geraten.

Ein Ehepaar waren die Geschwister in meinem Fall nicht :D


Die wohnten sogar unter derselben Adresse  ??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#214
07.05.2021, 17:10
Ich fand schwer die Zweckmäßigkeit zu füllen. :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#215
07.05.2021, 17:11
(07.05.2021, 15:23)NRW_Examen2021 schrieb:  Was hätte man denn machen können, damit der Vater Alleinerbe wird. Also was hätte der vorherige Anwalt korrekterweise raten müssen?

1. Verfügung des Erbteils schenkweise an den Vater, dann ist er alleinerbe.

2. Erbauseinandersetzung mit dem Vater: durch sog. persönliches Abschichten können die Töchter aus der Erbengemeinschaft ausscheiden, dann ist der Vater Alleinerbe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#216
07.05.2021, 17:20
(07.05.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 15:23)NRW_Examen2021 schrieb:  Was hätte man denn machen können, damit der Vater Alleinerbe wird. Also was hätte der vorherige Anwalt korrekterweise raten müssen?

1. Verfügung des Erbteils schenkweise an den Vater, dann ist er alleinerbe.

2. Erbauseinandersetzung mit dem Vater: durch sog. persönliches Abschichten können die Töchter aus der Erbengemeinschaft ausscheiden, dann ist der Vater Alleinerbe.


Erbauseinandersetzungsvertrag mit dem Vater und § 2033 bgb
wird denke ich gewollt gewesen sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#217
07.05.2021, 17:50
(07.05.2021, 17:20)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(07.05.2021, 15:23)NRW_Examen2021 schrieb:  Was hätte man denn machen können, damit der Vater Alleinerbe wird. Also was hätte der vorherige Anwalt korrekterweise raten müssen?

1. Verfügung des Erbteils schenkweise an den Vater, dann ist er alleinerbe.

2. Erbauseinandersetzung mit dem Vater: durch sog. persönliches Abschichten können die Töchter aus der Erbengemeinschaft ausscheiden, dann ist der Vater Alleinerbe.


Erbauseinandersetzungsvertrag mit dem Vater und § 2033 bgb
wird denke ich gewollt gewesen sein.

Ja hat er/sie doch schon gesagt  LolLolLol
Zitieren
NRW_Examen2021
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2021
#218
07.05.2021, 17:56
Ah okay, danke euch. Das mit der Schenkung habe ich zumindest auch geschrieben.. immerhin.
Habt ihr bezüglich des Tods des Vaters noch gesagt, dass noch etwas getan werden muss? ZB ein Testament oder ein Vertrag? Da wusste ich nämlich gar nicht, was man da tun sollte und es lässt mir keine Ruhe
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#219
07.05.2021, 18:14
(07.05.2021, 17:56)NRW_Examen2021 schrieb:  Ah okay, danke euch. Das mit der Schenkung habe ich zumindest auch geschrieben.. immerhin.
Habt ihr bezüglich des Tods des Vaters noch gesagt, dass noch etwas getan werden muss? ZB ein Testament oder ein Vertrag? Da wusste ich nämlich gar nicht, was man da tun sollte und es lässt mir keine Ruhe


Testament/Erbvertrag. Beides hat Vor- & Nachteile.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#220
07.05.2021, 18:37
Oh sh...

ich habe das "was hätte anfänglich unternommen werden müssen" auf die Zeit bezogen, zu der auch die Mutter noch lebte und das Berliner Testament erklärt (...). Na super.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 20 21 22 23 24 ... 79 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus