23.02.2021, 09:16
(23.02.2021, 08:43)Gast schrieb:(23.02.2021, 08:25)Gast schrieb:(22.02.2021, 23:57)Gast schrieb: Mach Sport oder Yoga. Klingt nach Burnout.
Ich arbeite erst seit 9 Monaten....
Bei manchen gehts halt schneller. Als ob es da für Burn Out feste Fristen gibt. Zu viel Jura gemacht?![]()
Was hast du für einen Arbeitgeber?
Einen coolen und entspannten. Aber im Anschluss kümmer ich mich um diverse Sachen. Und hab das Gefühl? Dass ich keine Zeit mehr für mich habe,
Und generell seit ich arbeite gibts nur noch das Wochenende. Das kann man doch nicht leben nennen
23.02.2021, 09:53
(23.02.2021, 09:16)Jo Gast schrieb:(23.02.2021, 08:43)Gast schrieb:(23.02.2021, 08:25)Gast schrieb:(22.02.2021, 23:57)Gast schrieb: Mach Sport oder Yoga. Klingt nach Burnout.
Ich arbeite erst seit 9 Monaten....
Bei manchen gehts halt schneller. Als ob es da für Burn Out feste Fristen gibt. Zu viel Jura gemacht?![]()
Was hast du für einen Arbeitgeber?
Einen coolen und entspannten. Aber im Anschluss kümmer ich mich um diverse Sachen. Und hab das Gefühl? Dass ich keine Zeit mehr für mich habe,
Und generell seit ich arbeite gibts nur noch das Wochenende. Das kann man doch nicht leben nennen
Oh Gott, wir wurden gerade Zeuge, wie ein Sozialdemokrat geboren wurde
23.02.2021, 09:56
Break the wheel!
23.02.2021, 10:03
(23.02.2021, 09:16)Gast schrieb:(23.02.2021, 08:43)Gast schrieb:(23.02.2021, 08:25)Gast schrieb:(22.02.2021, 23:57)Gast schrieb: Mach Sport oder Yoga. Klingt nach Burnout.
Ich arbeite erst seit 9 Monaten....
Bei manchen gehts halt schneller. Als ob es da für Burn Out feste Fristen gibt. Zu viel Jura gemacht?![]()
Was hast du für einen Arbeitgeber?
Einen coolen und entspannten. Aber im Anschluss kümmer ich mich um diverse Sachen. Und hab das Gefühl? Dass ich keine Zeit mehr für mich habe,
Und generell seit ich arbeite gibts nur noch das Wochenende. Das kann man doch nicht leben nennen
Na wenn du deine alltäglichen Tätigkeiten als nicht lebenswert empfindest, hast du anscheinend den falschen Job bzw. die falsche Branche erwischt. Solltest dann eben was machen, was dich tagsüber nicht seelisch zerstört.
23.02.2021, 10:13
Ich könnte mir vorstellen, dass es dir als Berufsanfänger schwer fällt Prioritäten zu setzen und du deshalb kaum Zeit hast
23.02.2021, 10:26
Versuch dich auch unter der Woche mindestens zweimal mit Freunden zu treffen zum Abendessen/ Sport etc.
Ist natürlich Corona bedingt auch schwieriger, wird immer Sommer aber bestimmt besser
Ist natürlich Corona bedingt auch schwieriger, wird immer Sommer aber bestimmt besser

23.02.2021, 10:49
(23.02.2021, 10:26)Gast schrieb: Versuch dich auch unter der Woche mindestens zweimal mit Freunden zu treffen zum Abendessen/ Sport etc.
Ist natürlich Corona bedingt auch schwieriger, wird immer Sommer aber bestimmt besser
völlig unverantwortlich und unsolidarisch! Was ist, wenn sie das Coronavirus weiterverbreiten? Wie leichtfertig kann man mit der Gesundheit anderer Mitbürger*Innen umgehen??

23.02.2021, 10:52
Ganz normaler Realitätsschock nach Studium und Ref. Genieß die Zeit jetzt, mit Kindern wird es später noch schlimmer...
23.02.2021, 12:34
(23.02.2021, 10:52)Gast Dad schrieb: Ganz normaler Realitätsschock nach Studium und Ref. Genieß die Zeit jetzt, mit Kindern wird es später noch schlimmer...Da hilft Verzicht auf Kinder. Speziell jetzt im lockdown bin ich noch glücklicher als sonst, keine Kinder zu haben. Wenn ich auf den Freundeskreis mit Kindern blicke, weiß ich dass ich diesen Zwang und Stress echt nicht haben will. Zwar ist das Leben mit Mitte 30 ohne Kinder nicht ganz wie im Ref. Aber da man ziemlich flexibel ist, kann man mit einem vernünftigen Gehalt (das muss nicht GK sein) schon dafür sorgen, dass es kein Hamsterrad wird.
Und im Zweifel abends einfach mal altmodisch ein interessantes Buch lesen und sich freuen, dass Du Deine Ruhe hast

23.02.2021, 12:36
(23.02.2021, 12:34)Gast schrieb:(23.02.2021, 10:52)Gast Dad schrieb: Ganz normaler Realitätsschock nach Studium und Ref. Genieß die Zeit jetzt, mit Kindern wird es später noch schlimmer...Da hilft Verzicht auf Kinder. Speziell jetzt im lockdown bin ich noch glücklicher als sonst, keine Kinder zu haben. Wenn ich auf den Freundeskreis mit Kindern blicke, weiß ich dass ich diesen Zwang und Stress echt nicht haben will. Zwar ist das Leben mit Mitte 30 ohne Kinder nicht ganz wie im Ref. Aber da man ziemlich flexibel ist, kann man mit einem vernünftigen Gehalt (das muss nicht GK sein) schon dafür sorgen, dass es kein Hamsterrad wird.
Und im Zweifel abends einfach mal altmodisch ein interessantes Buch lesen und sich freuen, dass Du Deine Ruhe hast
man muss sich eben mittlerweile auch fragen, ob Kinder als Altersvorsorge überhaupt noch taugen