• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren November 2017
« 1 2 3 4 5 ... 23 »
 
Antworten

 
Klausuren November 2017
JuliusM
Unregistered
 
#11
02.11.2017, 17:13
Klausur war richtig schwer heute in Hessen,oder?
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#12
02.11.2017, 17:23
Hattet ihr in Hessen auch die Bürgschaftsklausur?
Zitieren
Hessin
Unregistered
 
#13
02.11.2017, 17:29
Ja, ebenfalls Bürgschaft.

Mir hat vorallem die Masse zu schaffen gemacht. Ganz furchtbar einfach alles.
Zitieren
JuliusM
Unregistered
 
#14
02.11.2017, 17:39
Ja, auch bürgschaft mit einer hw Aufrechnung und mit einem Hinweis des Gerichts, dass Vortrag des KLägers auch Aufrechnung sein könnte!? Irgendwie seltsam und viel
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#15
02.11.2017, 17:46
Wie erleichternd!
Erst mal das Problem der entgegenstehenden Rechtskraft, und dann noch die 2 Aufrechnungen hinten.. Habt ihr die Umsatzsteueranteile über 812 I 1 1. Alt. BGB gelöst? Huh
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#16
02.11.2017, 17:58
In NRW hat die Klägerin wegen der Umsatzsteueranteile selbst ausdrücklich die Aufrechnung erklärt, weil ihr die Bruttomiete aus der ersten Sicherungsabtretung zustehen würde oder so. Aber zur klägerischen Aufrechnung käme man ja nur, wenn man den Anspruch des Beklagten hätte durchgehen lassen, und dann würde die Gegenaufrechnung der Klägerin ja ins Leere gehen, oder? Ging die Zahlungsklage bei Euch durch? Schwer auf jeden Fall, vor allen Dingen, wenn man sich ewig mit dem Urteil aus dem Vorprozess aufgehalten hat..:s
Zitieren
NRW123
Unregistered
 
#17
02.11.2017, 18:07
Klage ging bei mir durch. Habe da folgende Probleme angesprochen:
- 138 BGB, aber (-) weil unsubstantiiert
- Vergleich, schadet nicht
- 771 BGB (-), Zwangsvollstreckungsversuch lag vor, und vorbringen stand nicht der Rechtskraft entgegen, weil neue Tatsache


Dann hilfsaufrechnung, keine Zeit mehr und deswegen schnell abgelehnt wegen Insichgeschäft!
Zitieren
nrw
Unregistered
 
#18
02.11.2017, 18:15

NRW:

Die Befreiung von § 181 BGB war doch im HR eingetragen und damit wirksam, oder..?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
02.11.2017, 18:24
Wie gesagt, hatte da noch 8min und keine Zeit mehr mich mit der Aufrechnung groß zu beschäftigen :D deswegen gut möglich, dass das mit dem Insichgeschäft falsch ist!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
02.11.2017, 18:38
ja, in Hessen war die Befreiung eingetragen. Wo habt ihr den Hinweis des Gerichts eingebaut?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 23 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus