• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Beurteilung, Kritikpunkte verbessern
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen

 
Beurteilung, Kritikpunkte verbessern
Gast
Unregistered
 
#41
07.02.2021, 09:44
(07.02.2021, 01:29)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 01:13)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 00:44)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 00:16)mwd*innen schrieb:  
(06.02.2021, 23:17)Gast schrieb:  Geil ist, dass du es nicht aufhalten kannst, es einfach peu a peu normal werden wird und dein winzig kleines armes Herz (m/w/d) sich vielleicht den Rest seines winzig kleinen armen Lebens immer darüber aufregen wird. Sorry dude:in


wenn Sexismusbekämpfer*innen sexistisch werden... Lesen
Wenn keiner versteht, was man sagen will, weil man sich nicht nachvollziehbar äußert  Lesen

die Aktivistinnen beschwören den bösen (alten weißen) Mann herauf, reduzieren also u.a. auf das Geschlecht, wollen aber zugleich selbst nicht auf ihr Geschlecht reduziert werden

Es wird wirrer und wirrer.

Diese Genugtuung, wenn man(n) im Sportwagen an den Mädels vorbeidüst und ihnen der Soja-Latte vor Hass aus den Händen fällt ?
Theo
Unregistered
 
#42
07.02.2021, 10:22
Vielen Dank für die konstruktiven Antworten.

Ich bin zwar in dient Zivilkammer, aber ich denke das lässt sich übertragen
Hihi
Unregistered
 
#43
07.02.2021, 11:07
(07.02.2021, 09:44)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 01:29)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 01:13)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 00:44)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 00:16)mwd*innen schrieb:  wenn Sexismusbekämpfer*innen sexistisch werden... Lesen
Wenn keiner versteht, was man sagen will, weil man sich nicht nachvollziehbar äußert  Lesen

die Aktivistinnen beschwören den bösen (alten weißen) Mann herauf, reduzieren also u.a. auf das Geschlecht, wollen aber zugleich selbst nicht auf ihr Geschlecht reduziert werden

Es wird wirrer und wirrer.

Diese Genugtuung, wenn man(n) im Sportwagen an den Mädels vorbeidüst und ihnen der Soja-Latte vor Hass aus den Händen fällt ?

^^ und Ihnen der Couscous-Salat von gestern vor lauter Kopfschütteln wieder herauskommt  Aengstlich
Gast
Unregistered
 
#44
07.02.2021, 15:44
(06.02.2021, 23:17)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 21:34)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 16:04)Auch Bln schrieb:  Ich nehme an, der TE ist als Beisitzer in einer Strafkammer eingesetzt? Dann würde ich Folgends empfehlen:

1. Urteil(sentwurf) ausdrucken und erst im Abstand von 1 bis 2 Tagen auf Rechtschreibung etc. prüfen.
2. Schwerpunktsetzung reflektieren - vollständige aber dabei straffe Darstellungen sind idR bei den Beurteilenden beliebter und erfreuen sich auch höherer Beliebtheit beim BGH (wird zumindest so von dortigen Richter*innen auf Fortbildungen  etc. so kommuniziert).
3. Insbesondere bei der Beweiswürdigung in Standardfällen auf die tragenden Erwägungungen fokussieren und unnötige Wiederholungen vermeiden. So können z.B. Zeugenaussagen häufig gebündelt gewürdigt werden und es genügt, dann z.B. nur einzelne Detailangaben zu einzelnen Zeugen zuzuordnen.
Anders Aussage gegen Aussage - dort ggf. Musterurteile von Kolleg*innen erbitten und sich diese laut durchlesen. Dies hilft den eigenen Stil zu prägen und zu verbessern.
4. Unnötige Ausführungen zur rechtlichen Würdigung vermeiden. 
5. Nicht verrückt machen: die Qualität  der schriftlichen Ausarbeitungen von Assessor*innen im ersten Jahr erreicht natürlich nicht die Güte erfahrenerer VRi*nnen. Sich stetig zu verbessern bzw. fortbildungsbereit zu sein, macht mit Übung dann doch noch Meister*innen.

dieses zwanghafte Gendern ist so geil :D

Geil ist, dass du es nicht aufhalten kannst, es einfach peu a peu normal werden wird und dein winzig kleines armes Herz (m/w/d) sich vielleicht den Rest seines winzig kleinen armen Lebens immer darüber aufregen wird. Sorry dude:in


Danke dafür <3
Gast
Unregistered
 
#45
07.02.2021, 17:15
Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy
Gast
Unregistered
 
#46
07.02.2021, 19:18
(07.02.2021, 17:15)Gast schrieb:  Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy




[Bild: 4bl3ho148d2z.jpg]
Gast
Unregistered
 
#47
07.02.2021, 19:57
(07.02.2021, 17:15)Gast schrieb:  Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy

Es scheint mir als Mann zwingend nötig. Ich stelle mir als Kontrollgedanke vor, dass es in meiner Kanzlei die generelle Kommunikation wäre z.B. zu sagen: bei uns sind X (Anzahl) Anwältinnen beschäftigt. Ich würde sagen: Moooment, ich arbeite bitteschön auch dort und bin ja keine Anwältin, sondern ein Anwalt! Wenn mir dann die GF als Gegenargument sagen würde: "so hammwa es aber immer schon gemacht!" fände ich das kein gutes Gegenargument. Der Aufwand ist gering, der Nutzen ist dafür relativ groß und eine Alternative gibt es nicht. Daher zwingend imo.
Gast
Unregistered
 
#48
07.02.2021, 19:59
(07.02.2021, 19:57)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 17:15)Gast schrieb:  Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy

Es scheint mir als Mann zwingend nötig. Ich stelle mir als Kontrollgedanke vor, dass es in meiner Kanzlei die generelle Kommunikation wäre z.B. zu sagen: bei uns sind X (Anzahl) Anwältinnen beschäftigt. Ich würde sagen: Moooment, ich arbeite bitteschön auch dort und bin ja keine Anwältin, sondern ein Anwalt! Wenn mir dann die GF als Gegenargument sagen würde: "so hammwa es aber immer schon gemacht!" fände ich das kein gutes Gegenargument. Der Aufwand ist gering, der Nutzen ist dafür relativ groß und eine Alternative gibt es nicht. Daher zwingend imo.

zWInGenD iMo
Gast
Unregistered
 
#49
07.02.2021, 20:22
(07.02.2021, 17:15)Gast schrieb:  Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy



Für mich ist wichtig, dass wir die bestehende Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern anerkennen und Wege zur Überwindung finden. Gendergerechte Sprache gehört dabei mE zu den Dingen, die langfristig helfen. 
Ich bin mir aber auch bewusst, dass man situationsangepasst agieren muss, manchmal (u.a. warum auch immer hier im forum) führt es nur zu so viel Widerspruch und Diffamierung der Problematik, dass es eher kontraproduktiv ist. Im Alltag gendere ich aber
Gast
Unregistered
 
#50
07.02.2021, 20:28
(07.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 17:15)Gast schrieb:  Ist gendern für euch wirklich wichtig? Ernst gemeinte Frage  Cowboy



Für mich ist wichtig, dass wir die bestehende Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern anerkennen und Wege zur Überwindung finden. Gendergerechte Sprache gehört dabei mE zu den Dingen, die langfristig helfen. 
Ich bin mir aber auch bewusst, dass man situationsangepasst agieren muss, manchmal (u.a. warum auch immer hier im forum) führt es nur zu so viel Widerspruch und Diffamierung der Problematik, dass es eher kontraproduktiv ist. Im Alltag gendere ich aber

Warum nennst du dich dann nicht GastIn?
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus