• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Wie krass sind die Referendare in Hamburg wirklich?
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Wie krass sind die Referendare in Hamburg wirklich?
Gästle
Unregistered
 
#41
31.01.2021, 15:56
(31.01.2021, 15:28)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 11:01)Gast schrieb:  Ich habe in HH das 1. und 2. Examen abgelegt und im Ref viele Referendare aus Süddeutschland kennengelernt. Der einzige "Niveauunterschied", den ich je wahrgenommen habe, war, dass die Bayern zu Beginn Panik bekamen, als es darum ging, einen Aktenvortrag zu halten.

Ein Großteil derjenigen, die zum Ref in HH bleiben, rekrutiert sich von der BLS. Anzunehmen, dass die Ausbildung dort weniger gut oder fordernd wäre, als an süddeutschen Universitäten, ist abwegig.

Die BLSler scheitern ja regelmäßig schon daran, sich das Referat einigermaßen zu organisieren und einen Lernplan zu haben  Prost

So gern ich als Absolvent der Uni HH und ehemaliger Hamburger Ref über die BLSer lästern würde, aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
31.01.2021, 16:34
(31.01.2021, 15:56)Gästle schrieb:  
(31.01.2021, 15:28)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 11:01)Gast schrieb:  Ich habe in HH das 1. und 2. Examen abgelegt und im Ref viele Referendare aus Süddeutschland kennengelernt. Der einzige "Niveauunterschied", den ich je wahrgenommen habe, war, dass die Bayern zu Beginn Panik bekamen, als es darum ging, einen Aktenvortrag zu halten.

Ein Großteil derjenigen, die zum Ref in HH bleiben, rekrutiert sich von der BLS. Anzunehmen, dass die Ausbildung dort weniger gut oder fordernd wäre, als an süddeutschen Universitäten, ist abwegig.

Die BLSler scheitern ja regelmäßig schon daran, sich das Referat einigermaßen zu organisieren und einen Lernplan zu haben  Prost

So gern ich als Absolvent der Uni HH und ehemaliger Hamburger Ref über die BLSer lästern würde, aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Ich kann es bestätigen. Ausnahmen bestätigen das Pauschalisieren, aber die meisten waren irgendwie in ein Schema gepresst, aalglatt und wenig authentisch. Meistens irgendwie das Gefühl, gelernte Standard-Antworten à la Smalltalk präsentiert zu bekommen. Schade.  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
31.01.2021, 16:59
Ich kann es gar nicht bestätigen. Die waren super nett und legten eine Freundlichkeit an den Tag, von der Berliner Studierende nur träumen können
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
01.02.2021, 06:31
(31.01.2021, 16:34)Gast schrieb:  
(31.01.2021, 15:56)Gästle schrieb:  
(31.01.2021, 15:28)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 11:01)Gast schrieb:  Ich habe in HH das 1. und 2. Examen abgelegt und im Ref viele Referendare aus Süddeutschland kennengelernt. Der einzige "Niveauunterschied", den ich je wahrgenommen habe, war, dass die Bayern zu Beginn Panik bekamen, als es darum ging, einen Aktenvortrag zu halten.

Ein Großteil derjenigen, die zum Ref in HH bleiben, rekrutiert sich von der BLS. Anzunehmen, dass die Ausbildung dort weniger gut oder fordernd wäre, als an süddeutschen Universitäten, ist abwegig.

Die BLSler scheitern ja regelmäßig schon daran, sich das Referat einigermaßen zu organisieren und einen Lernplan zu haben  Prost

So gern ich als Absolvent der Uni HH und ehemaliger Hamburger Ref über die BLSer lästern würde, aber das kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Ich kann es bestätigen. Ausnahmen bestätigen das Pauschalisieren, aber die meisten waren irgendwie in ein Schema gepresst, aalglatt und wenig authentisch. Meistens irgendwie das Gefühl, gelernte Standard-Antworten à la Smalltalk präsentiert zu bekommen. Schade.  Fragezeichen

