• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Examensnoten von Prominenten/Politikern?
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 22 »
 
Thema geschlossen

 
Examensnoten von Prominenten/Politikern?
Gast
Unregistered
 
#101
11.04.2021, 00:25
Nicht nur die sondern auch die Friesen und insbesondere auch prägend die Saxen... Sussex Wessex Essex
Gast
Unregistered
 
#102
11.04.2021, 00:50
(11.04.2021, 00:25)Gast schrieb:  Nicht nur die sondern auch die Friesen und insbesondere auch prägend die Saxen... Sussex Wessex Essex



"Die Angelsachsen sind im Wesentlichen die Nachkommen zweier kontinentalgermanischer Stämme: Die Angeln wurden schon während der hohen römischen Kaiserzeit bei Tacitus 98 n. Chr. als Anglii und später bei Claudius Ptolemäus (2. Jahrhundert) als Angeiloi (Ἄγγειλοι) schriftlich erwähnt und siedelten wohl im Nordosten des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein, wo es noch heute die Landschaft Angeln gibt. Die Angeln werden von Tacitus in dessen Beschreibung der historisch-geografischen Verhältnisse Nordgermaniens mit anderen Stämmen zusammen aufgezählt. Stämme, die auf den dänischen Inseln, an der Ostseeküste und an der unteren Elbe zu lokalisieren sind und zusammen eine nördliche politisch-kultische Gruppe im Suebenverband bildeten, bei Ptolemaios eben als Suēboi Angeiloi (Συήβοι Ἄγγειλοι).

Die antiken Sachsen sind nicht zu verwechseln mit den späteren Sachsen des Hochmittelalters und den Bewohnern des heutigen Bundeslandes Sachsen. Vielmehr handelt es sich um die Vorläufer des späteren Stammesherzogtums Sachsen (Altsachsen), welches im Gebiet des heutigen Niedersachsen sowie in Holstein, Westfalen und Ostwestfalen angesiedelt war." -wiki
Die antiken Sachsen sollen auch ursprünglich aus SH kommen und sich deshalb mit den SHlern wieder verbündet haben. Habe ich auch schon mal woanders gelesen.
Gast
Unregistered
 
#103
11.04.2021, 01:41
(11.04.2021, 00:52)Gast schrieb:  That escalated quickly.


"We have no German roots whatsoever. We are only Celtic and Roman (Italian). Oh and Danish/ Norwegian or Swedish. Anything but German."
Wenn man mal englische Zeitungsartikel zu dem Thema liest...  Verrueckt
Gast
Unregistered
 
#104
11.04.2021, 01:49
(10.04.2021, 17:25)Gast schrieb:  
(10.04.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(10.04.2021, 09:56)Gast schrieb:  
(10.04.2021, 01:10)Gast schrieb:  Ich bewundere keine Streber, sondern Leute, die sich trotz widrigen Umständen von unten nach oben gearbeitet haben. Also lieber 2 x a, der Millionär wurde oder sowas.

Dann müsstest du Amthor bewundern. Schaut man sich seine Herkunft sowie seine familiären Verhältnisse an, ist das was er erreicht hat, beeindruckend.

Da bewundere ich eher Prinz Philip. Er hat es als Deutscher (Schleswig-Holsteiner) ins englische Königshaus geschafft und ist fast 100 geworden. Das ist für mich eine beeindruckende Leistung.

Das Alter kann man nur bedingt beeinflussen. Ein gutes Examen finde ich daneben beeindruckender als sich in das englische Königshaus einzuheiraten. Eventuell habe ich schiefe Vorzüge.

Prinz Philip war Jahrgangsbester in seiner Marineausbildung und musste seine Karriere an den Nagel hängen als seine Frau Königin wurde.
Bewundert wurde sein britischer Humor. Und er war Grieche.  Fragezeichen
Warum?
Unregistered
 
#105
11.04.2021, 08:25
Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?
Gast
Unregistered
 
#106
11.04.2021, 09:07
(11.04.2021, 08:25)Warum? schrieb:  Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?

Um zu wissen welchen Lowperformern man ihre Noten ansieht.
Gast
Unregistered
 
#107
11.04.2021, 10:01
(11.04.2021, 00:50)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 00:25)Gast schrieb:  Nicht nur die sondern auch die Friesen und insbesondere auch prägend die Saxen... Sussex Wessex Essex



"Die Angelsachsen sind im Wesentlichen die Nachkommen zweier kontinentalgermanischer Stämme: Die Angeln wurden schon während der hohen römischen Kaiserzeit bei Tacitus 98 n. Chr. als Anglii und später bei Claudius Ptolemäus (2. Jahrhundert) als Angeiloi (Ἄγγειλοι) schriftlich erwähnt und siedelten wohl im Nordosten des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein, wo es noch heute die Landschaft Angeln gibt. Die Angeln werden von Tacitus in dessen Beschreibung der historisch-geografischen Verhältnisse Nordgermaniens mit anderen Stämmen zusammen aufgezählt. Stämme, die auf den dänischen Inseln, an der Ostseeküste und an der unteren Elbe zu lokalisieren sind und zusammen eine nördliche politisch-kultische Gruppe im Suebenverband bildeten, bei Ptolemaios eben als Suēboi Angeiloi (Συήβοι Ἄγγειλοι).

