• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Retroperspektive - was hättet ihr anders gemacht?
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Retroperspektive - was hättet ihr anders gemacht?
Gast
Unregistered
 
#21
26.02.2021, 00:22
(25.02.2021, 22:17)Gast schrieb:  Um das Gezeter um das nutzlose Schrottleben als Lehrer oder Richter mal zu beenden.

- Studium: Bin an einer staatlichen Uni gewesen. Im Vergleich gewinnt die private Law School. Wäre gerne dort gewesen. Höhere Qualität der Lehre und damit verbunden besser geförderte und geforderte Studenten.

- Ref: Auswahl des Ausbildungs-Bundeslandes danach, wo die meiste Freiheit herrscht. Ref bedeutet Eigenregie. Da stand mir der lieblose termingebundene AG-Mist nur im Weg. 

- Berufseinstieg: Bin heute glücklich in einer GK mit Arbeitszeiten bis 20 Uhr. Ich habe entgegen meiner Einstellung zufällig eine Adresse mit gesunden Arbeitszeiten gewählt, ohne dass ich darauf einen Fokus gelegt habe. „ist doch egal, wie lang ich arbeite. Hauptsache international, Renomee und $$$$“ war die Einstellung. Ich merke heute aber, dass dieser - gerade noch - freie Abend nötig ist, um langfristig im Job glücklich zu sein.


Freie Abend? 20 Uhr? Was machst du dann? Abendessen und Bett?
Zitieren
Obwohl
Unregistered
 
#22
26.02.2021, 00:47
Das Ref würde ich anders gestalten und vor dem Examen ein Jahr pausieren.
Hatte krankheitsbedingt sehr wenig Zeit zum Lernen und bin erstmal durchgefallen...das hätte ich nicht riskieren sollen...letztlich aber alles gut
Zitieren
Gast123456
Unregistered
 
#23
26.02.2021, 00:57
(26.02.2021, 00:22)Gast schrieb:  
(25.02.2021, 22:17)Gast schrieb:  Um das Gezeter um das nutzlose Schrottleben als Lehrer oder Richter mal zu beenden.

- Studium: Bin an einer staatlichen Uni gewesen. Im Vergleich gewinnt die private Law School. Wäre gerne dort gewesen. Höhere Qualität der Lehre und damit verbunden besser geförderte und geforderte Studenten.

- Ref: Auswahl des Ausbildungs-Bundeslandes danach, wo die meiste Freiheit herrscht. Ref bedeutet Eigenregie. Da stand mir der lieblose termingebundene AG-Mist nur im Weg. 

- Berufseinstieg: Bin heute glücklich in einer GK mit Arbeitszeiten bis 20 Uhr. Ich habe entgegen meiner Einstellung zufällig eine Adresse mit gesunden Arbeitszeiten gewählt, ohne dass ich darauf einen Fokus gelegt habe. „ist doch egal, wie lang ich arbeite. Hauptsache international, Renomee und $$$$“ war die Einstellung. Ich merke heute aber, dass dieser - gerade noch - freie Abend nötig ist, um langfristig im Job glücklich zu sein.


Freie Abend? 20 Uhr? Was machst du dann? Abendessen und Bett?

Klingt sehr gut! Welche Kanzlei ist es denn?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
26.02.2021, 01:02
(25.02.2021, 20:31)Gast schrieb:  Kein Jura studiert.

Ich habe einen hochbezahlten Job. Und meine Antwort wäre auch: Niemals Jura studiert
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
26.02.2021, 01:31
Ich hätte von Anfang an meine Ref-Station bei lindenpartners gemacht.

lindenpartners - gute Preise, gute Anwälte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
26.02.2021, 08:28
(25.02.2021, 23:29)Tast schrieb:  Niemals Jura studiert zu haben. Jetzt bis ans Lebensende in der Justiz. Rip

Nach der Ernennung kannst du auch 35std schieben. Das interessiert dann keinen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
26.02.2021, 08:47
(26.02.2021, 01:31)Gast schrieb:  Ich hätte von Anfang an meine Ref-Station bei lindenpartners gemacht.

lindenpartners - gute Preise, gute Anwälte.


Ich bezweifel, dass die Anwälte, pardon "Anwält*innen", bei lindenpartners gut sind.  Verrueckt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
26.02.2021, 09:01
(26.02.2021, 01:31)Gast schrieb:  Ich hätte von Anfang an meine Ref-Station bei lindenpartners gemacht.

lindenpartners - gute Preise, gute Anwälte.

Geh lieber zu Avocado Anwälten.
Zitieren
Gast_aus_Hessen
Unregistered
 
#29
26.02.2021, 09:22
Ich würde im Rückblick wenig anders machen.

Habe ab dem 1. Semester relativ viel gelernt, idR Montag bis Freitag von 08:00 - 17 Uhr Uni, WE meistens frei. Studium hat mit sehr viel Freude bereitet. Freischuss .  In den Semesterferien war ich fast durchgehend in der Welt viel unterwegs (Asien, Russland, USA etc), Hausarbeiten eher auf Sparflamme - einmal habe ich mir die Literatur einscannen und zusenden lassen und habe am Strand gearbeitet  Wink  viele gute Freunde im Studium gefunden  - dann GK und mit Familie jetzt Justiz und bin sehr zufrieden dort. 

Muss fairerweise dazu sagen, dass ich im Studium und bis heute entsprechend finanziell abgesichert war und nicht nebenbei arbeiten musste, für die Familie aber durchaus diverse Verwaltungstätigkeiten übernommen habe...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
26.02.2021, 09:48
Ich würde für das erste Examen einfach mal lernen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus