06.05.2021, 21:09
Durch die fortschreitende Digitalisierung haben Juristen nun die Möglichkeit, eigene LegalTech Unternehmen zu gründen. (Selbstverständlich mit Hilfe von Informatikern), und können somit mehr Umsatz generieren.
Wieso labern also viele Müll, von wegen Digitalisierung zerstört die Juristen? Ja, genau die, die nichts machen und sich nicht mit dem fortschreitenden Markt entwickeln können.
Wieso labern also viele Müll, von wegen Digitalisierung zerstört die Juristen? Ja, genau die, die nichts machen und sich nicht mit dem fortschreitenden Markt entwickeln können.
06.05.2021, 21:12
Sind iwelche Boomer, einfach nicht beachten
Wir Techies werden ordentlich davon profitieren
Wir Techies werden ordentlich davon profitieren

06.05.2021, 21:16
Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?
06.05.2021, 21:20
(06.05.2021, 21:16)Gast schrieb: Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?
Wie gesagt, die Technik überlässt man den Informatikern, und die juristischen Angelegenheiten werden von Juristen geregelt. Anstatt sich gegenseitig aufeinander zu hetzen sollte man gemeinsam Unternehmen gründen - Das habe ich damit sagen wollen. Die momentan erfolgreichsten LegalTech StartUps sind auch von Juristen bzw. Informatikern gegründet worden.
06.05.2021, 21:21
(06.05.2021, 21:18)Gast schrieb:(06.05.2021, 21:16)Gast schrieb: Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?
Wie gesagt, die Technik überlässt man den Informatikern, und die juristischen Angelegenheiten dem Anwalt. Anstatt sich gegeneinander aufzuhetzen, gründet man gemeinsam Unternehmen. Das habe ich damit sagen wollen. Die derzeitg erfolgreichen LegalTech Startups sind auch von Juristen gegründet worden.
Was hältst du davon, wenn man sich selbst Informatiker-Skills zulegt?
06.05.2021, 21:23
(06.05.2021, 21:21)Gast schrieb:(06.05.2021, 21:18)Gast schrieb:(06.05.2021, 21:16)Gast schrieb: Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?
Wie gesagt, die Technik überlässt man den Informatikern, und die juristischen Angelegenheiten dem Anwalt. Anstatt sich gegeneinander aufzuhetzen, gründet man gemeinsam Unternehmen. Das habe ich damit sagen wollen. Die derzeitg erfolgreichen LegalTech Startups sind auch von Juristen gegründet worden.
Was hältst du davon, wenn man sich selbst Informatiker-Skills zulegt?
Das würde selbstverständlich auch gehen, allerdings sind Informatiker darin nochmals (Nach der jahrelangen Ausbildung) sicherlich besser aufgestellt. Um erfolgreich zu sein sollte man auch spezifisches Wissen haben. Dementsprechend wäre eine Zusammenarbeit gar nicht mal so verkehrt.
06.05.2021, 21:39
Step 1: Legal Tech
Step 2:
Step 3: Profit
Step 2:
Step 3: Profit
06.05.2021, 21:41
(06.05.2021, 21:18)Gast schrieb:(06.05.2021, 21:16)Gast schrieb: Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?Wie zum Beispiel Watson? Haha
Wie gesagt, die Technik überlässt man den Informatikern, und die juristischen Angelegenheiten dem Anwalt. Anstatt sich gegeneinander aufzuhetzen, gründet man gemeinsam Unternehmen. Das habe ich damit sagen wollen. Die derzeitg erfolgreichen LegalTech Startups sind auch von Juristen gegründet worden.
06.05.2021, 21:42
also kann ich mir schon mal nen Geldspeicher bestellen?
06.05.2021, 21:42
(06.05.2021, 21:18)Gast schrieb:(06.05.2021, 21:16)Gast schrieb: Wie sollte man sich neben dem Juristischen aufstellen/fortbilden?
Wie gesagt, die Technik überlässt man den Informatikern, und die juristischen Angelegenheiten dem Anwalt. Anstatt sich gegeneinander aufzuhetzen, gründet man gemeinsam Unternehmen. Das habe ich damit sagen wollen. Die derzeitg erfolgreichen LegalTech Startups sind auch von Juristen gegründet worden.
Wie zum Beispiel Watson? Oder was meinst du?