• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Staatsdienst und Corona
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 13 »
 
Antworten

 
Staatsdienst und Corona
Gast
Unregistered
 
#41
10.02.2021, 22:16
2 meiner AG in BW sind mit 8,2 und 8,5 Richter geworden jetzt im Dezember/Januar ( 1. Examen beiden knappes VB mit Schwerpunkt).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
10.02.2021, 22:17
Es kann nicht sein, dass Ältere sterben, nur weil junge Absolventen beim Staat arbeiten wollen! 

#solidarität
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
10.02.2021, 22:18
(10.02.2021, 21:33)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 21:30)Gast schrieb:  Bin selbst in HH im Bewerbungsverfahren und kann bestätigen, dass dieses Jahr sehr wenig eingestellt wird. Doppelt VB ist im Moment absolutes Muss und noch lange kein Selbstläufer.

Glaubst du, dass ich mit 
12,43 (1. Examen) und 
10,4 (2. Examen) eine Chance habe?
 
Chance selbstverständlich. Du wirst ziemlich sicher zum Erstgespräch mit Frau Kaufmann eingeladen werden. Selbst wenn das gut läuft, gibt es aber (selbst mit deinen Noten) keine Garantie dafür, dass es zügig weitergeht. HH legt ab dem Überschreiten der Notengrenze (Doppel-VB) sehr viel wert auf andere Qualis (Richterempfehlungen aus dem Ref, ehrenamtliche Tätigkeit, Berufserfahrung, etc), sodass 2x10 auch 2x12 "schlagen" kann. Es gibt ganz aktuell aber schlicht sehr viele gute Bewerber auf wenige Stellen. Viel Erfolg!
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#44
10.02.2021, 22:54
(10.02.2021, 22:18)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 21:33)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 21:30)Gast schrieb:  Bin selbst in HH im Bewerbungsverfahren und kann bestätigen, dass dieses Jahr sehr wenig eingestellt wird. Doppelt VB ist im Moment absolutes Muss und noch lange kein Selbstläufer.

Glaubst du, dass ich mit 
12,43 (1. Examen) und 
10,4 (2. Examen) eine Chance habe?
 
Chance selbstverständlich. Du wirst ziemlich sicher zum Erstgespräch mit Frau Kaufmann eingeladen werden. Selbst wenn das gut läuft, gibt es aber (selbst mit deinen Noten) keine Garantie dafür, dass es zügig weitergeht. HH legt ab dem Überschreiten der Notengrenze (Doppel-VB) sehr viel wert auf andere Qualis (Richterempfehlungen aus dem Ref, ehrenamtliche Tätigkeit, Berufserfahrung, etc), sodass 2x10 auch 2x12 "schlagen" kann. Es gibt ganz aktuell aber schlicht sehr viele gute Bewerber auf wenige Stellen. Viel Erfolg!

In Hamburg werden die Stellen, die im Zuge des "Pakts für den Rechtsstaat" geschaffen wurden, nicht verlängert, da durch die Kassen wegen Corona leer sind. Daher werden die durch Pensionierungen frei werdenden Stellen nicht mehr nachbesetzt. Es wird daher die nächsten Jahre nur sehr wenige Stellen geben, wenn die Politik nicht eine 180-Grad-Wende vollzieht. Nach Jahren der Personal-Offensive ist das eine wirklich dramatische Entwicklung aktuell, denn man hatte endlich wieder das Niveau von vor der Finanzkrise erreicht.

Frau Kaufmann hört übrigens auf. Alles was zu ihr hier geschrieben und gesagt wurde verliert damit seine Bedeutung. Denn nach dem Wechsel an der Spitze des OLG, hat sich damit jetzt auch noch die wichtigste Person im Hamburger Einstellungsverfahren verändert. Was das jetzt für die Zukunft heißt wird man sehen...klar ist: man war immer sehr notenfixiert und wird es bleiben. Was man dann am Ende braucht, wird man sehen. Wenn nur eine Hand voll Stellen im Jahr vergeben wird, braucht man neben Noten aber vor allem viel Glück!
Zitieren
Gästin1
Unregistered
 
#45
10.02.2021, 23:02
Verstehe echt nicht, weshalb die Verwaltung dann ab "6,5 Punkten" schreibt, wenn sie doch eh für A13 8 oder besser haben wollen.

Justiz ist da natürlich völlig andere Sache
Zitieren
RLPGast
Unregistered
 
#46
10.02.2021, 23:09
Ich wurde in Rheinland-Pfalz im Dezember mit 7.3 und 8.3 genommen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
10.02.2021, 23:11
(10.02.2021, 21:37)Gast schrieb:  
(09.02.2021, 23:32)Gast schrieb:  
(09.02.2021, 23:23)Gast schrieb:  In der Verwaltung hier wird immer noch jeder mit 2+6,5 genommen wohl.

Wo ist "hier"?


BW. Ich weiß von mehreren, die in zweiten Examen 6,5-7,0 Punkte und im ersten etwas besser hatten und reingekommen sind. In der Behörde hiess es, es würden wohl immer noch alle genommen, die die 2×6,5 erfüllen, das ist aber wohl kaum belastbar.

Ich wurde mit 7,2 und 6,5 nicht genommen.
Zitieren
Gasttt
Unregistered
 
#48
10.02.2021, 23:21
(10.02.2021, 23:09)RLPGast schrieb:  Ich wurde in Rheinland-Pfalz im Dezember mit 7.3 und 8.3 genommen


Justiz oder Verwaltung? Und wie lang hat das Bewerbungsverfahren gedauert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
10.02.2021, 23:34
(10.02.2021, 23:09)RLPGast schrieb:  Ich wurde in Rheinland-Pfalz im Dezember mit 7.3 und 8.3 genommen

RLP zahlt auch nichts
Zitieren
Lass mal
Unregistered
 
#50
10.02.2021, 23:35
Wenn du noch Zeit für dich und Familie/Frau/Freundin/Katze haben willst geh nicht zur Justiz, sondern lieber in die GK. Da hast du nicht so viel Stress.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 13 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus