30.03.2021, 13:28
30.03.2021, 13:33
Das LPA in RLP will dieses Jahr mit der Maskenpflicht Geschichte schreiben. Muss leider auch dadurch. Finde es schon befremdlich, wenn Brillenträger mit beschlagenen Gläsern 6 Stunden da mitmachen müssen. Das zeigt, dass man keine Empathie für die Prüflinge und deren Situation hat. Hätte man beim LPA einen Nachmittag mal Gedanken für das Organisieren dieses Durchganges geordnet, dann hätte man vielen Menschen helfen können ihr Examen unter einigermaßen "normalen" und zumutbaren Bedingungen zu schreiben. In zwei Tagen geht's los. Bleibt tapfer und gelassen. Bis hierhin ging es laut LPA auch ganz gut....
30.03.2021, 14:02
(30.03.2021, 13:33)RLP schrieb: Das LPA in RLP will dieses Jahr mit der Maskenpflicht Geschichte schreiben. Muss leider auch dadurch. Finde es schon befremdlich, wenn Brillenträger mit beschlagenen Gläsern 6 Stunden da mitmachen müssen. Das zeigt, dass man keine Empathie für die Prüflinge und deren Situation hat. Hätte man beim LPA einen Nachmittag mal Gedanken für das Organisieren dieses Durchganges geordnet, dann hätte man vielen Menschen helfen können ihr Examen unter einigermaßen "normalen" und zumutbaren Bedingungen zu schreiben. In zwei Tagen geht's los. Bleibt tapfer und gelassen. Bis hierhin ging es laut LPA auch ganz gut....
Bis hierhin hatten wir auch seit dem 1. StEx nichts mehr mit diesen Clowns zu tun.
30.03.2021, 14:09
(30.03.2021, 11:19)RLP schrieb: Situation ist beängstigend. Anstatt die Leerstände der Räumlichkeiten wie an Unis, FHS, Turnhallen auszunutzen schickt man die gesamte Mannschaft in Mainz in den "Saal der Eleganz". Jeder der dort geschrieben hat weiss, dass das LPA die Klimaanlage bis zum Anschlag aufdrehen wird und fertig. Ich mach mir abgesehen von der Infektionsgefahr auch Sorgen um die eigene Leistungsfähigkeit. Eine Klausur mit Maske ist denke ich machbar. Aber acht Klausuren nagen wirklich schon an der Leistungsfähigkeit....Wurde alles schon persönlich beim LPA vorgetragen--> taube Ohren.Es ist schon wirklich ziemlich schlimm, wie man mit dem Juristennachwuchs umgeht. Eine Maskenpflicht beim Klausurschreiben ist schon echt lächerlich, da ja eine Risikosituation wie bei der mündlichen Prüfung nicht in dem Maße besteht. Hoffentlich dürft ihr OP Masken tragen, denn eine Prüfung mit FFP2 Maske ist kein Spaß.
Wie dem auch sei: Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Kampagne und hoffe, dass wir und unsere Angehörigen dieses Examen nicht irgendwann einmal bereuen müssen.
Ich wünsche euch trotz allem viel Erfolg und vor allem viel Durchhaltevermögen.

30.03.2021, 14:32
(30.03.2021, 14:09)RefBay2021 schrieb:(30.03.2021, 11:19)RLP schrieb: Situation ist beängstigend. Anstatt die Leerstände der Räumlichkeiten wie an Unis, FHS, Turnhallen auszunutzen schickt man die gesamte Mannschaft in Mainz in den "Saal der Eleganz". Jeder der dort geschrieben hat weiss, dass das LPA die Klimaanlage bis zum Anschlag aufdrehen wird und fertig. Ich mach mir abgesehen von der Infektionsgefahr auch Sorgen um die eigene Leistungsfähigkeit. Eine Klausur mit Maske ist denke ich machbar. Aber acht Klausuren nagen wirklich schon an der Leistungsfähigkeit....Wurde alles schon persönlich beim LPA vorgetragen--> taube Ohren.Es ist schon wirklich ziemlich schlimm, wie man mit dem Juristennachwuchs umgeht. Eine Maskenpflicht beim Klausurschreiben ist schon echt lächerlich, da ja eine Risikosituation wie bei der mündlichen Prüfung nicht in dem Maße besteht. Hoffentlich dürft ihr OP Masken tragen, denn eine Prüfung mit FFP2 Maske ist kein Spaß.
Wie dem auch sei: Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Kampagne und hoffe, dass wir und unsere Angehörigen dieses Examen nicht irgendwann einmal bereuen müssen.
Ich wünsche euch trotz allem viel Erfolg und vor allem viel Durchhaltevermögen.
Die Impfschutzverordnung spricht nur von "Mund-Nase-Abdeckung im einschlägigen § 1 III 4 SchutzVO_RLP . Nur für bestimmte andere Fälle ist das tragen von OP-masken oder FFP2 Masken vorgeschrieben. Also ginge auch eine "Alltagsmaske".
30.03.2021, 14:34
(30.03.2021, 14:32)Gast schrieb:(30.03.2021, 14:09)RefBay2021 schrieb:(30.03.2021, 11:19)RLP schrieb: Situation ist beängstigend. Anstatt die Leerstände der Räumlichkeiten wie an Unis, FHS, Turnhallen auszunutzen schickt man die gesamte Mannschaft in Mainz in den "Saal der Eleganz". Jeder der dort geschrieben hat weiss, dass das LPA die Klimaanlage bis zum Anschlag aufdrehen wird und fertig. Ich mach mir abgesehen von der Infektionsgefahr auch Sorgen um die eigene Leistungsfähigkeit. Eine Klausur mit Maske ist denke ich machbar. Aber acht Klausuren nagen wirklich schon an der Leistungsfähigkeit....Wurde alles schon persönlich beim LPA vorgetragen--> taube Ohren.Es ist schon wirklich ziemlich schlimm, wie man mit dem Juristennachwuchs umgeht. Eine Maskenpflicht beim Klausurschreiben ist schon echt lächerlich, da ja eine Risikosituation wie bei der mündlichen Prüfung nicht in dem Maße besteht. Hoffentlich dürft ihr OP Masken tragen, denn eine Prüfung mit FFP2 Maske ist kein Spaß.
Wie dem auch sei: Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Kampagne und hoffe, dass wir und unsere Angehörigen dieses Examen nicht irgendwann einmal bereuen müssen.
Ich wünsche euch trotz allem viel Erfolg und vor allem viel Durchhaltevermögen.
Die Impfschutzverordnung spricht nur von "Mund-Nase-Abdeckung im einschlägigen § 1 III 4 SchutzVO_RLP . Nur für bestimmte andere Fälle ist das tragen von OP-masken oder FFP2 Masken vorgeschrieben. Also ginge auch eine "Alltagsmaske".
"Mund-Nase-Bedeckung"
30.03.2021, 14:37
Der erste Prüfungsstandort in Nds (--> Osnabrück) ist von Ausgangsbeschränkungen betroffen (Quelle: osnabrueck.de)- eine Folge von tagelangen Inzidenzwerten >200...
Neuigkeiten? Fehlanzeige - oder hat sich das LJPA Nds. noch mal geäußert?
Neuigkeiten? Fehlanzeige - oder hat sich das LJPA Nds. noch mal geäußert?
30.03.2021, 14:42
Im Mai ist in RLP ja auch wieder mündliche. Bleibt zu hoffen, dass das LJPA zumindest das jetzige schlechte Management zum Anlass nimmt sicher zu planen.
30.03.2021, 14:43
Kann irgendjemand mit Verantwortung diesem Irrsinn bitte nicht einfach ein Ende bereiten? Das Drama hört ja nicht auf, wenn alle „mal angefangen haben zu schreiben“, sondern wird sich bis zum 16. durchziehen, wenn der Bund bis dahin kein Machtwort spricht. Jeden Tag Angst vor Ansteckung, davor, ob die Konzentration mit Maske reicht oder ob der Durchgang abgebrochen wird. Was denken die sich? Nicht nur Frau Merkel hat nen Amtseid geschworen ...
30.03.2021, 14:49
Ach ja das liebe JPA und ihre Auffassung von Chancengleichheit, Organisation und Zumutbarkeit. Mir wurde vor dem 1ten Examen auch erzählt es sei kein Nachteil, wenn man selbst 1,5 Wochen vor den Klausuren überraschend geladen wird statt wie alle anderen 2 Monate...