09.02.2021, 16:52
"Vegetarische Ernährung
Wer sich vegetarisch und dabei ausgewogen ernährt, also zum Beispiel auf Fleisch und Fisch verzichtet, erfüllt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mit einer bewussten Zusammenstellung der Lebensmittelgruppen Gemüse und Obst, Vollkorn- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, ausgewählte Öle und Nüsse ist eine gesundheitsförderliche Ernährung sehr gut machbar. Einige Studien zeigen sogar, dass Vegetarier meist besser mit Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C, E und Ballaststoffen versorgt sind. Auch konnte in Untersuchungen ein geringeres Risiko für Diabetes Typ II oder auch Bluthochdruck im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt werden. Außerdem hat eine vegetarische Ernährung ökologische Vorteile, weil auf Fleisch verzichtet wird, dessen Erzeugung das Klima belastet."
-Verbraucherzentrale
Wer sich vegetarisch und dabei ausgewogen ernährt, also zum Beispiel auf Fleisch und Fisch verzichtet, erfüllt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mit einer bewussten Zusammenstellung der Lebensmittelgruppen Gemüse und Obst, Vollkorn- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, ausgewählte Öle und Nüsse ist eine gesundheitsförderliche Ernährung sehr gut machbar. Einige Studien zeigen sogar, dass Vegetarier meist besser mit Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C, E und Ballaststoffen versorgt sind. Auch konnte in Untersuchungen ein geringeres Risiko für Diabetes Typ II oder auch Bluthochdruck im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt werden. Außerdem hat eine vegetarische Ernährung ökologische Vorteile, weil auf Fleisch verzichtet wird, dessen Erzeugung das Klima belastet."
-Verbraucherzentrale
09.02.2021, 17:00
Ich bin für eine Klimasteuer für tüchtige Fleischesser.

09.02.2021, 17:00
Okay, dürfte ich jetzt in Ruhe meine Chicken Wings mampfen??

09.02.2021, 17:03