03.04.2021, 15:31
Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
03.04.2021, 16:13
(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
03.04.2021, 16:17
(03.04.2021, 10:28)Gast schrieb:Same. "Der praktische Teil ist nur mit Überarbeitung praktisch brauchbar, was für sich allein schon zur Abwertung führen muss." Original-Zitat aus einer meiner Klausuren.(02.04.2021, 15:10)Gast schrieb:(02.04.2021, 15:01)allround schrieb:(02.04.2021, 14:53)Gast schrieb:(02.04.2021, 14:13)allround schrieb: Ich bin auf jeden Fall erstmal gespannt was jetzt in der nächsten Klausur drankommt.
Besonders welchen abgefahrenen Schriftsatz der 1000 aus dem Kaiserskript drankommen wird... nervig alles.
Anwaltsklausur ist doch easy. Donnerstag Zwangsvollstreckung wird heftig
Das sowieso... Ich kann mir nur diese 1000 Schriftsatzalternativen nicht merken, wenn es so ist wie im Skript. In den Probeklausuren kam immer nur "Schreiben an Mandanten" oder "Anträge formulieren", mehr nicht...
Uns wurde gesagt, dass der praktische Teil eh nicht wirklich ins Gewicht fällt (was sich mit meinen Feststellungen aus meinem Erstversuch deckt. Zu den praktischen Teilen stand nirgends etwas, weder war etwas in der Klausur selbst am Rand noch stand im Votum etwas dazu.). Insofern kann ich nur sagen, dass es (solange man irgendetwas schreibt) schon irgendwie passen wird (selbst in der StA-Klausur war der praktische Entwurf scheinbar ziemlich egal). Deswegen geht man also nicht unter. Habe mir die Millionen Entwürfe im Kaiserskript auch nie merken können.
Das würde ich so nicht sagen. Ich kenne 2 Voten aus September, in denen Anwälte als Erstkorrektoren einen "dünnen" praktischen Teil als Anlass für eine massive Abwertung ins Feld geführt haben.
Nach dem Motto "ein kaum brauchbarer praktischer Teil erfüllt nicht die Anforderungen einer praxisgerechten Lösung"
Wenn der praktische Teil dagegen in Ordnung ist, wird das nicht weiter erwähnt, maximal noch ein "geht an" o.ä. im Votum.
Also zumindest für NRW würde ich das nicht so leicht nehmen mit dem praktischen Teil. Das kostet schon ordentlich Punkte wenn da was grundlegend falsch läuft.
03.04.2021, 16:27
(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
03.04.2021, 16:48
(03.04.2021, 16:27)Gast schrieb:(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
Weiß gar nicht wie ich dir noch mehr zustimmen kann :

Darauf zu bauen ist naiv.
03.04.2021, 17:21
(03.04.2021, 16:17)Gast schrieb:(03.04.2021, 10:28)Gast schrieb:Same. "Der praktische Teil ist nur mit Überarbeitung praktisch brauchbar, was für sich allein schon zur Abwertung führen muss." Original-Zitat aus einer meiner Klausuren.(02.04.2021, 15:10)Gast schrieb:(02.04.2021, 15:01)allround schrieb:(02.04.2021, 14:53)Gast schrieb: Anwaltsklausur ist doch easy. Donnerstag Zwangsvollstreckung wird heftig
Das sowieso... Ich kann mir nur diese 1000 Schriftsatzalternativen nicht merken, wenn es so ist wie im Skript. In den Probeklausuren kam immer nur "Schreiben an Mandanten" oder "Anträge formulieren", mehr nicht...
Uns wurde gesagt, dass der praktische Teil eh nicht wirklich ins Gewicht fällt (was sich mit meinen Feststellungen aus meinem Erstversuch deckt. Zu den praktischen Teilen stand nirgends etwas, weder war etwas in der Klausur selbst am Rand noch stand im Votum etwas dazu.). Insofern kann ich nur sagen, dass es (solange man irgendetwas schreibt) schon irgendwie passen wird (selbst in der StA-Klausur war der praktische Entwurf scheinbar ziemlich egal). Deswegen geht man also nicht unter. Habe mir die Millionen Entwürfe im Kaiserskript auch nie merken können.
Das würde ich so nicht sagen. Ich kenne 2 Voten aus September, in denen Anwälte als Erstkorrektoren einen "dünnen" praktischen Teil als Anlass für eine massive Abwertung ins Feld geführt haben.
Nach dem Motto "ein kaum brauchbarer praktischer Teil erfüllt nicht die Anforderungen einer praxisgerechten Lösung"
Wenn der praktische Teil dagegen in Ordnung ist, wird das nicht weiter erwähnt, maximal noch ein "geht an" o.ä. im Votum.
Also zumindest für NRW würde ich das nicht so leicht nehmen mit dem praktischen Teil. Das kostet schon ordentlich Punkte wenn da was grundlegend falsch läuft.
Die Abwertung ist doch völlig richtig. Deine Aufgabe ist es nunmal, eine praxisgerechte Lösung zu erstellen.
03.04.2021, 17:22
(03.04.2021, 16:27)Gast schrieb:(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
Sowas gilt aber in manchen AGs als "unkollegial". Außerdem seien Masken gefährlich und Corona ja eh nur eine Grippe.
03.04.2021, 17:27
(03.04.2021, 16:48)Rlp schrieb:(03.04.2021, 16:27)Gast schrieb:(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
Weiß gar nicht wie ich dir noch mehr zustimmen kann :
Darauf zu bauen ist naiv.
Schnelltests und große Hallen wie in Berlin. Gibt keinen rationalen Grund warum das nicht organisiert wurde
03.04.2021, 17:29
(03.04.2021, 16:27)Gast schrieb:Man hat ja gesehen wie weit wir mit Freiwilligkeit kommen. Tests und Masken macht doch die große Mehrheit leider nicht.(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
03.04.2021, 17:33
(03.04.2021, 17:22)Gast schrieb:(03.04.2021, 16:27)Gast schrieb:(03.04.2021, 16:13)Gast schrieb:(03.04.2021, 15:31)Gast NRW schrieb: Jetzt mal ehrlich, wenn hier Leute schon fragen, was sie tun sollen, wenn sie „hypothetisch“ eine Warnmeldung kriegen und „hypothetisch“ die Möglichkeit besteht, dass diese Leute sich dennoch nicht testen lassen und „hypothetisch“ Dienstag zur nächsten Klausur erscheinen, verliere ich so langsam wirklich den Glauben an die Menschheit. Also rein hypothetisch.
Unter Juristen kannst Du gepflegt davon ausgehen, dass ein guter Teil sich den Test spart. Einfach um sich nicht nochmal den Stress der Klausuren zu geben. Und ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht was ich machen würde. Die Aussicht nächsten Monat nochmal schreiben zu müssen, dann wahrscheinlich ein Hotel zu brauchen, mich nochmal um Kommentare kümmern zu müssen, mich mit meiner Wahlstation auseinander setzen...da würde ich vielleicht auch lieber auf das Prinzip Hoffnung setzen.
Und genau DESHALB hätte dieses Examen ohne verpflichtende Schnelltests in der aktuellen Situation nicht geschrieben werden dürfen!
Sowas gilt aber in manchen AGs als "unkollegial". Außerdem seien Masken gefährlich und Corona ja eh nur eine Grippe.
Ja unkollegial ist noch sehr nett ausgedrückt!! Dann soll man nicht schreiben!! Ich sage nur Karma, marcello, Karma!