Die antiken Sachsen sind nicht zu verwechseln mit den späteren Sachsen des Hochmittelalters und den Bewohnern des heutigen Bundeslandes Sachsen. Vielmehr handelt es sich um die Vorläufer des späteren Stammesherzogtums Sachsen (Altsachsen), welches im Gebiet des heutigen Niedersachsen sowie in Holstein, Westfalen und Ostwestfalen angesiedelt war." -wiki
Die antiken Sachsen sollen auch ursprünglich aus SH kommen und sich deshalb mit den SHlern wieder verbündet haben. Habe ich auch schon mal woanders gelesen.

Danke für die nochmalige Bestätigung  Fragezeichen
Gast
Unregistered
 
#108
11.04.2021, 11:12
(11.04.2021, 09:07)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 08:25)Warum? schrieb:  Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?

Um zu wissen welchen Lowperformern man ihre Noten ansieht.

Und was bringt das? Ist das nicht nur Tratsch am Sonntag? So nach dem Motto: Unser Außenminister macht Mist. Dann kann man sagen, der hätte ja auch nur zwei mal ausreichend. Wenn er hingegen was gutes macht hat er Glück. Und umgekehrt? Oder erregen euch Noten einfach? Welchen Mehrwert hat diese Diskussion? Spaß? Befriedigung? Tratsch? 

Ich verstehe es einfach nicht.
Sky
Senior Member
****
Beiträge: 406
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2018
#109
11.04.2021, 11:41
(11.04.2021, 11:12)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 09:07)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 08:25)Warum? schrieb:  Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?

Um zu wissen welchen Lowperformern man ihre Noten ansieht.

Und was bringt das? Ist das nicht nur Tratsch am Sonntag? So nach dem Motto: Unser Außenminister macht Mist. Dann kann man sagen, der hätte ja auch nur zwei mal ausreichend. Wenn er hingegen was gutes macht hat er Glück. Und umgekehrt? Oder erregen euch Noten einfach? Welchen Mehrwert hat diese Diskussion? Spaß? Befriedigung? Tratsch? 

Ich verstehe es einfach nicht.

viele mit gehobenen noten bilden sich darauf etwas ein und meinen dann auf einmal, sie könnten alles und auch besser. oft leute mir geringem selbstwertgefühl, von denen jeder zweite hier im forum rumrennt, weil nur hier sie sich gut fühlen können, denn im job interessiert es keinen mehr. die haben dann sogar plötzlich von themen ahnung, von denen sie keine ahnung haben.
Suchen
Gast
Unregistered
 
#110
11.04.2021, 12:27
(11.04.2021, 11:41)Sky schrieb:  
(11.04.2021, 11:12)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 09:07)Gast schrieb:  
(11.04.2021, 08:25)Warum? schrieb:  Warum ist es denn wichtig oder interessant, welche Note wer hat?

Um zu wissen welchen Lowperformern man ihre Noten ansieht.

Und was bringt das? Ist das nicht nur Tratsch am Sonntag? So nach dem Motto: Unser Außenminister macht Mist. Dann kann man sagen, der hätte ja auch nur zwei mal ausreichend. Wenn er hingegen was gutes macht hat er Glück. Und umgekehrt? Oder erregen euch Noten einfach? Welchen Mehrwert hat diese Diskussion? Spaß? Befriedigung? Tratsch? 

Ich verstehe es einfach nicht.

viele mit gehobenen noten bilden sich darauf etwas ein und meinen dann auf einmal, sie könnten alles und auch besser. oft leute mir geringem selbstwertgefühl, von denen jeder zweite hier im forum rumrennt, weil nur hier sie sich gut fühlen können, denn im job interessiert es keinen mehr. die haben dann sogar plötzlich von themen ahnung, von denen sie keine ahnung haben.

ich finde es halt krass, mit welcher Ernsthaftigkeit diese Diskussion hier geführt wird. Erst dachte ich, das wäre irgendwie alles spaßig gemeint, einfach mal n bisschen tratschen, lästern etc. Aber dann war ich doch schockiert, wie ernst die Leute es immer wieder meinen.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 22 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus