• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Stuhlurteil
1 2 3 »
Thema geschlossen

 
Stuhlurteil
Leon
Unregistered
 
#1
11.02.2021, 22:47
Was seht ihr als Vor- und Nachteile bei einem Stuhlurteil bzw. anberaumten Verkündungstermin an?
GastRLP
Unregistered
 
#2
11.02.2021, 22:57
immer VT machen, das Problem bei einem Stuhlurteil ist, dass Du nicht mehr über den Tenor in Ruhe nachdenken kannst...
Leon
Unregistered
 
#3
11.02.2021, 23:02
Meines, welches in Betracht kommt,hat einen einfachen Tenor. Abweisung halt
Gast
Unregistered
 
#4
11.02.2021, 23:11
Niemand macht Stuhlurteile. Warum auch? Ist niemanden mit geholfen
Txydghfthjjggjjgg
Unregistered
 
#5
11.02.2021, 23:12
Wozu ein Stuhlurteil? Ich lass mich nicht unter Druck setzen. Und wenn man das Ding weg haben will, dann kann man auch Entscheidung am Ende der Sitzung machen.
Gast
Unregistered
 
#6
11.02.2021, 23:24
Im Strafrecht am AG doch absolut üblich
Gast
Unregistered
 
#7
12.02.2021, 00:27
Nennt man so jetzt schon die Musterung nach dem Klogang?
Gast
Unregistered
 
#8
12.02.2021, 00:29
(11.02.2021, 23:12)Txydghfthjjggjjgg schrieb:  Wozu ein Stuhlurteil? Ich lass mich nicht unter Druck setzen. Und wenn man das Ding weg haben will, dann kann man auch Entscheidung am Ende der Sitzung machen.

Auch eine Entscheidung am Schluss der Sitzung ist ein Stuhlurteil. Solange es noch innerhalb der Sitzung (die ja aus mehreren Terminen zur mündlichen Verhandlung bestehen kann) verkündet wird und nicht in einem VT.

Ein VT ist nämlich ein separat anberaumter Termin.
Ghjkk
Unregistered
 
#9
12.02.2021, 00:31
(12.02.2021, 00:29)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 23:12)Txydghfthjjggjjgg schrieb:  Wozu ein Stuhlurteil? Ich lass mich nicht unter Druck setzen. Und wenn man das Ding weg haben will, dann kann man auch Entscheidung am Ende der Sitzung machen.

Auch eine Entscheidung am Schluss der Sitzung ist ein Stuhlurteil. Solange es noch innerhalb der Sitzung (die ja aus mehreren Terminen zur mündlichen Verhandlung bestehen kann) verkündet wird und nicht in einem VT.

Ein VT ist nämlich ein separat anberaumter Termin.


Stimmt, aber der TE meinte vermutlich das „richtige“ Stuhlurteil in der Sitzung
Gast
Unregistered
 
#10
12.02.2021, 08:20
(12.02.2021, 00:27)Gast schrieb:  Nennt man so jetzt schon die Musterung nach dem Klogang?
Typisches Prozedere vor der Lebenszeiternennung
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus