28.03.2021, 17:04
(28.03.2021, 16:37)Gast schrieb: Wenn das hier ein „harter“ Lockdown würde (was ansatzweise nur bei dem vor ziemlich genau einem Jahr der Fall war), könnte gar nichts geschrieben werden. Dass dieser Witzzustand, in dem wir derzeit leben, teils auch als „Lockdown“ bezeichnet wird, sollte da nicht irreleiten.
Letztlich muss man da aber die Beschlüsse von Montag und Dienstag abwarten. Da hört man jetzt ja wirklich vermehrt die Tendenz, richtig zu bremsen.
Ich wünsche mir nur für uns, dass bald eine klare Lösung erfolgt. Entweder ganz oder gar nicht.
dann lieber gar nicht. Ich möchte keine Lockdowns a la China. Warum nehmen wir uns Diktaturen zum Vorbild? Schonmal nach Schweden, Japan, Südkorea, Taiwan geschaut?
28.03.2021, 19:03
(28.03.2021, 17:04)Gast schrieb:(28.03.2021, 16:37)Gast schrieb: Wenn das hier ein „harter“ Lockdown würde (was ansatzweise nur bei dem vor ziemlich genau einem Jahr der Fall war), könnte gar nichts geschrieben werden. Dass dieser Witzzustand, in dem wir derzeit leben, teils auch als „Lockdown“ bezeichnet wird, sollte da nicht irreleiten.
Letztlich muss man da aber die Beschlüsse von Montag und Dienstag abwarten. Da hört man jetzt ja wirklich vermehrt die Tendenz, richtig zu bremsen.
Ich wünsche mir nur für uns, dass bald eine klare Lösung erfolgt. Entweder ganz oder gar nicht.
dann lieber gar nicht. Ich möchte keine Lockdowns a la China. Warum nehmen wir uns Diktaturen zum Vorbild? Schonmal nach Schweden, Japan, Südkorea, Taiwan geschaut?
Sehe ich auch so. Hab für nach dem Examen schon Malle gebucht und will da nicht verschieben
28.03.2021, 23:26
(28.03.2021, 19:03)Gast schrieb:(28.03.2021, 17:04)Gast schrieb:(28.03.2021, 16:37)Gast schrieb: Wenn das hier ein „harter“ Lockdown würde (was ansatzweise nur bei dem vor ziemlich genau einem Jahr der Fall war), könnte gar nichts geschrieben werden. Dass dieser Witzzustand, in dem wir derzeit leben, teils auch als „Lockdown“ bezeichnet wird, sollte da nicht irreleiten.
Letztlich muss man da aber die Beschlüsse von Montag und Dienstag abwarten. Da hört man jetzt ja wirklich vermehrt die Tendenz, richtig zu bremsen.
Ich wünsche mir nur für uns, dass bald eine klare Lösung erfolgt. Entweder ganz oder gar nicht.
dann lieber gar nicht. Ich möchte keine Lockdowns a la China. Warum nehmen wir uns Diktaturen zum Vorbild? Schonmal nach Schweden, Japan, Südkorea, Taiwan geschaut?
Sehe ich auch so. Hab für nach dem Examen schon Malle gebucht und will da nicht verschieben
Wegen Leuten wie dir haben wir diese Situation und können nicht sicher sein, dass wir am Donnerstag zum Examen antreten und es auch in den 2 Wochen durchziehen können. Sei stolz.
28.03.2021, 23:30
(28.03.2021, 23:26)Gast schrieb:(28.03.2021, 19:03)Gast schrieb:(28.03.2021, 17:04)Gast schrieb:(28.03.2021, 16:37)Gast schrieb: Wenn das hier ein „harter“ Lockdown würde (was ansatzweise nur bei dem vor ziemlich genau einem Jahr der Fall war), könnte gar nichts geschrieben werden. Dass dieser Witzzustand, in dem wir derzeit leben, teils auch als „Lockdown“ bezeichnet wird, sollte da nicht irreleiten.
Letztlich muss man da aber die Beschlüsse von Montag und Dienstag abwarten. Da hört man jetzt ja wirklich vermehrt die Tendenz, richtig zu bremsen.
Ich wünsche mir nur für uns, dass bald eine klare Lösung erfolgt. Entweder ganz oder gar nicht.
dann lieber gar nicht. Ich möchte keine Lockdowns a la China. Warum nehmen wir uns Diktaturen zum Vorbild? Schonmal nach Schweden, Japan, Südkorea, Taiwan geschaut?
Sehe ich auch so. Hab für nach dem Examen schon Malle gebucht und will da nicht verschieben
Wegen Leuten wie dir haben wir diese Situation und können nicht sicher sein, dass wir am Donnerstag zum Examen antreten und es auch in den 2 Wochen durchziehen können. Sei stolz.
Pathetic

29.03.2021, 10:10
(28.03.2021, 09:17)Gast schrieb: Es gibt auch keine „Corona-Nachteile“. Ihr hattet die ganze Zeit nichts besseres zu tun als zu lernen. Es hatte ja nichts offen. Das war bei uns noch anders. Da war die Ablenkung viel Größer. Also beschwert euch nicht.
Du bist u.a. der Grund, wieso ich Juristen partout nicht ausstehen kann.
Also ich hab sowohl das Examen unter ‚normalen‘ als auch unter ‚Corona-Bedingungen‘ absolviert.
Und ich sage dir eines: Die Konzentration fiel mir deutlicher schwerer ohne Ausgleich, ohne Bibliothek und ohne soziale Interaktionen.
Aber all das scheint für dich ‚Ablenkung‘ zu sein. Für mich bedeutet dies: Leben.
Der schriftliche Erstversuch war mit 7,9 nicht schlecht, war aber überzeugt, dass mehr geht. Und siehe da: 6,5.
Mir setzt die Coronapolitik stark zu, aber sie ist halt notwendig.
P.S.: Viel Erfolg an alle ab dem 01. durchhalten!
29.03.2021, 10:14
Dem kann ich mich nur anschließen!
29.03.2021, 11:57
(29.03.2021, 10:10)NRWGast schrieb:(28.03.2021, 09:17)Gast schrieb: Es gibt auch keine „Corona-Nachteile“. Ihr hattet die ganze Zeit nichts besseres zu tun als zu lernen. Es hatte ja nichts offen. Das war bei uns noch anders. Da war die Ablenkung viel Größer. Also beschwert euch nicht.
Du bist u.a. der Grund, wieso ich Juristen partout nicht ausstehen kann.
Also ich hab sowohl das Examen unter ‚normalen‘ als auch unter ‚Corona-Bedingungen‘ absolviert.
Und ich sage dir eines: Die Konzentration fiel mir deutlicher schwerer ohne Ausgleich, ohne Bibliothek und ohne soziale Interaktionen.
Aber all das scheint für dich ‚Ablenkung‘ zu sein. Für mich bedeutet dies: Leben.
Der schriftliche Erstversuch war mit 7,9 nicht schlecht, war aber überzeugt, dass mehr geht. Und siehe da: 6,5.
Mir setzt die Coronapolitik stark zu, aber sie ist halt notwendig.
P.S.: Viel Erfolg an alle ab dem 01. durchhalten!
Welches war denn Dein Corona-Durchgang?
29.03.2021, 12:06
29.03.2021, 15:43
(29.03.2021, 11:57)Gast schrieb:(29.03.2021, 10:10)NRWGast schrieb:(28.03.2021, 09:17)Gast schrieb: Es gibt auch keine „Corona-Nachteile“. Ihr hattet die ganze Zeit nichts besseres zu tun als zu lernen. Es hatte ja nichts offen. Das war bei uns noch anders. Da war die Ablenkung viel Größer. Also beschwert euch nicht.
Du bist u.a. der Grund, wieso ich Juristen partout nicht ausstehen kann.
Also ich hab sowohl das Examen unter ‚normalen‘ als auch unter ‚Corona-Bedingungen‘ absolviert.
Und ich sage dir eines: Die Konzentration fiel mir deutlicher schwerer ohne Ausgleich, ohne Bibliothek und ohne soziale Interaktionen.
Aber all das scheint für dich ‚Ablenkung‘ zu sein. Für mich bedeutet dies: Leben.
Der schriftliche Erstversuch war mit 7,9 nicht schlecht, war aber überzeugt, dass mehr geht. Und siehe da: 6,5.
Mir setzt die Coronapolitik stark zu, aber sie ist halt notwendig.
P.S.: Viel Erfolg an alle ab dem 01. durchhalten!
Welches war denn Dein Corona-Durchgang?
Der normale war September 2019. Der Verbesserung war dann Juli 2020.
29.03.2021, 16:47
Der Donnerstag kommt bedrohlich näher und ich kann gefühlt gar nichts mehr.
