24.03.2021, 14:41
RLP hat sich auf den 1.4. festgelegt laut Homepage und Aussage des LPA. Dürfte überall sonst auch so sein.
24.03.2021, 15:11
24.03.2021, 15:21
(24.03.2021, 15:11)Nrw schrieb:(24.03.2021, 14:41)Tax Trainee schrieb: RLP hat sich auf den 1.4. festgelegt laut Homepage und Aussage des LPA. Dürfte überall sonst auch so sein.
Konzentriert euch lieber auf die Klausuren.. die letzten Klausuren haben auch ohne Probleme funktioniert also heult mal nicht rum..
Es ist eine wichtige Fähigkeit für jeden erwachsenen Menschen, insbesondere solche, die Juristen/Juristinnen werden möchten, Sachverhalte differenziert zu betrachten.
Weiterhin ist Empathie eine wichtige Fähigkeit, die dazu dient, dass man irgendwann kein einsamer und verbitterter Mensch wird.
Lasst uns also bitte weiterhin freundlich miteinander sein.
24.03.2021, 15:25
(24.03.2021, 15:11)Nrw schrieb:(24.03.2021, 14:41)Tax Trainee schrieb: RLP hat sich auf den 1.4. festgelegt laut Homepage und Aussage des LPA. Dürfte überall sonst auch so sein.
Konzentriert euch lieber auf die Klausuren.. die letzten Klausuren haben auch ohne Probleme funktioniert also heult mal nicht rum..
Informationsweitergabe an Kollegen ist also Rumgeheule aus Deiner Sicht? Sehr traurig...
24.03.2021, 15:32
Och jetzt hört doch bitte auf mit dem rumgezicke. Wir sitzen alle im selben Boot und bei allen liegen die Nerven blank. Hebt Infos weiter ohne euren Frust auszulassen und wenn das grad nicht geht, dann schluckt die Info am besten fürs erste runter und schreibt nix, aber jetzt hier noch gegenseitig Anspielungen und blöde Kommentare loszulassen macht das ganze doch nur noch schlimmer.
24.03.2021, 16:28
Verbreitet doch bitte keine Gerüchte!
24.03.2021, 17:06
LJPA Nds hat gerade eine Mail verschickt, dass die Prüfungen wie geplant am 01.04. starten können

24.03.2021, 17:12
NRW schreibt auch ab dem 01.04.
Quelle: Homepage
Quelle: Homepage
24.03.2021, 17:17
Hier bedenkt scheinbar niemand,
dass die Prüfungsämter überhaupt nicht daran interessiert sind, einen positiven Fall in einer laufenden kampagne zu haben. Vermutlich müsste man dann den gesamten Durchgang abbrechen.
Von daher wird es auch kein weitreichenderes Konzept geben, was darauf abziehlt, positiv Fälle unter den Kanditaten oder Aufsichtspersonen ausfindig zu machen.
Augen zu und durch heißt da das motto und hoffen, dass niemand währenddessen sich positiv testen lässt.
dass die Prüfungsämter überhaupt nicht daran interessiert sind, einen positiven Fall in einer laufenden kampagne zu haben. Vermutlich müsste man dann den gesamten Durchgang abbrechen.
Von daher wird es auch kein weitreichenderes Konzept geben, was darauf abziehlt, positiv Fälle unter den Kanditaten oder Aufsichtspersonen ausfindig zu machen.
Augen zu und durch heißt da das motto und hoffen, dass niemand währenddessen sich positiv testen lässt.
24.03.2021, 17:21
Und sonst wird man bestimm das Beispiel aus Hamburg nehmen, bei dem einer positiv war und sonst kein Kandidat