• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Einstellungsnote Sachsen?
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Einstellungsnote Sachsen?
GästinSachsen
Unregistered
 
#21
31.01.2021, 21:40
(31.01.2021, 18:13)Gast1234 schrieb:  Ich habe mich auch beworben, weiß aber nicht genau was es mit der Einstellung im öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis bzw. Beamten auf Widerruf auf sich hat. Die Rechnung von dem Prüfungsamt, dass es beim ersteren nur bei 1180 € netto bleibt ist ja sehr strikt. Wisst ihr da mehr drüber?
 Als Beamter auf Widerruf hast du weniger Abzüge, da sowas wie Arbeitslosenversicherung nicht abgezogen wird. Und du musst dich idR in die private Krankenversicherung. Aber insgesamt bleibt etwas mehr am Ende von der Ausbildungsbeihilfe übrig. Allerdings sollte man bei der Entscheidung auch beachten, dass man als Beamter auf Widerruf keinen Anspruch auf ALG I hat nach dem Ref. Also wenn's nachm Ref nicht direkt mit einem Job weitergeht, bekommt man nur Hartz 4. Ausnahme davon: man hat vor dem Ref schon zwei Jahre in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und hat sich vorm Ref schon arbeitssuchend gemeldet. Dann ist der Anspruch auf ALG I aufgelebt und ruht dann während des Refs, wenn man Beamter auf Widerruf ist.
Vorher gab's in Sachsen auch nur das öffentlich-rechtliche Ausbildungsverhältnis. Also die 1180 € brutto. Davon kann man aber in Sachsen sehr gut leben... insbesondere auch in Leipzig und Dresden.
Zitieren
Gastx
Unregistered
 
#22
02.02.2021, 15:46
Weiß jemand zufällig, ob sie planen ab Mai wieder stationär AG anzubieten oder ob es eher online stattfinden wird? Grüße!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
02.02.2021, 17:46
(02.02.2021, 15:46)Gastx schrieb:  Weiß jemand zufällig, ob sie planen ab Mai wieder stationär AG anzubieten oder ob es eher online stattfinden wird? Grüße!


Laut OLG steht dies noch nicht fest. Kommt auf die Situation an. Informationen werden aber wohl noch rechtzeitig gegeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
03.02.2021, 22:54
Zur Einstellungsnote: 
Offiziell gibt es keine Notenvoraussetzungen fuer die einzelnen Standorte. Fuer Sachsen insgesamt gibt es keine Wartezeiten, sodass jeder in den letzten Jahren einen Platz bekam. 

Ich habe aber auch oefter gehoert, dass gerade in Leipzig eher diejenigen mit hoeheren Noten genommen werden.
Ich bin mit 10,x in Leipzig reingekommen. 
Allerdings kenne ich auch jemanden in meiner AG, der mit einem ausreichend in Leipzig unterkam. Kann vielleicht aber auch nur ein Haertefall sein. Ein Freund von mir hat mit 6,5 nur einen Platz in Chemnitz bekommen. 

Generell kann man vielleicht sagen: Je hoeher deine Note, desto eher kriegst du in Leipzig einen Platz. Andernfalls Dresden oder Chemnitz


Zum Unterricht:
Es gibt schon sehr viel Unterricht, viele Uebungsklausuren und auch Intensivkurse vor dem Examen. Teils gute teils schlechtere Dozenten. Ich mag Unterricht generell nicht, sodass ich insb. zum Ende des Refs. mein Urlaub fuer den Unterricht in Anspruch nehme. Irgendwann muss man den ja sowieso nehmen, damit er nicht verfaellt  Prost
Zitieren
xyz
Unregistered
 
#25
05.02.2021, 16:22
Weiß man denn, wie die Verteilung bei der Stammdienststelle an sich läuft? Also ob man ans LG Leipzig, AG Borna oder nach Grimma kommt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
06.02.2021, 11:20
(05.02.2021, 16:22)xyz schrieb:  Weiß man denn, wie die Verteilung bei der Stammdienststelle an sich läuft? Also ob man ans LG Leipzig, AG Borna oder nach Grimma kommt?


Unterricht findet immer am AG Leipzig oder in der LDS Sachsen (Verwaltungsunterricht) in Leipzig statt.
Der absolute Großteil kommt ans AG/LG Leipzig. Nur sehr wenige kommen an die umliegenden Gerichte, die mit der S-Bahn aus Leipzig sehr gut erreichbar sind. Wenn sich nicht genügend freiwillige für die umliegenden Gerichte finden (freiwillig bspw., um dann im Gegenzug einen Platz bei der Staatsanwaltschaft versprochen zu bekommen) wird gelost.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
08.03.2021, 03:05
(06.02.2021, 11:20)Gast schrieb:  
(05.02.2021, 16:22)xyz schrieb:  Weiß man denn, wie die Verteilung bei der Stammdienststelle an sich läuft? Also ob man ans LG Leipzig, AG Borna oder nach Grimma kommt?


Unterricht findet immer am AG Leipzig oder in der LDS Sachsen (Verwaltungsunterricht) in Leipzig statt.
Der absolute Großteil kommt ans AG/LG Leipzig. Nur sehr wenige kommen an die umliegenden Gerichte, die mit der S-Bahn aus Leipzig sehr gut erreichbar sind. Wenn sich nicht genügend freiwillige für die umliegenden Gerichte finden (freiwillig bspw., um dann im Gegenzug einen Platz bei der Staatsanwaltschaft versprochen zu bekommen) wird gelost.

Hi Leute! Ich hab tatsächlich eine vorläufige Zusage für Leipzig bekommen. Jetzt bin ich etwas verwundert über die Möglichkeit Beamter auf Widerruf und ör Ausbildungsverhältnis. Kann mir jemand sagen, wann man sich für eins entscheiden muss? Würde eher die erste Möglichkeit in Anspruch nehmen, da am Ende doch etwas mehr Geld auf meinem Konto ist. Ich weiß, dass dies relativ neu ist, aber eventuell hat jemand hierzu schon was erfahren? 

Vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
08.03.2021, 08:50
Musste man das nicht bereits bei der Bewerbung angeben? 
In den obenstehenden Beiträgen wird genau das besprochen ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
08.03.2021, 12:01
(08.03.2021, 08:50)Gast schrieb:  Musste man das nicht bereits bei der Bewerbung angeben? 
In den obenstehenden Beiträgen wird genau das besprochen ;)

Es ging oben um allgemeine Vorzüge. Nein, bei der Bewerbung musste man hierzu noch nichts angeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
08.03.2021, 12:09
(08.03.2021, 12:01)Gast schrieb:  
(08.03.2021, 08:50)Gast schrieb:  Musste man das nicht bereits bei der Bewerbung angeben? 
In den obenstehenden Beiträgen wird genau das besprochen ;)

Es ging oben um allgemeine Vorzüge. Nein, bei der Bewerbung musste man hierzu noch nichts angeben.

Hätte man aber machen sollen. Eventuell hast du’s nur vergessen. Grüße
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus