10.02.2021, 10:57
Dann probiert man es halt in 2 Jahren noch mal.

10.02.2021, 11:13
(10.02.2021, 10:57)Gast schrieb: Dann probiert man es halt in 2 Jahren noch mal.
Das ist sicher das Sinnvollste. Hier fragen ja manchmal Leute, die seit einem halben Jahr noch nichts gehört haben und immer noch warten, ohne einen Job zu haben. Das macht schon fassungslos. Wer kein VB im 2. Examen hat, kann sich natürlich bewerben, auch wenn die Chancen sehr gering sind. Aber man sollte sich auf jeden Fall woanders bewerben. Falls man in die Justiz kann man den anderen Job ja problemlos kündigen. Aber ein halbes bis 1,5 Jahre Arbeitslosigkeit, weil man auf Rückmeldung einer Behörde hofft, macht sich sehr schlecht auf dem Lebenslauf. Besonders falls die Rückmeldung gar nicht kommt.
Ansonsten bleibt abzuwarten, wie es in 2-3 Jahren aussieht. Ob Corona nur der Auslöser war und der Boom anhält oder ob der derzeitige Andrang ein coronabedingtes Sicherheitsbestreben ist. Und man sollte sich bewusst machen, dass in den letzten Jahren und derzeit ziemlich viel eingestellt wurde bzw. wird. Das bleibt aber nicht dauerhaft so, auch wenn hier gerne so getan wird, als würde die Pensionierungswelle dazu führen, dass in 4-5 Jahren doppelt so viel eingestellt wird. Also ein bisschen Realismus behalten, sich eine Alternative suchen und dann später noch mal aus einem Arbeitsverhältnis heraus versuchen.
10.02.2021, 13:13
ich hab es mit 2 x 8,6 vor 4 Monaten in den Staatsdienst geschafft in NRW, allerdings in einer Behörde mit A13 und nicht als Richter oder StA. ALs Richter hab ich ein Schreiben bekommen, dass ich bisher noch nicht berücksichtigt werden konnte aber ich mit meinem Einverständnis im Bewerberpool behalten werde und bei späterer Möglichkeit eingeladen werde, wobei nicht abgeschätzt werden konnte wie lang das dauert bzw. ob es jemals passiert.
10.02.2021, 14:27
(10.02.2021, 13:13)Gast schrieb: Klo ich hab es mit 2 x 8,6 vor 4 Monaten in den Staatsdienst geschafft in NRW, allerdings in einer Behörde mit A13 und nicht als Richter oder StA. ALs Richter hab ich ein Schreiben bekommen, dass ich bisher noch nicht berücksichtigt werden konnte aber ich mit meinem Einverständnis im Bewerberpool behalten werde und bei späterer Möglichkeit eingeladen werde, wobei nicht abgeschätzt werden konnte wie lang das dauert bzw. ob es jemals passiert.
Danke für die Antwort :-) bleibt nur zu hoffen, dass andere Bundesländer auch so mit offenen Karten spielen.
10.02.2021, 14:33
(10.02.2021, 13:13)LG Gast schrieb: ich hab es mit 2 x 8,6 vor 4 Monaten in den Staatsdienst geschafft in NRW, allerdings in einer Behörde mit A13 und nicht als Richter oder StA. ALs Richter hab ich ein Schreiben bekommen, dass ich bisher noch nicht berücksichtigt werden konnte aber ich mit meinem Einverständnis im Bewerberpool behalten werde und bei späterer Möglichkeit eingeladen werde, wobei nicht abgeschätzt werden konnte wie lang das dauert bzw. ob es jemals passiert.
Hallo, vielen Dank für die offene Antwort. Kannst du uns vll noch aufklären, ob du das Schreiben des OLG unmittelbar nach der Eingangsbestätigung erhalten hast? Mir ist da nämlich der zeitliche Ablauf nicht ganz klar... also kann dieses Schreiben jederzeit kommen? Sollte man darauf „warten“, bevor man sich nach was anderem umschaut?
LG
10.02.2021, 14:37
Hat jemand aus Hessen eine Mail bekommen, dass Stellungnahmen eingeholt werden? Wisst ihr, was das konkret heißt und wie lange sowas dauert?
10.02.2021, 15:24
Einfach bewerben, ob es klappt hängt eh immer vom Einzelfall ab.
10.02.2021, 16:37
Habe dieses Jahr mit zweimal ~ 8,4 in Niedersachsen als Richter angefangen. Wusste aber, dass in einem Gerichtsbezirk dringend gesucht wurde und hab mich gezielt darauf beworben bzw. diese Präferenz angegeben. Gespräch war Ende 2020. Hab wohl Glück gehabt

10.02.2021, 18:01
Die Leute vergessen immer, dass es mittlerweile den Coronabonus in der Mündlichen gibt. Es werden viel mehr 8 und 9 Punkte vergeben, dadurch steigt auch die Konkurrenz.
10.02.2021, 18:02
(10.02.2021, 18:01)Gast schrieb: Die Leute vergessen immer, dass es mittlerweile den Coronabonus in der Mündlichen gibt. Es werden viel mehr 8 und 9 Punkte vergeben, dadurch steigt auch die Konkurrenz.
Coronabonus in der mündlichen, klar...Hast bestimmt auch so viele mündliche Prüfungen in letzter Zeit miterlebt, um dir hierüber ein Urteil bilden zu können