Kann es als ehemaliger Law Schooler auch nicht bestätigen. Gibt immer Spackos, liegt auch einfach am Fach. Hatten/haben wir auch, klar. Einige Kommilitonen sind mir mit ihrer Art auch auf die Eier gegangen, aber die allermeisten sind einfach normale, nette junge Menschen, die interessiert und, ja, auch ein wenig ehrgeizig sind. Cheese Die Unangenehmen-Quote an der Law School ist auf jeden Fall nicht höher als anderswo
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
01.02.2021, 20:22
Was mich am meisten an der BLS stört ist dieser „Korpsgeist“. Alle sind vernetzt und kennen sich. Sie sind eine tolle Gruppe die zusammen gehören. Das lassen sie auch alle wissen. Auch das sie ja Trimester haben. Alles ist besonders. Man definiert sich über die Institution.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
01.02.2021, 20:34
(01.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  Was mich am meisten an der BLS stört ist dieser „Korpsgeist“. Alle sind vernetzt und kennen sich. Sie sind eine tolle Gruppe die zusammen gehören. Das lassen sie auch alle wissen. Auch das sie ja Trimester haben. Alles ist besonders. Man definiert sich über die Institution.


Kenne ich nur so von den Studenten aus Heidelberg und der HU-Berlin
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
01.02.2021, 20:50
(01.02.2021, 20:22)Gast schrieb:  Was mich am meisten an der BLS stört ist dieser „Korpsgeist“. Alle sind vernetzt und kennen sich. Sie sind eine tolle Gruppe die zusammen gehören. Das lassen sie auch alle wissen. Auch das sie ja Trimester haben. Alles ist besonders. Man definiert sich über die Institution.

Lol, die Law School nennt das den "Law School Spirit", aber ernsthaft egtl auch nur im Kontext der Sportturniere. Natürlich "kennen" sich viele, was aber meistens bedeutet, dass man entweder Namen oder Gesicht grob zuordnen kann und vielleicht mal miteinander geredet hat. Wir sind ja auch nicht so viele, das passiert zwangsläufig. Korpsgeist kenne ich auch eher aus Süddeutschland (da aber in einem anderen Kontext Prost ) und vom Bund - so close sind die Law Schooler nicht miteinander. Dass sich Law School über die Institution definieren, ist natürlich Quatsch. Man könnte während des Studiums den Eindruck bekommen, was aber nicht verwundert, wenn das Studium die Hauptbeschäftigung ist und man viel Zeit auf dem Campus verbringt. Spätestens im Ref verflüchtigt sich das aber ganz schnell - bringt einem ja auch nix mehr
Zitieren
Gast12345
Unregistered
 
#48
01.02.2021, 21:43
Jedenfalls liegt es nun nicht hauptsächlich an den Law Schoolern, dass das Notenniveau der Hamburger Referendare so krass ist. Viele von denen sitzen dann auch einfach ewig lange Wartezeiten ab und sitzen derweil an ihrer Schmalspur-Diss. Dass die besonders nervig wären von der Art ist mir aber nicht aufgefallen.
Zitieren
Gast2500
Unregistered
 
#49
01.02.2021, 22:31
Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein haben ein gemeinsames Prüfungsamt für's 2. Examen, d.h., dass man als Hamburger mit Bremen und SH zusammen Examen schreibt, korrigiert wird und auch in der mündlichen zusammen sitzt. Daher schreiben Hamburger auch mit "normalen" Leuten, ist also alles nicht ganz so schlimm, wie es scheint.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#50
01.02.2021, 22:51
(01.02.2021, 22:31)Gast2500 schrieb:  Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein haben ein gemeinsames Prüfungsamt für's 2. Examen, d.h., dass man als Hamburger mit Bremen und SH zusammen Examen schreibt, korrigiert wird und auch in der mündlichen zusammen sitzt. Daher schreiben Hamburger auch mit "normalen" Leuten, ist also alles nicht ganz so schlimm, wie es scheint.


Es gibt widersprüchliche Infos vom GPA dazu, ob die Klausuren gemischt oder getrennt korrigiert werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus