03.02.2021, 13:07
Hallo,
ich habe mich vor Kurzem als Rechtsanwalt selbstständig gemacht und würde nun gerne die eine oder andere Terminsvertretung übernehmen. Kann mir jemand sagen wie ich an Terminsvertretungen komme?
MfG
ich habe mich vor Kurzem als Rechtsanwalt selbstständig gemacht und würde nun gerne die eine oder andere Terminsvertretung übernehmen. Kann mir jemand sagen wie ich an Terminsvertretungen komme?
MfG
03.02.2021, 13:09
Vernetzte dich mit Kfz-Haftpflichtversicherungen - das sollte die "einfachste" Lösung sein.
03.02.2021, 13:14
Dafür gibt es den „Anwaltsstrich“, d.h. diverse Webseiten. Einfach Googlen.
Ansonsten mal Studien- oder Refkollegen,die auch als Anwälte tätig sind, anschreiben und ihnen mitteilen, dass man sich jetzt selbstständig gemacht hat und dabei auf die Bereitschaft Terminsvertretungen wahrzunehmen hinweisen.
Ansonsten mal Studien- oder Refkollegen,die auch als Anwälte tätig sind, anschreiben und ihnen mitteilen, dass man sich jetzt selbstständig gemacht hat und dabei auf die Bereitschaft Terminsvertretungen wahrzunehmen hinweisen.
03.02.2021, 14:17
Kontaktaufnahme mit Kanzleien, die erfahrungsgemäß deutschlandweit viel prozessual machen (insb. für Versicherungen, kommunale Arbeitgeberverbände etc.)
Ich habe allerdings von einigen Kollegen gehört, dass die Terminsvertretungen mttilerweile durch die Möglichkeit, Verhandlungen nach § 128a ZPO per Video durchzuführen, stark abgenommen haben.
Ich habe allerdings von einigen Kollegen gehört, dass die Terminsvertretungen mttilerweile durch die Möglichkeit, Verhandlungen nach § 128a ZPO per Video durchzuführen, stark abgenommen haben.
03.02.2021, 21:53
Terminvertreter sind des Richters liebste Anwälte. Kennen die Akte nicht und schließen Vergleiche, wenn überhaupt, nur auf Widerruf ab.
03.02.2021, 21:58
Melde dich bei den einschlägigen Diesel-Kanzleien.
03.02.2021, 22:23
Ja Dieselkanzleien und diese Internetseiten. Wobei ich mir Baurecht am OLG mit mehreren Zeugen für 200 €nicht antun würde
03.02.2021, 22:45
Kenne einen Richter der meint, Verhandlungen mit Terminsvertretungen seien an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten. Rechtlich könne man nix erörtern, da dir Vertretung 1. Keine Ahnung von der Akte hat, 2. Zu blöd sei und 3. Überhaupt kein Interesse am Verfahren habe. Das einzige was diese in der Vhdl. sagen würden, sei ihr Name und der Antrag auf ein Schriftsatzrecht
03.02.2021, 22:48
(03.02.2021, 22:45)Gast schrieb: Kenne einen Richter der meint, Verhandlungen mit Terminsvertretungen seien an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten. Rechtlich könne man nix erörtern, da dir Vertretung 1. Keine Ahnung von der Akte hat, 2. Zu blöd sei und 3. Überhaupt kein Interesse am Verfahren habe. Das einzige was diese in der Vhdl. sagen würden, sei ihr Name und der Antrag auf ein Schriftsatzrecht
Man erlebt mitunter sogar, dass sich ausdrücklich von den Hauptbevollmächtigten distanziert wird („ich weiß auch nicht, was das soll“, „Sie wissen ja, wie diese Kanzleien arbeiten“ usw.)
Pfiffiger sind da schon die, die sich wirklich einsetzen, den Mandanten kurz „beraten“, ggf. auf andere Möglichkeiten aufmerksam machen und es dann zT schaffen, dass der Mandant (zumindest für die nächste Instanz) zu ihnen wechselt.
05.02.2021, 17:26
Wäre das nicht eine Frage, die vorher zu klären gewesen wäre?
WIe bereits erwähnt, gibt es dafür Webseiten und lass dich nicht beirren. Terminsvertretungen sind easy money und man taucht bei Gericht auf!
WIe bereits erwähnt, gibt es dafür Webseiten und lass dich nicht beirren. Terminsvertretungen sind easy money und man taucht bei Gericht auf!